Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Bau von Trinkwasseraufbereitungsanlagen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadtwerke Emmerich GmbH
Wassenbergstr. 1
46446 Emmerich
AusführungsortDE-46446 Emmerich am Rhein
Frist24.04.2015
TED Nr.113430-2015
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Stadtwerke Emmerich GmbH

Wassenbergstraße 1

46446 Emmerich am Rhein

Telefon: +49 2822604143

Fax: +49 2822604147

 

E-Mail: simonc@egd-mbh.de

Internet: www.stadtwerke-emmerich.de

 

Weitere Auskünfte erteilen: Ing.-Gesellschaft Wetzel + Partner mbH Fritz-Reuter-Str. 2 Herrn Walter 47447 Moers Deutschland E-Mail: peter.walter@iwp-moers.de Fax: +49 284196535 Internet: www.iwp-moers.de

 

I.2) Haupttätigkeit(en)

 

Energie- + Wasserversorgung

 

I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1 Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Gewerke Verfahrens- + Anlagentechnik Neubau Wasserwerk "Helenenbusch".

 

II.2 Art des Auftrages

 

Bauauftrag

 

II.3) Kurzbeschreibung des Einzelauftrags

 

Die Stadtwerke Emmerich GmbH baut ein neues Wasserwerk. Folgende Komponenten der Verfahrens- + Anlagentechnik sollen zum Einsatz kommen:

 

1. Schnellenthärungsanlage

 

2. Vorfiltration mit 4 Stahldruckfilterkessel Qges.= 600m /h

 

3. mech. Entsäuerungsanlage m. Flachbodenlüfter

 

4. Trübstofffiltration mit 4 Stahldruckfilterkessel

 

5. Spülwasserabsatzbecken mit Schlammabzug u. Enthärtungscontainer

 

6. Sauerstoff-Erzeugungsanlage

 

7. Flockungsmittel-Dosieranlage

 

8. Messtechnik für Durchfluss, Niveau, Grenzstanddetektion, Wägetechnik,

 

II.4) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45252126 Bau von Trinkwasseraufbereitungsanlagen.

 

II.5) Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren und Vertragslaufzeit

 

II.6) Veranschlagte Kosten und wesentliche Finanzierungsbedingungen

 

II.6.1) Ursprünglich veranschlagte Kosten

 

II.6.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:

 

II.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.8) Zusätzliche Angaben:

 

Abschnitt IV: Verfahren und Verwaltungsangaben

 

IV.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber:

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Information about European Union funds

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.1) Zusätzliche Angaben:

 

VI.3) Geschätzter Gesamtwert der Liefer- bzw. Dienstleistungsaufträge

 

VI.4) Date of dispatch of this notice: 27.03.2015 Anhang

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Verfahrens- + Anlagentechnik Neubau Wasserwerk "Helenenbusch".

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Bauauftrag

 

Ausführung Hauptort der Dienstleistung: 46446 Emmerich am Rhein.

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung

 

II.1.5 Lose

 

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Stahl-Behälterbau, Bau von Filterkesseln, Lagerungs- + Schüttgutsilo, Reaktorbau div. Edelstahl-Rohrinstallationen und Armaturen Bau von Dosieranlage + Flockungsmittelanlage + Sauerstofferzeugungsanlage Lieferung + Installation Mess- + Analysetechnik.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Stellung von Bürgschaften f.d. Vertragserfüllung, Anzahlungen und Mängelgewährleistung nach Aufforderung des Auftraggebers.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

 

III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Es müssen mindestens 3 gleichwertig geeignete Unternehmen am Wettbewerb teilnehmen; der Teilnehmerwettbewerb wird auf maximal 10 Unternehmen begrenzt. Gehen mehr als 10 gleichwertige Teilnehmeranträge ein, so erfolgt eine Auslosung.

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

 

1 Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle oder bei Industrie- und Handelskammer

 

2 Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes

 

3 Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bewerber zuständigen Versicherungsträgers

 

4 Bescheinigung Haftpflichtversicherung über mindestens 5.000.000 EUR Deckungssumme

 

5 Deutschsprachige Bauleitung

 

6 Auszug aus dem Gewerbezentralregister

 

7 Nachweis, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist

 

8 Nachweis, dass sich das Unternehmen des Bewerbers nicht in Liquidation befindet

 

9 Nachweis, dass keine schweren Verfehlungen von Mitgliedern der Geschäftsführung begangen worden sind (z.B. Straftaten)

 

10 Nachweis über die Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-,Renten + Arbeitslosenversicherung)

 

11 Erklärung über wirtschaftliche Verknüpfung mit anderen Unternehmen

 

12 Erklärung über beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen

 

13 Erklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben nach Tariftreue Vergabegesetz NRW

 

14 Erklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben nach Mindestlohngesetz MiLoG

 

Hinweise: Alle Anforderungen, Nachweise und Erklärungen von 1 - 14 müssen voll erfüllt sein, ansonsten führt dieses zum Ausschluss der Teilnahme! Die Nachweise zu 1 bis 3 und 6 bis 14 dürfen nicht älter als ein Jahr sein. Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise und Erklärungen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzeln zu erbringen. Die Nachweise zu 1 bis 4, 6 und 10 sind als beglaubigte Kopie vorzulegen. Die Nachweise zu 5, 7 bis 9 und 11, 12 + 14 können als schriftliche Eigenerklärung geleistet werden. Die Formulare für die Nachweise zu 13 können unter www.vergabe.nrw.de/faq/tariftreue-und-vergabegesetznrw# soziale-kriterien, PDF-Dokument: RVO TVgG mit Begründung, heruntergeladen werden und sind entsprechend auszufüllen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 15 Angaben zum Gesamtumsatz der letzten 5 Jahre (2010-2014); Erklärung eines Steuerberaters oder Buchprüfers hinzu; Mindestanforderung 2 000 000 EUR gesamt 2010, 2011, 2012, 2013, 2014 kumuliert 16 Angaben zum Umsatz für öffentliche Bauvorhaben der letzten 5 Jahre für technische Ausrüstungen von Wasserwerken der Trinkwasserversorgung mit Nennung der Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der jeweiligen Referenzen; Mindestanforderung 1 000 000 EUR gesamt 2010, 2011, 2012, 2013, 2014 kumuliert

 

Hinweise: Der Nachweis zu 15 hat als Erklärung eines Steuerberaters oder Buchprüfers zu erfolgen. Die Erklärung zu 16 hat als Eigenerklärung zu erfolgen. Die genannten Wichtungen werden mit einem Punktesystem bewertet. Das Prüfungs- + Bewertungssystem kann beim Auftraggeber nach Aufforderung eingesehen werden.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 17 Referenzen zu vergleichbaren Ingenieur-Bauvorhaben aus den letzten 5 Geschäftsjahren (2010-2014) mit Nennung der Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mai-Adresse der jeweiligen Referenzen; Mindestanforderung 3 vergleichbare Bauvorhaben 18 Angaben zu beschäftigten Mitarbeitern der letzten 3 Jahren nach technischen Leistungspersonal (Dipl-Ing., Techniker, Meister) und baugewerbliche Arbeitnehmer; Mindestanforderung 2 Personen im Leitungspersonal und 10 Baugewerbliche AN 19 Angaben zu Personen, die die technische Leitung/Koordinierung des Projektes im Auftragsfall übernehmen; Name, Ausbildung, Berufserfahrung; mindestens 5 Jahre Erfahrung in technischer Ausrüstung von Wasserwerken; Mindestanforderung mind. 2 Technische Mitarbeiter 20 Zertifizierung nach DIN ISO 9001 (Wertung ist 1 oder 5); Zertifizierung vorhanden = 5 Punkte, Zertifizierung nicht vorhanden = 1 Punkt

 

Hinweise: Der Nachweis zu 15 hat als Erklärung eines Steuerberaters oder Buchprüfers zu erfolgen. Die Erklärungen zu 16, 17, 18 + 19 haben als Eigenerklärung zu erfolgen. Die Nachweise zu 20 haben als beglaubigte Kopie zu erfolgen. Die genannten Wichtungen werden mit einem Punktesystem bewertet. Das Prüfungs- + Bewertungssystem kann beim Auftraggeber nach Aufforderung eingesehen werden.

 

III.2.4) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung

 

IV.3.2) Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen:

 

IV.3.3) Schlusstermin für den Eingang der Anträge auf Zusendung einer Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung:

 

IV.3.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.1) Zusätzliche Angaben:

 

VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Bezirksregierung Düsseldorf Vergabekammer Am Bonneshof 35 Am Bonneshof 35 Am Bonneshof 35 Düsseldorf Deutschland Telefon: +49 2114753053 E-Mail: poststelle@bezreg-duesseldorf.nrw.de Internet: www.brd.nrw.de

 

VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 132981 vom 02.04.2015