Titel | Sanierung des Wasserwerkes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Quitzower Str. 48 19348 Perleberg | |
Planer | PROWA EPPLER Beratende Ingenieure GmbH Büro Schwerin Johannes-R.-Becher-Str. 20 19059 Schwerin | |
Ausführungsort | DE-19348 Perleberg | |
Frist | 11.09.2014 | |
Beschreibung | a) Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Quitzower Straße 48 19348 Perleberg Telefon 03876/79980 E-Mail: info@wtazv.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2014 121 000 12 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zu Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Art der akzeptierten Angebote: Keine elektronischen Angebote zugelassen Sprache(n), in der (denen) Angebote verfasst werden können: Deutsch Andere Sprache(n): nein d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung WW Glöwen, Glöwen / Landkreis Prignitz f) Art und Umfang der Leistung Los 1: Bau TO 1.1 Sanierung Wasserwerk - Sanierung Wasserwerk ? Gebäudegröße L/B/H 12,80 / 9,30 / 6,20 m Abbrucharbeiten beton, Erdarbeiten für Rohrleitungen im Gebäude Gerüstbau, Erneuerung Außenputz Erneuerung Betonfußboden und Fundamente, Putz-, Maler-, Fliesenlegerarbeiten für Flächen < 100 m^2 TO 1.2 Anbindung ans vorh. System - Sanierung 3 Brunnenstuben Erneuerung der Betonabdeckplatten < 8 m^2 Schachtabdeckungen aus Edelstahl, Rohrleitungen aus Edelstahl - ca. 80 m erdverlegte Rohrleitungen PE zw. den Bauwerken einschl. Schieber Umpflasterung Schieberkreuze - Betonsanierung Stützwand Absetzbecken Los 2 Technologische Ausrüstung - Abbruch gesamte Wasserwerkstechnik, bestehend aus 2 Stck. Filterkessel, Reinwasserpumpwerk, Gebläse, Kompl. Verrohrung - Sicherung einer Interimslösung für 45 m^3/h - Neubau einer Aufbereitungsanlage, bestehend aus: 2 Stck. Filterkessel, 0 2000;, Reinwasserpumpwerk, Kompressoranlage, Gebläse einschl., komplette Verrohrung in PP, alternativ Edelstahl, mit Armaturen und, Meßgeräten Los 3 E- und MSR- Anlagen - Sicherung der Interimsversorgung - Neuinstallation von 3 Brunnenstuben - Verkabelung technologische Anlagen - Anpassung vorhandene Steuerung - Potentialausgleich im WW und in den Brunnenstuben g) Erbringen von Planungsleistungen Nein Zweck der baulichen Anlage: Trinkwasserversorgung Zweck der Bauleistung: Sanierung des Wasserwerkes h) Aufteilung in Lose |xj Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung:01.10.2014 bis 31.07.2015 j) Nebenangebote zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Angabe einer Adresse, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Name PROWA Eppler beratende Ingenieure GmbH Postanschrift Johannes-R.-Becher- Straße 20 19059 Schwerin Telefon 0385/74350 Fax 0385/7435156 E-Mail: ib.schwerin@prowa.net l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird angeboten und ist kostenpflichtig Höhe der Kosten: Zahlungsweise: Los 1 74,00 Euro bei Versand ( bei Selbstabholung 66,00 Euro) Los 2 93,00 Euro bei Versand ( bei Selbstabholung 85,00 Euro) Los 3 17,00 Euro bei Versand ( bei Selbstabholung 13,00 Euro) alles einschl. Daten auf CD (Datenart 83) Empfänger: PROWA Eppler Beratende Ingenieure GmbH Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Hypovereinsbank Halle Verwendungszweck: 58702/900 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE09 8002 0086 0356 8863 13 BIC-Code: HYVEDEMM440 Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Name Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Postanschrift Quitzower Straße 48 19348 Perleberg Telefon 03876/79980 E-Mail: info@wtazv.de q) Angebotseröffnung am 11.09.2014 um 12:30 Uhr Ort: WTAZV Perleberg, Quitzower Str. 48 19348 Perleberg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte r) geforderte Sicherheiten Für Vertragserfüllung 5% der Auftragssumme Für Gewährleistung 3 % der Auftragssumme t) Rechtsform der Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Bedingung an die Auftragsausführung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ?Eigenerklärung zur Eignung? vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der ?Eigenerklärung zur Eignung? genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachprüfbare Referenzen vergleichbarer ausgeführter Bauvorhaben und Umsätze der vergangenen 3 Jahre Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Verfügbaree technische Ausrüstung und Personal mit Qualifikationsnachweis Sonstiger Nachweis: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 30.09.2014 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Landrat des Landkreises Prignitz Postanschrift Berliner Straße 4 19348 Perleberg | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131562 vom 26.08.2014 |