Titel | Aufbau eines Geografisches Informationssystem (GIS) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Werraenergie GmbH Bad Salzungen August-Bebel-Straße 36-38 36433 Bad Salzungen | |
Ausführungsort | DE-36433 Moorgrund | |
Frist | 29.09.2014 | |
Beschreibung | Werraenergie GmbH Bad Salzungen August-Bebel-Straße 36-38 36433 Bad Salzungen Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb GIS-Projekt der Werraenergie GmbH Die Werraenergie GmbH setzt derzeit zur Führung ihrer Netzdokumentation das System PARIS 3 vom Systemhaus Hemminger ein. Da dieses System in Zukunft nicht mehr weiter gepflegt wird, ist die Beschaffung eines neuen Geografischen Informationssystems (GIS) mit folgenden weiteren Arbeiten erforderlich: Installation des Systems Feinspezifikation der Anforderungen kundenspezifische Einrichtung des Systems Migration aller Daten des Altsystems Übernahme von dxf-Dateien der Sparte Strom und Übernahme und Zuordnung der Sachdaten aus Excel- Dateien Transformation der im Gauß-Krüger-System abgebildeten Objekte nach UTM/ETRS 89 Schulung der Mitarbeiter Projektmanagement Systempflege und -wartung Interessierte Unternehmen können sich um die Zusendung der Ausschreibungsunterlagen bis zum 29.09.2014, 12:00 Uhr, bewerben bei Werraenergie GmbH z. H. Frau Vogler-Kirsch August-Bebel-Str. 36 ? 38 36433 Bad Salzungen oder per E-Mail: gis@werraenergienetze.de Bedingungen für den Teilnahmewettbewerb KO-Kriterien: Es müssen Erklärungen eingereicht werden, bezüglich Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit (Wahrhaftigkeit), nicht vorhandener Insolvenz- oder Vergleichsverfahren über das Vermögen des Unternehmens, Schrift- und Kommunikationssprache, Geheimhaltungsanforderungen, der Vertragsgrundlage, Aufwärtskompatibilität des Systems, Verwendung von Unterlagen während des Ausschreibungsverfahrens. Die Erklärungen müssen auf dem von der Werraenergie zur Verfügung gestellten Formblatt abgegeben werden (zu beziehen bei Werraenergie GmbH, z. H. Frau Vogler-Kirsch, August-Bebel-Str. 36 - 38, 36433 Bad Salzungen oder per E-Mail: gis@werraenergienetze.de ). Es muss die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern eingereicht werden. Es muss ein Nachweis/Eigenerklärung beigebracht werden, dass Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß bezahlt werden. Es muss ein Nachweis der vorhandenen Haftpflichtversicherung des Anbieters mit Angaben der Deckungssummen eingereicht werden (Deckungssumme im Auftragsfall Minimum 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie 500.000,00 EUR für Vermögensschäden). Es muss eine Verjährungsfrist von 2 Jahren bei Mängeln eingeräumt werden. Ein fehlender oder unvollständiger Nachweis oder Erklärung zu auch nur einem der oben aufgeführten Punkte führt zum Ausschluss des Vergabeverfahrens. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Es sind einzureichen: - aktueller Handelsregisterauszug und Auszug aus dem Gewerbezentralregister, - Bilanzen der letzten beiden Geschäftsjahre, - Bonitätsauskunft der Creditreform nicht älter als 1 Jahr. Es müssen die Beschäftigtenanzahl der Jahre 2012 bis 2014 gesamt und in den Bereichen Programmentwicklung und Programmpflege im GIS-Umfeld benannt werden. Die im GIS-Umfeld benannten Mitarbeiter sind zusätzlich in Führungskräfte, Softwareentwickler, kfm. und techn. Mitarbeiter zu gliedern. Der Anbieter muss die Eigentümer seiner Firma darlegen, ihre jeweiligen Firmenanteile benennen und eventuell vorliegende Sperrminoritäten aufführen. Technische Leistungsfähigkeit: Es müssen Referenzen von GIS-Installationen bei Netzbetreibern für die Sparten Strom und Gas beigebracht werden. Hierbei ist anzugeben: Unternehmen mit Anschrift Art des GIS-Projektes Jahr der Erstinstallation im GIS bearbeitete Netze mit deren Netzlängen und Anzahl Hausanschlüsse Erfahrung mit Datenintegration von Vektordaten und Sachdaten Name des Projektleiters und seine Telefonnummer Es muss aufgezeigt werden, welche Erfahrungen mit Migrationen vorliegen. Dabeiist anzugeben: Quellen (Systeme und Datenarten (Datenbank, Dateien)) und Zielsystem der Migration Erfahrungen mit Datenmigrationen aus Paris 3 wann die Migration stattgefunden hat bei welchem Unternehmen die Migration stattfand Name und Telefonnummer des Projektleiters des Unternehmens Es muss dargelegt werden, inwieweit alle Daten des GIS mit sämtlichen Zuordnungs- und Verknüpfungsinformationen (u. a. Zuordnung Sach- und Geometrieinformationen; Topologie) offen über eine dokumentierte Schnittstelle auslesbar sind. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131687 vom 18.09.2014 |