Titel | Durchführung von CTC Grundlagenaudits für Bergbaubetriebe in der Demokratischen Republik Kongo (COD) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30655 Hannover | |
Frist | 30.09.2014 | |
TED Nr. | 290675-2014 | |
Beschreibung | Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 Zu Händen von: Susanne Wrobel 30655 Hannover DEUTSCHLAND E-Mail: susanne.wrobel@bgr.de Internet: www.bgr.bund.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en), Sonstige: Geowissenschaften I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Durchführung von CTC Grundlagenaudits für Bergbaubetriebe in der Demokratischen Republik Kongo (COD). II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Demokratische Republik Kongo. NUTS-Code DE II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Im Rahmen der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit führt die BGR im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) das Projekt „Stärkung der Kontrolle im Rohstoffsektor“ im Sektorprogramm „DR Kongo: Stärkung von Transparenz und Kontrolle im Rohstoffsektor“ durch (BMZ Projektnummer: 2008.2225.4). Die BGR unterstützt dabei das kongolesische Bergbauministerium bei der Einführung und Umsetzung eines Zertifizierungssystems für mineralische Konfliktrohstoffe (Zinn, Tantal, Wolfram und Gold). Dieses System heißt CTC (Certified Trading Chains). Durch das CTC-Instrument wird sichergestellt, dass der Handel von bestimmten mineralischen Rohstoffen legal abläuft und dass durch den Handel keine gewalttätigen Konflikte in der Region der großen Seen finanziert werden. Außerdem wird nachgewiesen, dass dem Gewinnungsprozess und den Produktionsmethoden im Bergwerk und im Zuge der Aufbereitung grundlegende Sozial- und Umweltstandards zugrunde liegen. Ziele der Grundlagenaudits sind: — Eine Überprüfung der Bergbau- und Handelsaktivitäten des Mineralproduzenten im Hinblick auf die Einhaltung der CTC-Standards (Manual for the certification of ores in the gold industry in the DR Congo) und nach den Bergbau-Inspektionsvorschriften der Demokratischen Republik Kongo (Fiche d'inspection minière). — Eine Überprüfung und Zustimmung der Compliance der Einhaltung des ICGLR Zertifizierungshandbuchs (Standards and Procedures for Inspection and certifying Mines Sites). Ziel dieses Abrufvertrages ist die Durchführung von Grundlagenaudits für 10 bis 15 kongolesische Bergwerksbetrieben bzw. für Handelsketten mit mineralischen Produkten in verschiedenen Provinzen im Ostkongo (Süd Kivu, Nord Kivu, Maniema und Katanga) in Form eines Abrufvertrages ab Zuschlagserteilung bis November 2015. Basierend auf dieser Bestandsaufnahme sind vom Auditor für die untersuchten Handelsketten Empfehlungen auszusprechen, durch deren Umsetzung die Einhaltung der CTC-Standards erreicht werden soll. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90714300 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit dem Angebot dem Auftraggeber ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und eine von allen Mitgliedern verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften, zu übergeben. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mindestens über folgende Qualifikation verfügen: — Mindestens 10 Jahre Arbeitserfahrung in Zentralafrika. — Kenntnisse über OECD, ICGLR und CTC Richtlinien. — Mindestens 10 Jahre Arbeitserfahrung im Kleinbergbau. — Mehrjährige Erfahrungen in Bergbaugeologie und Wirtschaftsgeologie. — Hervorragende Französische Sprachkenntnisse (verhandlungssicher in Wort und Schrift). Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation bei Angebotsabgabe durch aussagefähige Lebensläufe der vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte nachweisen. Mit dem Angebot ist ein Konzept (ca. 5 Seiten) zur Planung, Durchführung und Berichterstellung der durchzuführenden Audits vorzulegen. Das Konzept wird im Hinblick auf folgende Inhalte bewertet: — Methodologie der Auditierung, v.a. mit Bezug auf Audit-Prinzipien, — Prozedere und –Techniken, inklusive Planungs-, Durchführungs- und Berichterstellungsprozesse. — Konzeptionelle Planung des Einsatzes der Personalressourcen, inklusive Zusammenstellung der Kompetenzen und Profile bei Planungs-, Durchführungs- und Berichterstellungsprozessen. — Einschätzung der Rolle von Konfliktmineralien und Wirkungen der Zertifizierung im lokalen, nationalen (DRC) und regionalen (ICGLR) Kontext unter Berücksichtigung der sozialen, ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen. Der Bieter hat mit seinem Angebot ein Zeit-Mengengerüst für sämtliche Leistungen inkl. Vor-und Nachbereitungen beizufügen. Die Teilleistungen sind dabei getrennt aufzuführen. Aus diesem Zeit-/Mengengerüst müssen mindestens die geplanten Hauptarbeitsschritte sowie die dafür vorgesehenen personellen Ressourcen des Bieters in der von ihm geplanten zeitlichen Reihenfolge/Anordnung ersichtlich sein. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 50 2. Leistung. Gewichtung 50 IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 201-10068564 IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 30.9.2014 - 23:59 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch: Sonstige IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.10.2014 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt Villemomblerstraße 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem unter I.1) genannten öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich bei dem unter I.1) genannten öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§ 107 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder Bewerbung gegenüber dem unter I.1) genannten öffentlichen Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 107 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB). Teilt dieser dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 101a GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den unter I.1) genannten öffentlichen Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den öffentlichen Auftraggeber“. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Scharnhorststraße 34-37 10115 Berlin DEUTSCHLAND VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 21.8.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131572 vom 27.08.2014 |