Titel | Durchführung einer Reinigung/ Entschlammung und Nachrüstung der Pumpensümpfe | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Allee nach Sanssouci 6 14471 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14482 Potsdam | |
Frist | 31.07.2014 | |
Beschreibung | a) Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg,Vergabestelle Allee nach Sanssouci 6 14471 Potsdam Telefon 0331/9694-632 oder-372 Fax 0331/9694-373 E-Mail: vergabestelle@spsg.de Internet: www.spsg.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 6141109 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zu Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Art der akzeptierten Angebote: Keine elektronischen Angebote zugelassen Sprache(n), in der (denen) Angebote verfasst werden können: Deutsch Andere Sprache(n): d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Park Babelsberg, Allee nach Glienicke, 14482, Potsdam Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: f) Art und Umfang der Leistung Optimierung Reinigung/ Entschlammung - Nachrüstung Pumpensümpfe Kernbohrung D 600, L 1,50 m, Rohrdurchführung, 2 Pumpensümpfe, Lieferung Schläuche und Pumpe Umfang: - Anordnung einer zusätzlichen Verbindungsrohrleitung zwischen den beiden Hochbehältern, Kernbohrung D 600; L = 1,50 m, Rohrdurchführung DN 400 - Wiederherstellung Dichtung und Verblendmauerwerk - Nachträgliche Herstellung von zwei Pumpensümpfen 1,0 m x 1,0 m x 1,0 m mit Gitterrostabdeckung in den Hochbehältern. - Lieferung Abwassertauchpumpe, Nassaufstellung, transportabel mit Druckschläuchen B75 g) Erbringen von |x| Nein Planungsleistungen Zweck der baulichen Anlage: Speicherung von Brauchwasser Zweck der Bauleistung: Nachrüstung von Pumpensümpfen zur einfacheren Reinigung h) Aufteilung in Lose |xj Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.10.2014 bis 24.10.2014 j) Nebenangebote zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg (Zu den unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.) Angabe einer Adresse, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Name Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg,Vergabestelle Postanschrift Allee nach Sanssouci 6 14471 Potsdam Telefon 0331/9694-632 oder-372 Fax 0331/9694-373 E-Mail: vergabestelle@spsg.de Internet: www.spsg.de I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird angeboten und ist kostenpflichtig Höhe der Kosten: 11,00 Zahlungsweise: Banküberweisung cmnfön[nar]- Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- tmpranger. Brandenburg (SPSG) Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Commerzbank Potsdam Verwendungszweck: Vergabe-Nr.: 6141109 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE 46 160 400 00 0100 177 500 BIC-Code: COBADEFFXXX Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Name Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg,Vergabestelle Postanschrift Allee nach Sanssouci 6 14471 Potsdam Telefon 0331/9694-632 oder-372 Fax 0331/9694-373 E-Mail: vergabestelle@spsg.de Internet: www.spsg.de q) (x) t) (x) u) Angebotseröffnung am 31.07.2014 um 08:30 Uhr Ort: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Allee nachSanssouci 6, 14471 Potsdam - Konferenzraum 1. OG. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten geforderte Sicherheiten: gemäß Vergabeunterlagen Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Nachweise zur Eignung: Bedingung an die Auftragsausführung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen zu VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 2 Buchstaben a bis i nachzuweisen . Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Sonstiger Nachweis: Gemäß §6EG (3) Nr. 3 VOB/A sind darüber hinaus folgende zusätzliche Nachweise vorzulegen: - Referenzen der letzten 3 Jahre zu vergleichbaren Objekten (Kernbohrungen, Betonarbeiten zum nachträglichen Einbau von Pumpensümpfen oder glw.) v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 26.08.2014 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Ref. 11 Postanschrift Dortustraße 36 14467 Potsdam Telefon 0331/866-4999 Fax 0331/866-4998 E-Mail: mwfk@mwfk.brandenburg.de Internet OS Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20%-Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren (§ 2 Nr. 6 VgV): Vergabekammer (§ 104 GWB) Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber Unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMP Center können Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Hierfür ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Brandenburg erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei. Zum Download der Unterlagen wird keine zusätzliche Software benötigt. Die Beantwortung von Bieteranfragen sowie sämtlicher Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o.g. Vergabeportal. Bekanntmachungs-ID: CXP9YRXYMUJ | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131242 vom 15.07.2014 |