Titel | Dienstleistungen im Bereich Seismik | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Georg-August-Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1 37073 Göttingen | |
Ausführungsort | DE-37073 Göttingen | |
Frist | 15.09.2014 | |
TED Nr. | 284509-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Georg-August-Universität Göttingen, Zentraler Einkauf GM 23 Heinrich-Düker-Weg 5 Zu Händen von: Stefan Bodmann 37073 Göttingen DEUTSCHLAND E-Mail: stefan.bodmann@zvw.uni-goettingen.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Sonstige: 100 % Tochtergesellschaft einer Einrichtung d. öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en) Bildung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja Universitätsenergie Göttingen GmbH Hospitalstraße 3 37073 Göttingen DEUTSCHLAND Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Durchführung einer 2D-Seismik, Ort: 37073 Göttingen, Gesamtlänge ca. 20 km. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 37073 Göttingen. NUTS-Code DE915 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung Geschätzter Wert ohne MwSt: 390 000 EUR II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Durchführung einer 2D-Seismik, Ort: 37073 Göttingen, Gesamtlänge ca. 20 km. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71352100 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA), Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote, Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe Verdingungsunterlagen. II.2.2) Angaben zu Optionen, Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 3.12.2014. Abschluss 30.4.2015 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Verdingungsunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Verdingungsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Name und Sitz der Gesellschaft; Angaben über Gesellschaftsform, Gesellschaftskapital und Eigentumsverhältnisse und Nachweis durch Handelsregisterauszug; Nachweis über abgeschlossene Haftpflichtversicherung; Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung; Nachweis über die Zahlung von Sozialbeiträgen; Auszug aus dem Gewerbezentralregister; Die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft ist zu bestätigen; Der Bewerber versichert im Vergabeverfahren keine unzureichenden Erklärungen in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit anzugeben; ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung; Von ausländische Unternehmen können vergleichbare und beglaubigte Nachweise zu obigen Forderungen vorgelegt werden. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Angabe Unternehmenskennzahlen (Gründungsjahr, Stammkapital, Umsatz der letzten 3 Jahre, Anzahl und Struktur der Mitarbeiter, Geschäftsbericht des letzten Geschäftsjahres); — Anerkennung des deutschen Rechts für den Vertrag; — Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 Jahre unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Anzahl der im Unternehmen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen. — Benennung von Teilleistungen, welche durch Nachunternehmer/andere Unternehmen erbracht werden. — Benennung Personal, dass für die Leitung und Aufsicht vorgesehen ist. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis einer Qualitätssicherung nach ISO EN 9001 oder vergleichbar mit entsprechenden Zertifikaten. Nachweis des Vorhandenseins eines geeigneten QHSE-Systems. Ausländische Unternehmen können vergleichbare und beglaubigte Nachweise zu obigen Forderungen vorlegen. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 3: und Höchstzahl 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Siehe Verdingungsunterlagen. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion, Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: A 06/2014 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 15.9.2014 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 10 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Per Verrechnungsscheck. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 21.10.2014 - 12:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber 22.9.2014 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 2.12.2014 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22.10.2014 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags, Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Information seitens des Auftraggebers: 100 % Tochtergesellschaft einer Einrichtung d. öffentlichen Rechts (s. 1.2 und Anhang A Punkt: IV)) Ausfallbürgschaft durch die Georg-August-Universität Göttingen gegeben. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Arbeit, Wirtschaft und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg Auf der Hude 2 21339 Lüneburg DEUTSCHLAND VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 8.8.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131539 vom 21.08.2014 |