Titel | Bau von geothermischen Kraftwerken und Generalsanierung von Geothermie-Speicher | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadtverwaltung Geislingen an der Steige Schlossgasse 7 73312 Geislingen an der Steige | |
Ausführungsort | DE-73312 Geislingen an der Steige | |
Frist | 20.03.2015 | |
TED Nr. | 34901-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1)Stadtverwaltung Geislingen an der Steige Schlossgasse 7 Bauverwaltung 73312 Geislingen an der Steige DEUTSCHLAND Telefon: +49 733124286 Fax: +49 7331241286 E-Mail: kirsten.gotzmann@geislingen.de Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: Internet: www.geislingen.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en) Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Generalsanierung Michelberg-Gymnasium – LV Geothermie Speicher. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Staubstraße 50, 73312 Geislingen an der Steige. NUTS-Code DE114 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Geothermie-Speicher Stadt Geislingen an der Steige Generalsanierung Michelberg-Gymnasium – LV Geothermie Speicher. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45251141, 45255600, 45122000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: — 1 Baustelleneinrichtung, — 2 200 m Geothermie-Bohrungen, — 35 Stück Bohrungen, — 4 Temperaturmessketten. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.6.2015. Abschluss 23.7.2015 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: 5 % Vertragserfüllung, 3 % Gewährleistung. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gem. VOB/B und den besonderen und zusätzlichen Vertragsbedingungen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Nachweis der Eignung ist nach § 6 EG Abs. 3 Nr. 2 VOB/A zu führen. Dieser Nachweis kann mit der Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen und umfasst die folgenden Angaben: a) den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, b) die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, c) die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Angabe von mindestens 3 Referenzen hierzu), d) die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes sowie Angaben e) ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, f) ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, g) dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, h) dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, i) dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt (KEV 179) (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt KEV 179 „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt KEV 179 „Eigenerklärung zur Eignung“ wird den Vergabeunterlagen beigefügt. Bewerber aus anderen Staaten als der BRD geben gleichwertige Erklärungen (gleichwertige Bescheinigungen) über die Regelung Ihres Herkunftslandes ab, welche in deutscher Sprache verfasst oder amtlich anerkannt übersetzt sind. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß VOB/A § 6 (3) Nr. 2 lit. a, b, c. Siehe Punkt III.2.1): Außerdem ist folgende Erklärung mit dem Angebot vorzulegen: — Verpflichtungserklärung Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg (LTMG-BW). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß VOB/A § 6 (3) Nr. 3. Siehe Punkt III.2.1). Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: GEIS-2015-0001 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 20.3.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 33,96 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Vergabeunterlagen in Papierform (inkl. CD): 33,96 EUR inkl. MwSt. Die Unterlagen können nach Erteilen eines SEPA-Lastschriftmandats (keine Schecks) bei der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Postfach 10 43 63, 70038 Stuttgart, Telefon: +49 71166601555, Fax: +49 7116660184, E-Mail: vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de angefordert werden. Vergabeunterlagen per Download: 16,98 EUR inkl. MwSt. Die Unterlagen können nach Abschluss einer kostenpflichtigen Zugangsvereinbarung unter www.Vergabe24.de eingesehen und heruntergeladen werden. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 1.4.2015 - 15:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 18.5.2015 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 1.4.2015 - 15:00 Ort: Stadtverwaltung Geislingen an der Steige, Schlossgasse 7, 73312 Geislingen an der Steige, Deutschland. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Vergabekammer: Regierungspräsidium Karlsruhe, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 107 III S. 1 Nr. 4 GWB). VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26.1.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132466 vom 02.02.2015 |