Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Digitale Aufbereitung von kommunalen Bebauungsplänen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberGebäudemanagement (EBG), Eigenbetrieb des Landkreises Waldeck-Frankenberg
Südring 2
34497 Korbach
AusführungsortDE-34497 Korbach
Frist09.11.2015
Beschreibung

1. Gebäudemanagement des Landkreises Waldeck-Frankenberg

Südring 2

34497 Korbach

Telefon:05631/954-426

Fax:05631/954-384


E-Mail: n.albrecht@ebg-wf.de

Internet: www.landkreis-waldeck-frankenberg.de.


2. Art der Leistung : Dienstleistung.


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Digitale Aufbereitung von kommunalen Bebauungsplänen zur Nutzung in kommunalen GIS und Geodateninfrastrukturen (GDI).


4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 09.11.2015 12:00 Uhr.


6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Digitale Aufbereitung von kommunalen Bebauungsplänen zur Nutzung in kommunalen GIS und Geodateninfrastrukturen (GDI)


Die FNSPIRE-Richtlinie vom 14. März 2007 zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft und das HVGG (Dritter Teil - Öffentliches Geoinformationswesen), in der Fassung vom 04. März 2010, sehen vor, dass Geodäten und deren Metadaten über geeignete Netzinfrastrukturen für Politik, Wirtschaft, Verwaltungen und den Bürger interoperabel verfügbar gemacht werden. Vor diesem Hintergrund sollen im Rahmen der IKZ GDI Waldeck-Frankenberg ca. 1100 Bebauungspläne der Kommunen des Landkreises Waldeck-Frankenberg von einem Dienstleister digital aufbereitet werden, um sie sowohl in den kommunalen GIS als auch in öffentlichen Geodateninfrastrukturen für einen breiten Nutzerkreis zugänglich zu machen. Die digitale Aufbereitung umfasst dabei insbesondere die nachfolgend aufgeführten zu erbringenden Leistungen:


- Vorausschneiden der eingescannten B-Pläne, um Ränder (wie z.B. Aufhänger analoger Pläne etc.) abzuschneiden


- Polygonales Ausschneiden der Plandarstellung entlang der Geltungsbereiche


- Georeferenzierung der Bebauungspläne / des Planausschnitts (Karteninhalt), Digitalisierung der jeweiligen Geltungsbereiche der Bebauungspläne durch Erzeugung eines Umrings und Objektbildung (Vektordatensatz)


- Erfassung der vorgegebenen Sachdaten (Attribute) für jeden Bebauungsplan in eine Datenbank


- Verknüpfung der Geltungsbereiche mit den erfassten Sachinformationen


- Datenabgabe in unterschiedlichen Formaten und Verzeichnissen nach Vorgabe des Auftraggebers.


Zum Zweck der digitalen Aufbereitung der Bebauungspläne werden folgende Daten zur Verfügung gestellt:


- Ca. 1100 Digitale Bebauungspläne (als Bilddateien z.B. tiff, png)


- ALKIS-Daten


- Access-Datenbank zur Erfassung der Attribute zu den Bebauungsplänen Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 79999100 Scanning Ergänzende Gegenstände: 72252000 Datenarchivierung 72310000 Datenverarbeitung<br< td=""x/br<>


Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : NUTS-Code : DE736 Waldeck-Frankenberg


Zeitraum der Ausführung : ca. Februar 2016 - Ende 2016.


7. Bewerbungsbedingungen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.


Zum Nachweis ihrer Eignung bezüglich der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und der Zuverlässigkeit sind Nachweise zu erbringen:


- Präqualifizierte Firmen bitten wir Mitteilung der PQ-Nummer unter der die Firma im Präqualifikationsverzeichnis geführt ist.


- nicht präqualifizierte Firmen haben die Eigenerklärungen gemäß Anhang und deren Bescheinigungen vorzulegen.


- Mit der Bewerbung sind mind. 3 Referenzen einschl. Ansprechpartner zu benennen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Die notwendigen Angaben sind mit der Bewerbung vorzulegen.


8. Zuschlagskriterien Preis.


9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :8 / ,höchstens 8 Anzahl gesetzte Bieter 6.


10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.


11.Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter L


12.Sonstige Angaben: Rückfragen bei: Landkreis Waldeck-Frankenberg Fachdienst Bauen Frau Susanne Paulus Tel.:(05631)954-419 E-Mail: Susanne.Paulus @landkreis-waldeck-frankenberg.de Amt für Bodenmanagement Korbach Kompetenzcenter Geoinformationsmanagement Herr Joachim Oellrich Tel.:(05631)978-305 E-Mail: Joachim.Oellrich@hvbg.hessen.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134607 vom 03.11.2015