Titel | Berechnung des digitalen Geländemodells und Berechnung des Oberflächenmodells | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen Olbrichtplatz 3 01099 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01099 Dresden | |
Frist | 04.06.2015 | |
TED Nr. | 172527-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen Referat 11, Vergabestelle Olbrichtplatz 3 01099 Dresden Fax: +49 35182836111
E-Mail: ilona.herrmann@geosn.sachsen.de Internet: www.landesvermessung.sachsen.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.3) Haupttätigkeit(en)
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Laserscanner-Messaufnahme, Klassifizierung der Ergebnisse, Berechnung des digitalen Geländemodells und Berechnung des Oberflächenmodells.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 01099 Dresden. NUTS-Code
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Laserscanner-Messaufnahme, Klassifizierung der Ergebnisse, Berechnung des digitalen Geländemodells und Berechnung des Oberflächenmodells, aufgeteilt in 2 Gebietslose des Freistaates Sachsen.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71355100 Beschreibung: Photogrammetrische Dienstleistungen.
II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe Anhang B.
II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Beginn der Bauarbeiten: Beginn 06.10.2015 Abschluss 28.10.2016
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine.
III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Es gilt § 17 Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen:
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Zum Zeitpunkt des Angebotes gültiger Nachweis der VOL-Präqualifizierung (PQ-VOL) oder
– Handelsregisterauszug und – Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate) oder gleichwertige Bescheinigungen einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieterunternehmens nur bei Bietergemeinschaft:
— Verzeichnis aller Teilnehmer der Bietergemeinschaft und Nennung des Vertretungsberechtigten
– Auflistung der an der Durchführung der zu vergebenden Leistung beteiligten Beschäftigten des Bieters, der Nachunternehmer des Bieters und der Teilnehmer der Bietergemeinschaft mit Angabe der vorgesehenen Tätigkeit im Projekt. Weitere Erklärungen sind als Anlage in den Vergabeunterlagen vorgegeben und mit dem Angebot einzureichen.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mindestens 3 vom jeweiligen Auftraggeber bestätigte Referenzschreiben über vergleichbare, auf die zu vergebenden Leistungen bezogene, mindestens eine ähnliche Größe und den gleichen Leistungsumfang umfassende, abgeschlossene Projekte der letzten 3 Jahre unter Angabe von Fläche in km², Aufnahmesystem (Typ des Laserscanners), Leistungsumfang, Qualität der Leistung entsprechend den Leistungsanteilen des Bieters, der Nachunternehmer des Bieters und der Teilnehmer der Bietergemeinschaft Weitere Erklärungen sind als Anlage in den Vergabeunterlagen vorgegeben und mit dem Angebot einzureichen.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart Offen
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 11-2844.10/51
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 04.06.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 10 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Verrechnungsscheck oder – Überweisung; In diesem Fall wenden Sie sich bitte an die unter Punkt I.1) genannte E-Mail-Adresse, um die notwendigen Kontoangaben zu erhalten.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 20.07.2015 - 12:00
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 05.10.2015
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustr. 2 04107 Leipzig Deutschland
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 07.05.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133436 vom 20.05.2015 |