Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Abholung von Siedlungsabfällen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandkreis Leer – Abfallwirtschaftsbetrieb
Friesenstraße 33/35
26789 Leer (Ostfriesland)
AusführungsortDE-26789 Leer
Frist14.04.2015
TED Nr.81562-2015
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1)Landkreis Leer – Abfallwirtschaftsbetrieb

Friesenstraße 33/35

26789 Leer (Ostfriesland)

DEUTSCHLAND

Fax: +49 4919252480

 

E-Mail: inga.koppelkamm@all-leer.de

Internet: http://http://www.all-leer.de

Internet: www.subreport-elvis.de/E89356449

 

Weitere Auskünfte erteilen: Rückfragen können bei der Eingabe der u. a. Internetadresse direkt gestellt werden Buchforststr. 1-15 Kontaktstelle(n): Rückfragen können bei der Eingabe der u. a. Internetadresse direkt gestellt werden 51101 Köln Deutschland E-Mail: info@subreport.de Fax: +49 2219857866 Internet: www.subreport-elvis.de/E89356449

 

Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Subreport Verlag Schawe GmbH Die Vergabeunterlagen können bei der Eingabe der u. a. Internetadresse direkt abgerufen werden Buchforststr. 1-15 Kontaktstelle(n): Die Vergabeunterlagen können bei der Eingabe der u. a. Internetadresse direkt abgerufen werden 51101 Köln Deutschland E-Mail: info@subreport.de Fax: +49 2219857866 Internet: www.subreport-elvis.de/E89356449

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landkreis Leer – Abfallwirtschaftsbetrieb, Submissionsstelle Friesenstraße 33/35 26789 Leer (Ostfriesland) Deutschland

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers

 

Regional- oder Lokalbehörde

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Entsorgungsdienstleistungen.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen

 

Dienstleistungskategorie Nr 16 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Landkreis Leer. NUTS-Code DE94C

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Abfallabfuhr als gleichtägige, wöchentliche Sackabfuhr von drei Abfallfraktionen (Restabfall, Grünabfall, PPK) auf dem Festlandsgebiet (ohne Insel Borkum).

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90511000 Beschreibung: Abholung von Siedlungsabfällen.

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose

 

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Abfallmengen (ca.) Restabfall: 20.800 t/a Grünabfall: 5.400 t/a Altpapier: 13.100 t/a gesamt, kommunaler Volumenanteil 74,5 %.

 

II.2.2) Information about options

 

Options: yes Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerungsoption, näheres siehe Vergabeunterlagen (§14 Entsorgungsvertrag).

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja

 

Beginn der Bauarbeiten: Beginn 01.01.2016 Abschluss 31.12.2020

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Ja, siehe Vergabeunterlagen (§ 13 Entsorgungsvertrag).

 

III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Im Auftragsfall als Arbeitsgemeinschaft, gesamtschuldnerische Haftung. Näheres siehe Vergabeunterlagen, Kap. 2.3.

 

III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Beachtung der Tariftreuepflicht bzw. Pflicht zur Zahlung des vergabespezifischen Mindestlohns nach § 4 NiedersächsischesTariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG). Einzelheiten in den Vergabeunterlagen. Zu Verpflichtungserklärungen vgl. unten VI.3

 

Weitere Besonderheiten:

 

— im Rahmen der Angebotsauswertung erfolgt eine Bewertung der Umweltverträglichkeit, siehe Kap. 3.4 Vergabeunterlagen; hierzu hat der Bieter Angaben zur Umweltverträglichkeit des Fahrzeugbetriebs zu machen, siehe Kap. 6.3 und 3.4 Vergabeunterlagen

 

— dem Auftragnehmer (AN) obliegt, bestimmte Sozialstandards einzuhalten; bei freiwilliger Erfüllung bestimmter höherer Standards erhält er Zulagen, siehe Kap. 4.6 Vergabeunterlagen

 

— der AN hat Fahrzeuge der Stadt Leer zu übernehmen, siehe Kap. 4.7 Vergabeunterlagen.

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: A Angaben zur Unternehmensstruktur (z.B. Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit) sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung b Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bieter ansässig ist Zu den von Nachunternehmern vorzulegenden Unterlagen: siehe Vergabeunterlagen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: C für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre: Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmens d für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre: Erklärungen über den Umsatz des Unternehmens mit ähnlichen Leistungen Zu den von Nachunternehmern vorzulegenden Unterlagen: siehe Vergabeunterlagen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: E Nachweis über die Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb (Efb) für die Tätigkeit „Einsammeln“, Abfallschlüssel 200301. Ausländische Bieter haben eine vergleichbare Qualifikation nachzuweisen. f Eigenerklärung (Referenz), dass der Bieter ähnliche Leistungen (Durchführung der kommunalen Abfallabfuhr oder der LVP-Sackabfuhr für mindestens 50.000 Einwohner als Auftragnehmer oder Unterauftragnehmer) durchgeführt hat mit Angabe

 

— des Auftragsgegenstandes (Abfallarten, angeschlossene Einwohner),

 

— des Auftraggebers und

 

— der Leistungszeit. Zu den von Nachunternehmern vorzulegenden Unterlagen: siehe Vergabeunterlagen.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart Offen

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion

 

Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 14.04.2015 - 11:00

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 10.07.2015

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Zu IV.3.3 Die Vergabeunterlagen sind einen Tag nach Absendung der Bekanntmachung ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform www.subreport.de/E89356449 zum Download bereit gestellt. Hierfür muss der Anbieter bei subreport ELViS registriert sein. Eine kostenfreie Voransicht ist auch ohne Registrierung möglich. Die Registrierung bei subreport ELViS ist kostenlos. Hilfe beim Download erhalten Sie von subreport ELViS unter Tel.-Nr. +49 221985780.

 

zu I.1 Eine Angebotseinreichung ist auch elektronisch über die Vergabeplattform Subreport ELVIS möglich.

 

zu IV.3.7: Verzögert sich die Zuschlagserteilung wegen eines Nachprüfungsverfahrens, so sind die am Nachprüfungsverfahren beteiligten Bieter bis vier Wochen nach Rechtskraft des letztinstanzlichen Beschlusses an ihr Angebot gebunden.

 

Hinweis: Alle Bieter sowie ihre Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften (soweit bei Angebotsabgabe bereits bekannt) sind verpflichtet, mit dem Angebot die nach § 4 Abs. 6 NTVergG gesetzlich geforderten Verpflichtungserklärungen zur Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen, Tariflohn bzw. Mindestlohn einzureichen. Das bei den Vergabeunterlagen befindliche Formblatt ist zu verwenden. Eine Nichteinreichung führt, wenn auch eine Nachforderung erfolglos bleibt, zum Ausschluss.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Auf der Hude 2 21339 Lüneburg Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-1334/1335 Fax: +49 4131152943

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

 

Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit:

 

1. Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat;

 

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

 

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber den Auftraggeber gerügt werden;

 

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101 b Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 101 a Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 02.03.2015

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 132757 vom 09.03.2015