Titel | Durchführung von Grundwasserprobenahmen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz Don-Bosco-Str. 1 66119 Saarbrücken | |
Ausführungsort | DE-66119 Saarbrücken | |
Frist | 29.04.2014 | |
Beschreibung | a) Bezeichnung der Vergabestelle: Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz Saarland Hausanschrift: Don-Bosco-Str. 1 66119 Saarbrücken Telefon: 0681/8500-1465 Telefax: 0681/8500-1384 E-Mail: lua@lua.saarland.de Bearbeiter: Herr R. Paul Aktenzeichen: 2.1/10.14.1-RP b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 VOL/A c) Form, in der die Angebote einzureichen sind: Das Angebot ist verschlossen in einem doppelten Umschlag bei der unter a) bezeichneten Stelle einzureichen. Der innere verschlossene Umschlag ist mit der Aufschrift:des Saarlandes für den Zeitraum Q3/2014 - Q2/2015 – nicht öffnen!“ zu versehen. d) Art und Umfang der Leistung, Ort der Leistungserbringung: Grundwasserprobenahme an den Landesgrundwassermessstellen des Saarlandes gemäß DWA-Regelwerk Arbeitsblatt DWA-A 909 bzw. DVGW W 112(A) oder gleichwertig; jeweils das gesamte Messnetz bestehend aus 57 Messstellen (Brunnen, GWM, Quellfassungen) zur Mitte des Quartals für den Zeitraum Q3/2014 bis Q2/2015; Ort der Leistungserbringung ist das Saarland. e) Vergabe nach Losen: nein f) Nebenangebote: nicht zulässig g) Ausführungsfristen: Vertragslaufzeit: 01.07.2014 – 30.06.2015 Probenahmetermine: August 2014, November 2014, Februar 2015 und Mai 2015, die Termine sind zwingend einzuhalten h) Anforderung / Einsicht der Vergabeunterlagen: Bei dem unter a) bezeichneten Auftraggeber können die Unterlagen bzw. die Zugangsdaten angefordert oder eingesehen werden (Fax: 0681-8500-1384, E-Mail: lua@lua.saarland.de). Die Vergabeunterlagen können nach Anforderung eines Passwortes auf der Internetseite des Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) eingesehen werden (bevorzugt) ( www.saarland.de/100039.htm ). Alternativ werden die Unterlagen schriftlich auf dem Postweg versandt. Eine Zustellung per Telefax, E-Mail oder auf anderem Wege ist nicht möglich. Anforderung der Vergabeunterlagen möglich bis: 29.04.2014, 12:00Uhr. i) Höhe der Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise: Die Übersendung der Vergabeunterlagen ist gebührenfrei. j) Ablauf der Angebotsfrist: 30.04.2014, 12:00 Uhr k) Angebotseröffnung Am 30.04.2014, 13:00 Uhr im Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz. Bieter sind zur Angebotseröffnung nicht zugelassen. l) Zuschlags- und Bindefrist 30.06.2014 Bis zu diesem Tag ist der Bieter an sein Angebot gebunden. Das Angebot wurde nicht berücksichtigt, wenn bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist kein Auftrag erteilt wurde. m) Angebotssprache Angebote und sonstige Korrespondenzen sind in deutscher Sprache abzufassen. Es ist sicherzustellen, dass die Verständigung mit dem ausführenden Personal in Wort und Schrift in deutscher Sprache erfolgt. n) Geforderte Sicherheitsleistungen keine o) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die Zahlung der Vergütung erfolgt in vier Teilbeträgen jeweils nach Abschluss und Abnahme der jeweiligen Probenahme-Kampagne. p) Beurteilung der Eignung des Bieters / vorzulegende Unterlagen und Nachweise: Eigenerklärung über die Ausschlussgründe gem. § 6 Abs. 5 VOL/A Folgende Unterlagen / Nachweise sind dem Angebot beizulegen: 1) Eigenerklärung über die Ausschlussgründe gem. § 6 Abs. 5 VOL/A (Formular „Eigenerklärung zur Eignung“). 2) Amtlicher Registerauszug 3) Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Ausführung öffentlicher Aufträge. (Nachweis über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens). 4) Aktueller Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung in einer Mindesthöhe von 500.000 Euro für Sachschäden. 5) Rechtsverbindliche Gegenzeichnung der mit den Vergabeunterlagen versandten Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung 6) Verzeichnis der Nachunternehmer 7) Bietererklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes nach Möglichkeit durch ein geeignetes Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem 8) Darstellung des Unternehmens bzw. der Fachfirma a. Standort und Struktur des Unternehmens b. Schwerpunkte des Unternehmens c. Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter sowie Art des Beschäftigungsverhältnisses (festangestellt, befristet, freiberuflich), die zur Leistungserbringung eingesetzt werden 9) Referenzen a. Angaben über vergleichbare Aufträge b. Organisation, Ansprechpartner c. Auftragsdauer/zeitlicher Aufwand d. Sonstige Erfahrungen und Kompetenzen, die zur Bewältigung des Projektes notwendig sein könnten 10) Nachweis über die technische Materialausstattung und Verfügbarkeit 11) Nachweis über Zertifizierung zum Probenehmer Grundwasser (DVGW, DWA oder gleichwertig) q) Wertungskriterien / Zuschlagskriterien werden in den Vergabeunterlagen bekannt gegeben. r) Sonstiges: - Eine elektronische Angebotsabgabe ist nicht zulässig! Die Abgabe darf nur in Papierform erfolgen. - Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebotes auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 19 Abs. 1 VOL/A) sowie den Veröffentlichungsregularien (§ 19 Abs. 2 VOL/A). - Es gilt ausschließlich deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130342 vom 20.03.2014 |