Titel | Realisierung von In-situ-Wachstumsexperimenten und Untersuchung der geometrischen, chemischen und elektronischen Struktur von Halbleitergrenzflächenprozessen auf der Nanometerskala | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | IHP GmbH – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Im Technologiepark 25 15236 Frankfurt an der Oder | |
Ausführungsort | DE-15236 Treplin | |
Frist | 03.06.2015 | |
TED Nr. | 131631-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) IHP GmbH – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Im Technologiepark 25 15236 Frankfurt an der Oder Fax: +49 335562525359
E-Mail: rohner@ihp-microelectronics.com Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Forschung und entwicklung
I.3) Haupttätigkeit(en) Forschung und Entwicklung
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Komplexes Präparations- und Analysesystem zur Realisierung von In-situ-Wachstumsexperimenten und Untersuchung der geometrischen, chemischen und elektronischen Struktur von Halbleitergrenzflächenprozessen auf der Nanometerskala.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Lieferauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: IHP GmbH – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik, Im Technologiepark 25, 15236 Frankfurt (Oder). NUTS-Code DE411
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Komplexes Präparations- und Analysesystem zur Realisierung von In-situ-Wachstums-experimenten und Untersuchung der geometrischen, chemischen und elektronischen Struktur von Halbleitergrenzflächenprozessen auf der Nanometerskala.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 38300000
Beschreibung: Messinstrumente.
II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8) Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Komplexes Präparations- und Analysesystem zur Realisierung von In-situ-Wachstums-experimenten und Untersuchung der geometrischen, chemischen und elektronischen Struktur von Halbleitergrenzflächenprozessen auf der Nanometerskala.
II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Beginn der Bauarbeiten: Laufzeit in Monaten: 5 (ab Auftragsvergabe)
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Referenzen: Es werden vergleichbare auftragsbezogene Firmenreferenzen in Bezug zur ausgeschriebenen Leistung erwartet. Vergleichbar heißt Referenzen in Zusammenarbeit mit dem Auftrag. Die Referenzen werden dann nach Art und Umfang anhand von Punkten 1-6 bewertet. Die Referenzen sind als Art Referenzbescheinigung durch den Bieter mit den folgenden Angaben mit der Angebotsabgabe einzureichen:
— Referenzgeber:
— Ansprechpartner des Referenzgebers inklusive Telefonnummer:
— Zeitraum Beginn/Ende der Ausführung:
— Kurzbeschreibung des Auftragsumfangs: Referenzen können nur bei vollständigen Angaben bewertet werden.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— Eintrag im Präqualifikationsverzeichnis,
— Bescheinigung in Steuersachen.
Der Bieter muss mit der Angebotsabgabe seine fachliche Eignung umfassend nachweisen. Diese Nachweise müssen es der Vergabestelle ermöglichen, eine eindeutige Entscheidung darüber zu treffen, ob der Bieter über die notwendige Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit verfügt und damit für eine Auftragserteilung geeignet ist. Die nachfolgenden Informationen werden für die Eignungsprüfung erforderlich. Eine Eintragung in ein Präqualifizierungsunternehmen ersetzt nicht die geforderten Erklärungen und Nachweise! Die Informationen sind mit der Angebotsabgabe vorzulegen. Der AG behält sich vor Auftragsvergabe vor, eine Anfrage bei dem zuständigen Anti-Korruptionsregister durchzuführen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der Bieter muss mit der Angebotsabgabe seine fachliche Eignung umfassend nachweisen. Diese Nachweise müssen es der Vergabestelle ermöglichen, eine eindeutige Entscheidung darüber zu treffen, ob der Bieter über die notwendige Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit verfügt und damit für eine Auftragserteilung geeignet ist. Die nachfolgenden Informationen werden für die Eignungsprüfung erforderlich. Eine Eintragung in ein Präqualifizierungsunternehmen ersetzt nicht die geforderten Erklärungen und Nachweise. Die Informationen sind mit der Angebotsabgabe vorzulegen.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart Offen
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien
1. Verhältnis zwischen Leistung und Preis (Wertung der Leistung gemäß der nachfolgend aufgeführten Kriterien) Gewichtung null
2. Funktionalität entsprechend Anforderungen in der Leistungsbeschreibung Gewichtung 50
3. Angebotspreis Gewichtung 40
4. Qualität Gewichtung 10
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: IHP-2015-MR-023
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 03.06.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 09.06.2015 - 14:00
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 07.07.2015
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 09.06.2015 - 0:00 Ort: Frankfurt (Oder).
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben Elektronische Einreichung von Angeboten: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ Elektronischer Zugang zu den Vergabeunterlagen: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ Bekanntmachungs-ID: CXSTYYDYYHK Vorzulegende Nachweise: Tariftreue; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam Deutschland Telefon: +49 3318661719 Fax: +49 3318661652
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt IHP GmbH – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Im Technologiepark 25 15236 Frankfurt (Oder) Deutschland E-Mail: rohner@ihp-microelectronics.com Telefon: +49 3355625359 Fax: +49 335562525359
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 15.04.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133110 vom 20.04.2015 |