Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von umweltfachlichen Planungsleistungen zur Projektierung der Ortsumgehung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Fulda
Schillerstraße 8
36043 Fulda
AusführungsortDE-36043 Fulda
Frist17.03.2015
Beschreibung

1. Hessen Mobil

Straßen- und Verkehrsmanagement

Schillerstraße 8

36043 Fulda

Deutschland

Telefon:+49 661/6005-214

Fax:+49 661/6005/105


E-Mail: heike.glatter@mobil.hessen.de


Internet: www.mobil.hessen.de.


2. Art der Leistung : Dienstleistung.


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: L 1551 - Ortsumgehung Langendernbach - Umweltfachliche Leistungen.


4. Form des Verfahrens: sonstiges Verfahren.


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 17.03.2015 11:00 Uhr.


6. Leistungsbeschreibung


Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Umweltfachliche Planungsleistungen zur Projektierung der Ortsumgehung Langendernbach (L 1551) + Aktualisierung von Flora- und Faunauntersuchungen


- Vegetationsaufnahmen / Biotopkartierung


- Artengruppen Fledermäuse/Mittel-Großsäuger/Vögel/Amphibien/Reptilien/Tagfalter/Libel len/Heuschrecken


- Untersuchungsraum Avifauna ca. 270ha + Erstellung einer UVS


- Untersucungsraum ca. 220ha + Erstellung von


- einer FFH - Verträglichkeitsprüfung


- zwei FFH - Vorprüfungen Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : L 1551, 65189 Wiesbaden NUTS-Code : DE723 Limburg-Weilburg Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 15.04.2015 bis 30.11.2015.


7. Wertungsmerkmale:


Bewerbungsbedingungen: Die nachfolgend genannten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind zur Prüfung der Fachkunde und Zuverlässigkeit erforderlich:


a.) Firmenkurzprofil mit Angaben zum Leistungsspektrum


b.) Vorlage von maximal 3 vergleichbaren Referenzprojekten, die innerhalb der letzten 3 Jahre bearbeitet wurden.


c.) Bescheinigung über die Berufshaftpflichtversicherung, gefordert werden folgende Deckungssummen: 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 300.000 EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden). Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mindestens das 2-fache der vorgenannten Deckungssummen beträgt. Als Beleg hierfür ist eine Bestätigung der Versicherung (z.B. in Form einer Kopie der Versicherungspolice) dem Teilnahmeantrag beizufügen. Bei Unterschreitung der geforderten Berufshaftpflichtversicherungsdeckungssumme ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz auf die geforderten Deckungssummen erhöht wird. Bei Bewerbergemeinschaften sind diese Nachweise für jedes Mitglied getrennt zu erbringen.


d.) Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die meine/unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z.B.


- wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB),


- wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a STPO),


- wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO),


- rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten zwei Jahre gegen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen: Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB), Geldwäsche (261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§ 242 StGB),Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), die mit Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde.


e.) Erklärung, dass gegen mich/uns kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.


f.) Erklärung, dass sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet.


g.) Erklärung, dass ich/wir die Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben erfüllt haben.


h.) Angaben über die Auftragsteile, für die eine Unterauftragsvergabe beabsichtigt ist. Sofern eine Unterauftragsvergabe vorgesehen ist, sind von den vorgesehenen Unterauftragnehmern die entsprechenden Erklärungen zu den Punkten a.) und d.) bis g.) vorzulegen. Sofern die Leistungen zu Punkt b.) von einem Unterauftragnehmer erbracht werden sollen, so sind in der Interessenbekundung die Erklärungen und Angaben des für die Leistungserbringung vorgesehenen Unterauftragnehmers vorzulegen.


8. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :5 / ,höchstens 6.


9. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Straße:Schillerstraße 8 Stadt/Ort:36043 Fulda Land:Deutschland Zu Hdn. von :Herr Lederle Telefon:+49 661/6005-270 Fax:+49 661/6005/105 E-Mail: michael.lederle@mobil.hessen.de Internet: www.mobil.hessen.de.


10.


11. Sonstige Angaben:


Das Verfahren unterliegt weder dem gesetzlichen Vergaberechtsverfahren noch den gemeinschaftlichen Vergaberichtlinien. Die allgemeinen Grundsätze der Gleichbehandlung, der Nichtdiskriminierung und der Transparenz werden gewahrt. Ein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht auf Grund der Interessenbekundung nicht. Interessierte, die innerhalb von 8 Wochen nach der Abgabefrist keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben, wurden nicht berücksichtigt. Eine gesonderte Information der Vergabestelle, dass die Interessenbekundung nicht angenommen wurde, ergeht nicht an die Interessierten. Falls Sie bereit sind, an dem Interessenbekundungsverfahren teilzunehmen, werden Sie gebeten, Ihre Unterlagen in einem verschlossenen Umschlag bis zu dem unter Punkt 5 genannten Termin an die unter Punkt 1 genannte Adresse einzusenden oder dort abzugeben. Der Umschlag ist außen mit Ihrem Namen (Firma), Ihrer Anschrift und der Angabe "Projektname einfügen" zu versehen. Tag der Veröffentlichung in der HAD: 02.03.2015

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 132724 vom 04.03.2015