Titel | Erstellen von Datenbanksysteme | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Am Mühlenberg 1 14476 Golm | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 22.06.2015 | |
TED Nr. | 151334-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Am Mühlenberg 1 14476 Golm Fax: +49 3315679106
E-Mail: einkauf@mpikg.mpg.de Internet: www.mpikg.mpg.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Forschungseinrichtung
I.3) Haupttätigkeit(en) Wissenschaft und Forschung
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Rechencluster.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Potsdam-Golm. NUTS-Code DE423
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Rechencluster mit Rackschränken, Servern, Multi-GPU-Knoten und Infiniband Netzwerktechnik. Schlüsselfertige Übergabe im MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 48610000, 48626000 Beschreibung: Datenbanksysteme. Cluster-Softwarepaket.
II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 660 000 EUR
II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Beginn der Bauarbeiten: Beginn 01.11.2015 Abschluss 30.11.2015
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Etwaige, vom Bieter geforderte Anzahlungen sind auf max. 25 % der Gesamtauftragssumme (brutto) beschränkt. Anzahlungen sind nur möglich gegen Vorlage einer selbstschuldnerischen, zeitlich nicht begrenzten Bankbürgschaft eines Kreditinstituts oder eines in der EU zugelassenen Kreditversicherers in entsprechender Höhe unter Verzicht auf die Einrede der Anfechtung, Aufrechenbarkeit und der Vorausklage bei Zahlung auf Anforderung.
III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Die Auftragserteilung und -durchführung erfolgt auf der Grundlage der zusätzlichen Vertragsbedingungen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., die mit dem Versand der Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt werden. Nachrangig gelten die Bestimmungen der VOL Teil B. Zahlungen werden grundsätzlich nach erfolgter Leistungserbringung erbracht. Daraufhin ist die Zahlung 30 Tage nach Rechnungseingang fällig. Sie erfolgt auf ein von dem Auftragnehmer in der Rechnung zu benennendes Bankkonto, wobei seitens des Auftraggebers ausschließlich SEPA-Daten (IBAN und BIC) anerkannt werden.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), als offene Handelsgesellschaft (oHG)sowie in haftungsrechtlich vergleichbarer Form einer anderen EU-Rechtsordnung zugelassen. Es ist im Angebot aufzuzeigen, wer an der Bietergemeinschaft beteiligt ist. Dem Auftraggeber ist im Angebot ein verantwortlicher Ansprechpartner aus der Bietergemeinschaft zu benennen. Die Übernahme der gesamtschuldnerischen Haftung ist mit dem Angebot durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Im Angebot ist außerdem detailliert die aufgabenspezifische Aufteilung der Leistungserbringung darzulegen. Geforderte Nachweise sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot zu erbringen. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist dem Angebot eine separate, formlose Eigenerklärung zur Vergabe und kartellrechtlichen Zulässigkeit und Unbedenklichkeit der Bietergemeinschaft beizulegen, in der diese zu den Gründen des Zusammenschlusses Stellung nimmt: insbesondere ist darzulegen, warum die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft alleine objektiv die zur Teilnahme am Vergabeverfahren erforderliche Leistungsfähigkeit nicht aufweisen und worin die wirtschaftlichen Vorteile dieses Zusammenschlusses liegen.
III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Für die Vergabe der Leistung kommen nur Unternehmen in Betracht, die fachkundig, leistungsfähig und zuverlässig sind. Als Nachweise hierfür hat der Bieter die nachfolgenden Belege (Abschnitte III.2.1, III.2.2 und III.2.3) mit seinem Angebot zu erbringen bzw. die geforderten Erläuterungen in seinem Angebot zu erbringen. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
-Unternehmensdarstellung einschließlich Darstellung der personellen Kapazitäten
-Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister ( nach den nationalen Vorschriften)
-Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als 6 Monate ( nach den nationalen Vorschriften)
-Referenzliste des Bieters über Aufträge, die in Art und Umfang vergleichbar sind, einschließlich Angabe des Ansprechpartners beim Referenzunternehmen.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung, dass die in § 6 EG Abs. 6 VOL/ A genannten Ausschlussgründe auf das Unternehmen des Bieters (die Unternehmen der Bietergemeinschaft) nicht zutreffen.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: -Nachweis der Zertifizierung nach DIN/EN/ISO 9000 ff - Nachweis der Zertifizierung nach DIN ISO 14001(Umweltmanagement) oder EG – Öko - Audit/ EMAS (wünschenswert) -Nachweis der praktischen Fachbetriebstätigkeit gemäß Vorgaben der Vergabeunterlagen.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart Offen
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien
1. AMBER-Rechenleistung Gewichtung 60
2. GROMACS-Rechenleistung Gewichtung 30
3. Zusatzpunkte wie z. B. Komponentenauswahl, Energieeffizienz, Fehlertoleranz, Prozessorcachegrößen, Speicher- und Busbandbreiten, Clustermanagementwerkzeuge, Softwareoptionen Gewichtung 10
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 03/15
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 22.06.2015 - 14:00
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch Englisch
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.12.2015
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 39 80538 München Deutschland
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27.04.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133284 vom 04.05.2015 |