Titel | Errichtung von Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Wasserstraßen- Neubauamt Berlin Mehringdamm 129 10965 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10965 Berlin | |
Frist | 30.06.2015 | |
Beschreibung | a) Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Mehringdamm 129 10965 Berlin Telefon 030 69580493 Fax 030 69580405 E-Mail: wna-berlin@wsv.bund.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer WNAB-SB4-01-2015-VOB-B c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt Es werden elektronische Angebote akzeptiert Kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Ostschleuse Hohensaaten, Havel-Oder-Wasserstraße km 92,642, 16248 Hohensaaten (Stadt Bad Freienwalde / Oder, LK Märkisch Oderland) f) Art und Umfang der Leistung ggf. aufgeteilt in Lose Für die Grundinstandsetzung der Ostschleuse Hohensaaten sind für das vorbereitende und bauzeitliche Grundwassermonitoring sowie für die Entnahme von Wasserproben 10 Grundwassermessstellen DN 125, Bohrungen d=324 mm neu zu errichten. Bohrtiefen 10 bis 12 m. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 10.08.2015 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 15.09.2015 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Mehringdamm 129 10965 Berlin Telefon: 030 / 695 80 493 Telefax: 030 / 695 80 405 E-Mail: wna-berlin@wsv.bund.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: entfällt € o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) q) Angebotseröffnung am 30.06.2015um 13:00Uhr Ort Wasserstraßen-Neubauamt Berlin, Mehringdamm 129, 10965 Berlin, Raum 3024 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinerise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und steht im Internet unter "WSV.de" (Aktuelles/Ausschreibungen/VOB-Vergabebekanntmachungen) zur Verfügung. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Angaben zum Geräteeinsatz und zum Bohrverfahren v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 30.07.2015 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Außenstelle Ost - Nachprüfungsstelle - Gerhart-Hauptmann-Straße 16 39108 Magdeburg | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133537 vom 10.06.2015 |