Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Flussregulierungs- und Hochwasserschutzarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberWasserwirtschaftsamt Hof
Jahnstraße 4
95030 Hof
AusführungsortDE-95030 Hof
Frist30.06.2014
TED Nr.177812-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Freistaat Bayern vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Hof

Wasserwirtschaftsamt Hof, Jahnstraße 4

Zu Händen von: Walter Fischer

95030 Hof

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 92818910, Fax: +49 9281891100


E-Mail: poststelle@wwa-ho.bayern.de

Internet: www.wwa-ho.bayern.de

Internet: www.vergabe.bayern.de

Internet: www.vergabe.bayern.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene


I.3) Haupttätigkeit(en)


Umwelt Sonstige: Wasserwirtschaft


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja Stadtwerke Kulmbach Hofer Straße 14 95326 Kulmbach DEUTSCHLAND


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Verbesserung des Hochwasserschutzes am Weißen Main/Flutmulde in der Stadt Kulmach, BA02 – Los 1 und 2.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag NUTS-Code DE24B


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Der zweite Abschnitt zur Verbesserung des innerstädtischen Hochwasserschutzes in Kulmbach umfasst den Abtrag, den Neubau von Deichen und die Ertüchtigung von Deichen mittels innenliegender Dichtung (Spundwand) mit der Verlegung einer Sickerleitung, bauliche Restleistungen zur Erstellung eines Pumpwerkes, Maßnahmen zur Renaturierung der Flutmulde und die Errichtung eines Regenüberlaufbeckens.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45246000, 45231000, 45232421, 44212410, 45240000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


— Baustraße mit wassergebundener Trag-Deckschicht zurückbauen: 4 500 m²,

— Baustraße nach Wahl des AN herstellen und zurückbauen: 2 800 m²,

— Rad- und Fußweg aus Schottertragschicht und Deckschicht ohne BM: 7 000 m²,

— Vorhandenen Deichkörper abtragen: 21 000 m³,

— Deicherdkörper herstellen: 30 000 m³,

— Deichdichtwand aus Spundwände (Länge ca.: 11 m) herstellen: 9 500 m²,

— Stahlspundwände als temporäre Baugruben- und Geländesicherung: 6 000 m²,

— Wasserhaltung,

— Spundwandverkleidung aus Ortbeton der Sichtbetonklasse 3 und Strukturschalung/Matrizen: 1 400 m³,

— Mutterbodenauftrag/Saatgut aufbringen: 100 000 m²,

— Binnenentwässerung DN 600 und DN 400 auf einer Länge von ca. 900 m und Tiefe bis zu 7,5 m, einschl. Schachtbauwerke,

— Düsenstrahlverfahren: 250 m³,

— Fluss- und Gerinneausbau, Ausbaggerungsarbeiten: 33 600 m³,

— Fußgängerstege aus Stahl, Spannweite 20 m und 17 m,

— Sohl- und Steinmaterial aus Flussgerinne aufnehmen und wiedereinbauen: ca. 3 000 t,

— Schöpfwerk Herstellung Außenanlagen, Rohr- und Stahlbauarbeiten, Fertigteilschächte, Fassadenherstellung,

— Stahlbetonbauwerk ca. 2,5 m x 1,5 m Länge: ca. 30 m,

— Regenüberlaufbecken (Nutzvolumen: ca. 500 m³, Umbauter Raum: ca. 2 000 m³),

— Betriebsgebäude (Umbauter Raum: ca. 350 m³),

— Stauraumkanal (DN 2200: ca. 62 m, 2 Schachtbauwerke),

— Kanäle (DN 160 bis DN 700: ca. 360 m, ca. 15 Schächte),

— Straßenaufbruch ca. 1 400 m²,

— Umlegungsarbeiten von Versorgungsleitungen/Kabelarbeiten.


II.2.2) Angaben zu Optionen: Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 22 (ab Auftragsvergabe)


Angaben zu den Losen


Los-Nr: 1 Bezeichnung: Los 1 – Wasserbau

1) Kurze Beschreibung: Das Los 1 umfasst den Abtrag, den Neubau von Deichen und die Ertüchtigung von Deichen mittels innenliegender Dichtung (Spundwand) mit der Verlegung einer Sickerleitung, bauliche Restleistungen zur Erstellung eines Pumpwerkes, Maßnahmen zur Renaturierung der Flutmulde.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45246000, 44212410, 45240000, 45232000, 45247230

3) Menge oder Umfang

— Baustraße mit wassergebundener Trag-Deckschicht zurückbauen: 4 500 m²,

— Baustraße nach Wahl des AN herstellen und zurückbauen: 2 800 m²,

— Rad- und Fußweg aus Schottertragschicht und Deckschicht ohne BM: 7 000 m²,

— Vorhandenen Deichkörper abtragen: 21 000 m³,

— Deicherdkörper herstellen: 30 000 m³,

— Deichdichtwand aus Spundwände (Länge ca.: 11 m) herstellen: 9 500 m²,

— Stahlspundwände als temporäre Baugruben- und Geländesicherung: 6 000 m²,

— Wasserhaltung,

— Spundwandverkleidung aus Ortbeton der Sichtbetonklasse 3 und Strukturschalung/ Matrizen: 1 400 m³,

— Mutterbodenauftrag/Saatgut aufbringen: 100 000 m²,

— Binnenentwässerung DN 600 und DN 400 auf einer Länge von ca. 900 m und Tiefe bis zu 7,5 m, einschl. Schachtbauwerke,

— Düsenstrahlverfahren: 250 m³,

— Fluss- und Gerinneausbau, Ausbaggerungsarbeiten: 33 600 m³,

— Fußgängerstege aus Stahl, Spannweite 20 m und 17 m,

— Sohl- und Steinmaterial aus Flussgerinne aufnehmen und wiedereinbauen: ca. 3 000 t,

— Schöpfwerk Herstellung Außenanlagen, Rohr- und Stahlbauarbeiten, Fertigteilschächte, Fassadenherstellung.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Laufzeit in Monaten: 22 (ab Auftragsvergabe)

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Auftragsvergabe erfolgt durch das Wasserwirtschaftsamt Hof im Auftrag des Freistaates Bayern.


Los-Nr: 2 Bezeichnung: Los 2 – Regenüberlaufbecken B44 Ängerlein

1) Kurze Beschreibung Errichtung eines Regenüberlaufbeckens mit Stauraumkanal ohne Technische Ausrüstung.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45232421, 45231000

3) Menge oder Umfang

— Stahlbetonbauwerk ca. 2,5 m x 1,5 m Länge: ca. 30 m,

— Regenüberlaufbecken (Nutzvolumen: ca. 500 m³, Umbauter Raum: ca. 2 000 m³),

— Betriebsgebäude (Umbauter Raum: ca. 350 m³),

— Stauraumkanal (DN 2200: ca. 62 m, 2 Schachtbauwerke),

— Kanäle (DN 160 bis DN 700: ca. 360 m, ca. 15 Schächte),

— Straßenaufbruch ca. 1 400 m²,

— Umlegungsarbeiten von Versorgungsleitungen/Kabelarbeiten.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Laufzeit in Monaten: 22 (ab Auftragsvergabe)

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Auftragsvergabe erfolgt durch die Stadtwerke Kulmbach.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: 5 % der Bruttoauftragssumme für Vertragserfüllung, diese wird nach Abschluss der Baumaßnahme in eine Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Bruttoauftragssumme umgewandelt. Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Auftragsvergabe erfolgt gemäß VOB. Abschlags- und Schlusszahlung nach § 16 VOB/B sowie den Zusätzlichen und Besonderen Vertragsbedingungen. Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Siehe Vergabeunterlagen.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis kann auch durch Eigenerklärung gem. dem Formblatt 124 erbracht werden. Das Formblatt ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Der Nachweis hat gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A zu erfolgen. Nicht vorgelegte Nachweise können zum Ausschluss führen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis kann auch durch Eigenerklärung gem. dem Formblatt 124 erbracht werden. Das Formblatt ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Der Nachweis hat gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A zu erfolgen. Nicht vorgelegte Nachweise können zum Ausschluss führen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis kann auch durch Eigenerklärung gem. dem Formblatt 124 erbracht werden. Das Formblatt ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Der Nachweis hat gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A zu erfolgen. Nicht vorgelegte Nachweise können zum Ausschluss führen.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien

1. Preis. Gewichtung 80

2. Technischer Wert. Gewichtung 20


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2.4-4441.2


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags


Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2014/S 30-047537 vom 12.2.2014


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 30.6.2014 - 10:00


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 1.7.2014 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.8.2014


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 1.7.2014 - 10:00 Ort: Wasserwirtschaftsamt Hof, Jahnstraße 4, 95030 Hof – Zimmer 1.12. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und deren Bevollmächtigte.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Europäischer Fond für die regionale Entwicklung (EFRE). Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ (RWB) (dies gilt für Baulos 1).


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 91511 Ansbach DEUTSCHLAND Telefon: +49 981531277 Fax: +49 981531837


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Regierung von Oberfranken Ludwigstraße 20 95444 Bayreuth DEUTSCHLAND Telefon: +49 9216040 Fax: +49 9216041646


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23.5.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130909 vom 30.05.2014