Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erstellung von historischen Recherchen, orientierenden Gefährdungsabschätzungen, Detailuntersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandratsamt Uckermark
Karl-Marx-Str. 1
17291 Prenzlau
AusführungsortDE-17291 Uckerfelde
Frist14.12.2015
Beschreibung

a)Landkreis Uckermark, Landwirtschafts- und Umweltamt

Landratsamt Uckermark

Karl-Marx-Str. 1

17291 Prenzlau

 

b) 1. Vergabe von Ingenieurleistungen in den Bereichen Altlasten, Bodenschutz, Abfallwirtschaft und Gewässerschutz auf Grundlage der HOAI in der Fassung vom 10.07.2013 durch den Landkreis Uckermark, Landwirtschafts- und Umweltamt. Folgende Leistungen sollen innerhalb einer Rahmenvereinbarung für die Kalenderjahre 2016 und 2017 vertraglich auf dem Gebiet des Landkreises Uckermark gebunden werden:.

 

1. Erstellung von historischen Recherchen, orientierenden Gefährdungsabschätzungen, Detailuntersuchungen,

 

2. Erstellung von Beweissicherungsgutachten,.

 

3. Bewertung von Havariefällen,.

 

4. Überwachung von Bohrarbeiten und Sondierungen,.

 

5. Überwachungen von Probenahmen bzw. akkreditierte Probenahmen Boden/Abfall/Wasser inklusive Vor-Ort-Probenahmen und head space,

 

6. Projektierung von Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen,.

 

7. Fachliche Begleitung und abschließende Bewertung von Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen,.

 

8. Bestandsaufnahmen Abfall (Inventarisierung), Abfalleinstufung und –deklaration, Entsorgungskonzepte, Probenahmen,.

 

9. Beprobung von Gewässer, Einleitung und Abwasserdeklaration Die Vergütung erfolgt nach § 6 Abs. 1 i.V.m. § 3 Abs. 3 HOAI. Die Nebenkosten nach § 14 Abs. 2 HOAI werden mit 5 v.H. des Honorars pauschal vergütet (§14 Abs. 3 S. 1, 1. Alt. HOAI).

 

2. Die Voraussetzungen sind wie folgt nachzuweisen: Qualifikation und Weiterbildungsnachweise der Projektmitarbeiter und –mitarbeiterinnen,

 

Vergleichbare Referenzen, Darstellung des Unternehmensprofils, Darstellung der Auftrags- und Umsatzentwicklung der letzten drei Jahre, Darstellung der Verfügbarkeit (bei Havarie innerhalb von zwei Stunden), Haftpflichtversicherungssummen für Vermögens-, Sach- und Personenschäden (Angabe Versicherungsinstitut), Eigenerklärung in Anlehnung an § 4 Abs. 6 und 9 VOF, Sachverständigennachweise und Nachweise zum Qualitätsmanagement, Fachkunde nach den Berufsgenossenschaftlichen Richtlinien für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen, Zertifizierung/Akkreditierung für Prüfungen in den Bereichen Probenahme von Wasser, Boden, Bodenluft u.a., Darlegung gesellschaftlicher Verhältnisse (z. B. Handelsregisterauszug), Bereithaltung von leichter Sondiertechnik, Unterschriebene Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestentgeltregelung des § 3 Brandenburgisches Vergabegesetz.

 

3. Die Bewertung der Bewerbungen erfolgt anhand der Eignung und Kompetenz: Fachkunde auf den Gebieten: Altlasten, Bodenkunde, Abfall, Verfahrenstechnik, Geologie, Hydrologie, Tief- und Wasserbau, Bodenschutz-, Altlasten-, Abfall-, Wasser-, Gefahrstoff-, Verwaltungs- Chemikalien- und Baurecht, Fähigkeit zur Team- und ARGE-Arbeit mit Laboren, Bohrunternehmen und anderen Ingenieurbüros, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit

 

Bewerbungen sind bis zum 14.12.2015 zu richten an: Landkreis Uckermark Landwirtschafts- und Umweltamt Karl-Marx-Straße 1 17291 Prenzlau Ansprechpartner: Herr Schubert, Tel.: 03984 / 70-3769 und Frau Dutge, Tel.: 03984 / 70-3668, Fax: 03984 / 70-4599

 

Die Vertragsverhandlungen beginnen ab dem 15.02.2016. Eine schriftliche Absage ergeht nicht. Sofern eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird, ist ein frankierter Rückumschlag beizufügen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134736 vom 20.11.2015