Titel | Durchführung von Bodendekontaminationsarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH Karl-Liebknecht-Str. 33 10178 Berlin | |
Ausführungsort | DE-16306 Zichow | |
Frist | 10.03.2015 | |
TED Nr. | 20435-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1)GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH Karl-Liebknecht-Str. 33 10178 Berlin DEUTSCHLAND Telefon: +49 3024513194 Fax: +49 3024513652 E-Mail: a.bielke@gesa-info.de Internet: www.gesa-info.de Adresse des Beschafferprofils: www.gesa-info.de Weitere Auskünfte erteilen: GWAC GmbH, Anforderung der Verdingungsunterlagen unter E-Mail: zichow@gwac.de Kontaktstelle(n): GWAC GmbH,Zimmermannstr. 36 Zu Händen von: Herrn Werner 12163 Berlin DEUTSCHLAND Telefon: +49 308599720 Fax: +49 3085997228 E-Mail: zichow@gwac.de Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: GWAC Gesellschaft für Wirtschafts- und Altlasten-Consulting mbH Anforderung der Verdingungsunterlagen unter E-Mail: zichow@gwac.de Kontaktstelle(n):Zimmermannstr. 36 Zu Händen von: Herrn Gehrig 12163 Berlin DEUTSCHLAND Telefon: +49 3085997216 Fax: +49 3085997228 E-Mail: zichow@gwac.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Sonstige: Tochtergesellschaft der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben I.3) Haupttätigkeit(en) Sonstige: Immobilienverwertung, Flächenrecycling, Dienstleistungen zu ökologischen Altlasten I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Ellerstraße 56 53119 Bonn DEUTSCHLAND Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) Heinrich-Mann-Allee 103 14473 Potsdam DEUTSCHLAND Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Sanierung der Altablagerung Sonderschadstoffdeponie „Große Hölle“, Zichow. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Erbringung einer Bauleistung, gleichgültig mit welchen Mitteln, gemäß den vom öffentlichen Auftraggeber genannten Erfordernissen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 16306 Zichow im Landkreis Uckermark (Bundesland Brandenburg). NUTS-Code DE418 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Vertragsgegenstand ist die Altablagerung Sonderschadstoffdeponie „Große Hölle“ in Zichow, die von 1964 bis 1990 für die unkontrollierte Ablagerung von Industrie- und sonstigen Abfällen (Deponat) jeglicher Art verwendet wurde. Darunter befinden sich v. a. ölhaltige Rückstände und sonstige andere Abfallprodukte u. a. aus der Erdölraffinerie des ehemaligen VEB PCK Schwedt. Zweck der fertigen Leistung ist die Bergung und ordnungsgemäße Entsorgung des Deponats, d. h. die vollständige Beseitigung aller Abfälle der Altablagerungen (25 000 Tonnen). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45112340, 45112360, 90722000, 90743200, 90500000, 90513900, 90513500 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 25 000 t Deponat (Sonderabfälle, u. a. störstoffhaltige, erdölstämmige Schlämme unterschiedlicher Konsistenz). Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 8 000 000 bis 10 000 000 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung in Tagen: 360 (ab Auftragsvergabe) Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % der netto-Auftragssumme. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Verdingungsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Siehe Verdingungsunterlagen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Siehe Verdingungsunterlagen. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Präqualifikationsunterlagen bzw. Angaben gemäß Formblatt 124 sind mit dem Angebot einzureichen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Anforderung der Verdingungsunterlagen unter zichow@gwac.de mit Angabe der Jahresumsätze der letzten 3 Jahre des bzw. der Bewerber. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Anforderung der Verdingungsunterlagen unter zichow@gwac.de mit Angabe der aufgabenbezogenen technischen Leistungsfähigkeit des bzw. der Bewerber. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2014/S 235-412736 vom 5.12.2014 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 10.3.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 12.3.2015 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 11.4.2015 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 12.3.2015 - 10:00 Ort: GESA mbH, Karl-Liebknecht-Straße 33, 10178 Berlin. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Bundes Villemombler Straße 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND Telefon: +49 22894990 Fax: +48 2289499163 Internet: http://http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html?nn=3590536 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16.1.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132413 vom 22.01.2015 |