Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Verwertung von ca. 3.400 t entwässertem Klärschlamm
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberGarten- und Tiefbaubetriebe Lindau – Abwasserwirtschaft
Robert-Bosch-Str. 45
88131 Lindau
AusführungsortDE-88131 Lindau
Frist30.10.2015
TED Nr.330205-2015
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau

– Abwasserwirtschaft

Robert-Bosch-Str. 45

88131 Lindau

Fax: +49 8382969133

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadtbauamt Lindau Bregenzer Str. 8 88131 Lindau Deutschland

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Klärschlammverwertung für das Klärwerk Lindau.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 88131 Lindau. NUTS-Code DE27A

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Abholung, Transport und Verwertung von ca. 3.400 t entwässertem Klärschlamm des Klärwerks Lindau.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90513900, 90513700 Beschreibung: Schlammentsorgung. Schlammtransport.

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Abholung, Transport und Verwertung (Landschaftsbau / optional thermisch) von ca. 3.400 t entwässertem Klärschlamm des Klärwerks Lindau.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Laufzeit in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe)

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Auftragssumme (Bruttosumme).

 

III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zif. 7 der BVB, Zif. 18 ZVB, § 17 VOL.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

 

1. Angaben zur Organisationsstruktur des Unternehmens und Zugehörigkeit zu Unternehmensgruppen/Konzernen.

 

2. Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (z.B. Handelsregisterauszug), nicht älter als drei Monate

 

3. Auszug aus dem Gewerbezentralregister

 

4. Nachweis, dass kein Insolvenzverfahren eröffnet oder beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist sowie Nachweis, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet

 

5. Nachweis der Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft

 

6. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts

 

7. Bescheinigung über Zahlung von Sozialabgaben.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

 

1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen

 

2. Nachweis über Berufs- und Umwelthaftpflichtversicherung einschließlich Höhe der Deckungssummen für Personen- und Sachschäden.

 

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindest-Deckungssumme Haftpflicht: 1,5 Mio. EUR.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

 

1. Referenzliste der in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe der Verwertungsmengen und Verwertungswege, des Rechnungswertes sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers

 

2. Auf Anforderung: Zertifizierung gemäß §14(1) der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe (EfbV) vom 10.09.1996 / Transportgenehmigung / QMS

 

3. Beschreibung der technischen Ausrüstung, Fahrzeuge und Geräte, Anzahl der Beschäftigten, gegliedert nach Berufsgruppen.

 

4. Nachweis der rechtlichen Genehmigungen zum Betrieb der Anlagen, in denen der Klärschlamm verwertet werden soll, unter Angabe des Ortes und des Ansprechpartners der entsprechenden zuständigen Dienststelle; einschließlich projektbezogener Annahmebestätigung

 

5. Erläuterungen zur Umweltverträglichkeit des vorgesehenen Verwertungsweges (Transportentfernung, Transportmittel, Aufbereitungs-/Verwertungsverfahren, Verwertungsweg des aufbereiteten Klärschlammes, Angaben zur Reststoffverwertung).

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart Offen

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 30.10.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 25 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Verrechnungsscheck ist der Angebotsanforderung beizulegen.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 05.11.2015 - 11:00

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 07.12.2015

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 05.11.2015 - 11:00 Ort: 88131 Lindau. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 39 80538 München Deutschland Telefon: +49 8921762411

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 15.09.2015

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134246 vom 21.09.2015