Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Archäologische Grabungen innerhalb einer Bestandsliegenschaft
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStaatliches Bauamt Würzburg
Weißenburgstraße 6
97082 Würzburg
AusführungsortDE-97082 Würzburg
Frist14.04.2015
TED Nr.101163-2015
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Staatliches Bauamt Würzburg

Weißenburgstraße 6

97082 Würzburg

DEUTSCHLAND

Fax: +49 9313922755


E-Mail: vergabe@stbawue.bayern.de

Internet: www.vergabe.bayern.de

Internet: my.vergabe.bayern.de/ausschreibungen/show.html



Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen


Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen


Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers


Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en) Hochbau


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Festung Marienberg Würzburg, Sanierung Toranlagen, Marienkirche und Leitungsnetze – Archäologische Grabungen.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Bauauftrag


Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 97082 Würzburg. NUTS-Code DE263


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Archäologische Grabungen innerhalb einer Bestandsliegenschaft.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45112450, 71351914 Beschreibung: Erdaushubarbeiten für archäologische Grabungen. Archäologische Untersuchungen.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)


Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose


Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote


Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Archäologische Sondierungsgrabungen entlang an diversen Leitungstrassen: 150 m² Oberbodenabtrag und geböschter Baugrube im Bereich der Neutorwiese mit archäologischen Grabungen; 280 m Rohrgrabenaushub Wasserhauptleitung; 400 m Kabelgrabenaushub Kabeleinzelgraben Elektro; 210 m Kabelgrabenaushub Stufengraben herstellen; 1 000 m bestehende FM-, NS- und MS-Kabel ausbauen; 200 m Kabelschutzrohr d = 150 mm liefern; 450 m³ Rohrgrabenfüllung; 320 m³ Kabelgrabenverfüllung.


II.2.2) Information about options


Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


Beginn der Bauarbeiten: Beginn 11.05.2015 Abschluss 29.12.2015


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 2 v. H. der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge. Weitere Regelungen siehe Vergabeunterlagen.


III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen:


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 kann hier eingesehen werden my.vergabe.bayern.de/ausschreibungen/show.html Nachfolgende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: Wissenschaftlicher Grabungsleiter: Der wissenschaftliche Grabungsleiter hat seinen Abschluss als Magister oder Promotion der Fachrichtung Archäologie des Mittelalters nachzuweisen. Es werden gute Materialkenntnisse der Archäologie Mainfrankens gefordert. Mindestens 12 Monate Grabungserfahrung in leitender Stellung ist erforderlich. Der wissenschaftliche Grabungsleiter ist namentlich mitzuteilen. Eine Referenzliste seiner bisherigen Grabungen ist beizufügen. Der Nachweis ist schriftlich zu erbringen. Wissenschaftlich/technische Assistenten: Qualifikation als Magister oder Promotion der Fachrichtung Archäologie Vor- und Frühgeschichte mit guten Materialkenntnissen der vorgeschichtlichen und insbesondere der eizeitlichen Siedlungsperiode Mainfrankens. mindestens 12 Monaten Grabungserfahrung oder Grabungstechniker/Grabungsfacharbeiter mit mindestens 12 Monaten Grabungserfahrung als Schnittleiter und/oder in Tätigkeiten zur Dokumentation (Zeichner, Fotograf, Vermesser, Fundverwaltung). Grabungsfacharbeiter: mindestens 3-monatige Grabungserfahrung (z. B. auch Fachstudenten). Grabungsfacharbeiter mit besonderer Befähigung und Qualifikation: Ausbildung zum Führen von Mobil- und Hydraulikbaggern, mindestens 1-jährige Erfahrung im Umgang und dem Einsatz von Verbauelementen und verschiedenen Verbausystemen, mindestens 3-jährige Berufserfahrung als Baufacharbeiter für den Rohrleitungs- und Kabelbau im Tiefbau, Kenntnis der für den Tiefbau einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 kann hier eingesehen werden my.vergabe.bayern.de/ausschreibungen/show.html


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 kann hier eingesehen werden my.vergabe.bayern.de/ausschreibungen/show.html


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart Offen


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion


Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 15E0168


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Verfahren zur Vor-Information Bekanntmachungsnummer im ABl: 2014/S 246-433155 20.12.2014


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 14.04.2015


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 14.04.2015 - 10:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 29.05.2015


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14.04.2015 - 10:00 Ort: Anschrift siehe Nr. I.1).


Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja


Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags


Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Bewerbung hat ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform zu erfolgen. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform zum Download bereitgestellt. Die Angebote sind elektronisch mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur oder elektronisch im Mantelbogenverfahren abzugeben.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Nordbayern Regierung von Mittelfranken 91511 Ansbach Deutschland Telefon: +49 981531277


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Tage (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Staatliches Bauamt Würzburg Weißenburgstraße 6 97082 Würzburg Deutschland E-Mail: vergabe@stbawue.bayern.de Telefon: +49 93139200 Fax: +49 9313922755


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19.03.2015

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 132900 vom 26.03.2015