Titel | Durchführung von Aktualisierung der Grundlagen für die Niederschlagswassergebühr | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Siegburg Nogenter Platz 10 53721 Siegburg | |
Ausführungsort | DE-53721 Siegburg | |
Frist | 22.02.2015 | |
Beschreibung | Stadtbertriebe Siegburg AöR Postanschrift Wilhelmstraße 59 53721 Siegburg Telefon 02241 102 77 86 Fax 02241 17 87 99 E-Mail: ulrich.schrage@siegburg.de 1. Verfahrensinformationen Kurzbezeichnung Auftragsgegenstand Aktualisierung der Grundlagen für die Niederschlagswassergebühr Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung Im Stadtgebiet Siegburg sollen die Grundlagen für die Erhebung der Niederschlagswassergebühr überprüft und ggf. aktualisiert werden. Hierzu soll im ersten Schritt das Stadtgebiet überflogen und die dabei erzeugten Luftbilder photogrammetrisch ausgewertet werden. Die ermittelten Flächen sind mit der derzeitigen Gebührenerhebung abzugleichen und die Unterschiede in einem Bericht darzulegen. In Abhängigkeit des Ergebnisses der ersten Stufe soll in einer zweiten Stufe gegebenenfalls ein Selbstauskunftsverfahren auf der Grundlage der neu ermittelten grundstücksbezogenen Flächen durchgeführt werden. Hierfür sind die Fragebögen zu erstellen und zu versenden, die Rückläufer auszuwerten und die Bürgerberatung während des Verfahrens sicherzustellen. Im Ergebnis sind die neuen Gebührensätze zu ermitteln und die Veranlagungsdaten an das Abrechnungsprogramm zu übergeben. Datenbearbeitung, -import und -export sowie die laufende Fortschreibung müssen durch eine geeignete Software und entsprechende Schnittstellen sichergestellt werden. Diese zweite Stufe wird als optionale Leistung vergeben. 1.1 Art des Auftrags Dienstleistung 2. CPV-Code(s) Dienstleistungen von Ingenieurbüros (71300000-1) 3. Ort der Ausführung Siegburg PLZ der Ausführung 53721 4. Voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung Februar / März 2015 bis August 2015 Sonstiges Interessierte Bewerber können ihr Interesse an dem Auftrag bis zum 30.01.2015, 11:00 Uhr schriftlich (auch per E-Mail) bei dem Auftraggeber unter Vorlage folgender Erklärungen / Angaben bekunden: (1) Angaben zum Bewerber (Allgemeine Beschreibung des Bewerbers, Tätigkeitsfelder). (2) Angabe abgeschlossener Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren (Beschreibung der erbrachten Leistungen, Benennung des Auftraggebers sowie eines dortigen Ansprechpartners, Ort der Leistungserbringung, Zeitraum der Leistungserbringung, Auftragsvolumen). (3) Beschreibung der für die Auftragsdurchführung zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung. (4) Angaben zur Qualifikation des für die Leistung verantwortlichen Personals. (5) Eigenerklärung, - ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet wurde oder ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, - ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, - dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, - dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 13 Abs. 1 TVgG-NRW nicht vorliegen. (6) Eigenerklärung, dass der Bewerber seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit er der Pflicht zur Beitragszahlung unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat. Der Auftraggeber behält sich vor, sich die Angaben des Bewerbers durch das Anfordern weitere Nachweise belegen zu lassen. Der Auftraggeber wird 3 bis 5 Unternehmen zur Angebotsabgabe auffordern. Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass die Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, mit dem Angebot folgende Erklärungen nach TVgG-NRW einzureichen haben: - Verpflichtungserklärung nach § 4 TVgG NRW zu Tariftreue und Mindestentlohnung. Diese Verpflichtungserklärung ist ebenfalls von zur Auftragsausführung gegebenenfalls eingesetzten Nachunternehmern und/oder Verleihern von Arbeitskräften abzugeben. Soweit die Nachunternehmer und/oder Verleiher von Arbeitskräften bereits bei der Abgabe des Angebotsabgabe bekannt sind, sind die Verpflichtungserklärungen nach § 4 TVgG-NRW auch für diese mit dem Angebot einzureichen. - Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG-NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132416 vom 22.01.2015 |