Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Marxergasse 2
1030 Wien
AusführungsortAT-1030 AT - Wien
Frist29.06.2015
TED Nr.163797-2015
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Republik Österreich

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Abt. IV/3

Marxergasse 2

1030 Wien


E-Mail: rudolf.philippitsch@bmlfuw.gv.at

Internet: www.bmlfuw.gv.at

Internet: www.noe.gv.at


Weitere Auskünfte erteilen: Abt. Wasserwirtschaft (WA2) Landhausplatz 1 Frau Ing. Susanne Amon Abt. Wasserwirtschaft (WA2) 3109 St. Pölten Österreich E-Mail: post.wa2@noel.gv.at Fax: +43 2742900514090 Internet: www.noe.gv.at


Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Amt der NÖ Landesregierung Abt. Wasserwirtschaft (WA2) Abt. Wasserwirtschaft (WA2) Landhausplatz 1 Frau Ing. Susanne Amon Abt. Wasserwirtschaft (WA2) 3109 St. Pölten Österreich E-Mail: post.wa2@noel.gv.at Fax: +43 2742900514090 Internet: www.noe.gv.at/Wirtschaft-Arbeit/Ausschreibungen-Liegenschaften/Aktuelle-Ausschreibungen.html


Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Amt der NÖ Landersregierung Landhausplatz 1 Herrn Josef ULLRICH Abt. Wasserwirtschaft/Kanzlei, Haus 2, Zimmer 2.206 3109 St. Pölten Österreich E-Mail: post.wa2@noel.gv.at Fax: +43 2742900514090 Internet: www.noe.gv.at


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.3) Haupttätigkeit(en) Umwelt


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Erhebung der Wassergüte (Grund- und Fließgewässer) in Niederösterreich, Vergabe der Leistungen für Probenahme und chemische Analytik für die Beobachtungsjahre 1.1.2016 bis 31.12.2018 in Vollziehung der GZÜV (BGBl.Nr. II 479/2006 i. d. g. F.).


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Niederösterreich. NUTS-Code AT12


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Land Niederösterreich: Probenahme und Analytik an je ca. 460 Grundwasser-Messstellen (2. Quartal 2016, 2017 und 2018) Parameterblock 1, Metalle, LHKW, Pestizide. Probenahme und Analytik an je ca. 119 Grundwasser-Messstellen (4. Quartal 2016, 2017 und 2018) Parameterblock 1. An ca. 30 Fließgewässer-Messstellen (2016) und je 12 Messstellen (2017 und 2018) monatlich Probenahme und Analytik Parameterblock 1 + 2 und fallweise Metalle – Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71610000 Beschreibung: Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)


Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Beginn 01.01.2016 Abschluss 31.12.2018


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:


III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Eine Subbeauftragung von Leistungen an Unternehmen außerhalb des EWR ist unzulässig. Nachweis einer Befugnis in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder einer sonstigen Vertragspartei des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz gemäß § 71 (Anhang VII, C) bzw. § 129 BVergG 2006 i. d. g. F. Bewerber oder Bieter, die im Gebiet einer anderen Vertragspartei des EWR-Abkommens oder in der Schweiz ansässig sind und die für die Ausübung einer Tätigkeit in Österreich eine behördliche Entscheidung betreffend ihre Berufsqualifikation einholen müssen, haben ein darauf gerichtetes Verfahren möglichst umgehend, jedenfalls aber vor Ablauf der Angebotsfrist einzuleiten. Darüber hinaus ist der Gleichhaltungsbescheid für die in Österreich verantwortliche Person, ausgestellt durch den Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend oder eine Anzeige an den Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend gemäß § 373 a Abs. 5 Z 2 GewO 1994 i. d. g. F. vorzulegen.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die geforderten Unterlagen zur Prüfung der wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind integrierter Bestandteil des Angebotes. Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung- Erklärung über Geräteausstattungen- Nachweis bzw. Erklärung zur Einhaltung der EN ISO 5667 bzw. in den in der GZÜV genannten Analytikvorschriften, sowie die Einhaltung der Mindestbestimmungsgrenzen für die in der Ausschreibung ausgewiesenen Parameter – Auflistung der Ergebnisse der Teilnahme an Ring — und Laborvergleichsversuchen. Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart Offen


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


1. Stabilität der Messergebnisse Gewichtung 20


2. Gleichmäßigkeit des Verfahrens Gewichtung 20


3. Erfahrung im Routinebetrieb Gewichtung 15


4. Preis Gewichtung 45


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: WA2-A-473/001-2015


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 29.06.2015 - 15:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 30.06.2015 - 10:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 27.11.2015


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30.06.2015 - 10:30 Ort: Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Wasserwirtschaft, Haus 2, 3. Stock, Zimmer 2.309 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: 1 Person pro Bieter.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben Nationale Erkennungsnummer: [L-571944-556].


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Erdbergstraße 192-196 1030 Wien Österreich E-Mail: einlaufstelle@bvwg.gv.at Telefon: +43 1601490 Fax: +43 153109153357


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 07.05.2015

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 133401 vom 13.05.2015