Titel | Ermittlung Maßnahmekosten für einen WRRL-Bewirtschaftungsplan | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Schwannstr. 3 40476 Düsseldorf | |
Ausführungsort | DE-40476 Düsseldorf | |
Frist | 18.06.2014 | |
Beschreibung | Aktenzeichen: I-4-2.1 Vergabe-Nr.: 14/056 Bezeichnung des Verfahrens: Ermittlung Maßnahmekosten für WRRLBewirtschaftungsplan 2015. 1. Ministerium für Klimaschutz und Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW Schwannstr. 3 40476 Düsseldorf Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle Zu Händen von Frau Steffans Telefon-Nummer 0211 / 4566 - 926 Telefax-Nummer 0211 / 4566 - 430 E-Mail: vergabestelle@mkulnv.nrw.de Internet: www.umwelt.nrw.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE-119-358-506. 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle: wie Ziffer 2. 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 2 Vergabemarktplatz NRW. 5. Form der Angebote Postalisch, Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, Elektronisch mittels Mantelbogenverfahren, Elektronisch mittels qualifizierter elektronischer Signatur Die Abgabe digitaler Angebote unter www.evergabe.nrw.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Im Rahmen der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie muss bis spätestens zum 22.12.2014 der Entwurf für einen WRRL-Bewirtschaftungsplan 2015 (einschließlich Maßnahmenprogramm) veröffentlicht werden. Der Bewirtschaftungsplan wird durch die Bundesländer (hier: durch MKULNV) erstellt. Ein Kapitel zum Thema „Kosten und Kosteneffiziens von Maßnahmen für das NRW-Maßnahmenprogramm“ wird im Bewirtschaftspunktsplan ausgewiesen und muss er-arbeitet werden. Es ist vorgesehen, diese Aufgabe an einen externen Dienstleister zu vergeben. Das Design-Format stellt eine einheitliche Gestaltung des Berichts sicher und wird zuvor zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abgestimmt und festgelegt. Leistungsort: Ministerium für Klimaschutz und Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW, Schwannstr. 3, 40476 Düsseldorf. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen. 8. g g f . Z u l a s s u n g v o n N e b e n a n g e b o t e n Nebenangebote sind nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist. Dauer: 13 Monate ab Auftragsvergabe. 10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt wie Ziffer 2 Vergabemarktplatz NRW Zu den unter www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. 11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen Anforderung der Vergabeunterlagen bis: 18.06.2014 Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen bis: 12.06.2014. 12. Ablauf der Angebotsfrist: 18.06.2014 10:00 Uhr. 13. Ablauf der Bindefrist: 02.07.2014. 14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise. 15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen. 16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind. 17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: - Darstellung der Bewerberstruktur (gemäß Formblatt) (Mit dem Angebot vorzulegen) - Eigenerklärung zu § 6 Abs. 5 (VOL 5c) (Mit dem Angebot vorzulegen) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach § 6 Abs. 5 VOL/A - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit VOL 5b (Mit dem Angebot vorzulegen) - Erklärung zu § 16 Abs. 5 TVgG - NRW (VOL 5d EG) (Mit dem Angebot vorzulegen) Erklärung zu § 16 Abs. 5 TVgG - NRW - Erklärung zur Bewerbergemeinschaft (gemäß Formblatt) (Mit dem Angebot vorzulegen) - Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot vorzulegen) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Nachweis über den Unternehmensumsatz (gemäß Formblatt) (Mit dem Angebot vorzulegen) Technische Leistungsfähigkeit: - Nachweis über Mitarbeiterprofile (gemäß Formblatt) (Mit dem Angebot vorzulegen) - Nachweis über Referenzen (gemäß Formblatt) (Mit dem Angebot vorzulegen). 18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung Bedingungen an die Auftragsausführung: - Verpflichtungserklärung Frauenförderung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie (VOL 5i) (Mit dem Angebot vorzulegen) Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG – NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Verpflichtungserklärung Tariftreue / Mindestentlohnung (VOL 5f) (Mit dem Angebot vorzulegen) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen - NRW). 19. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß nachfolgender Kriterien. Preis 40 % 1 Konzeption-Vorgehensweise 60 %. 20. Sonstiges Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen: Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind dem Angebot jeweils unterschriebene Eigenerklärungen beizufügen: - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit - gemäß Formblatt VOL 5 b - Eigenerklärung zu § 6 Abs. 5 VOL/A - gemäß Formblatt 5 c - Eigenerklärung zu § 16 Abs. 5 TVgG-NRW - Ordnungswidrigkeit - gemäß Formblatt VOL 5 d Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist Folgendes vorzulegen: - Angabe der Gesamtumsätze sowie Umsätze mit Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre gemäß Formblatt "Umsatzentwicklung". Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit ist von der Bieterin/vom Bieter Folgendes vorzulegen: - Mindestens drei Referenzen der letzten drei Jahre über die Durchführung von Projekten im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aspekten bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, gemäß Formblatt „Referenzen“ - Darstellung des Projektteams: die für das Projekt vorgesehenen Personen ein-schließlich der von ihnen jeweils wahrzunehmenden Aufgaben sind gemäß Form-blatt „Mitarbeiterprofile“ zu benennen einschließlich ihrer Qualifikation unter Angabe von drei abgeschlossenen Projektreferenzen aus den vergangenen drei Jahren. - Hinsichtlich des Projektleiters sind zusätzlich Erfahrungen in der Leitung vergleichbarer Projekte anzugeben. Er sollte außerdem vertiefte Kenntnisse zu wirtschaftli-chen Aspekten der Wasserrahmenrichtlinie besitzen (mindestens eine Veröffentlichung in Fachzeitschriften aus den letzten 3 Jahren). - Darlegung, inwieweit die oder der AN in der Lage ist, die durchzuführenden Arbeiten auch bei Ausfällen im Projektteam zu gewährleisten (Hinweis: ein Teil der Arbeiten wird während der Schulferien in NRW stattfinden). Bekanntmachungs-ID: CXS7YYMYYMT | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130939 vom 02.06.2014 |