Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von hydrologische Aufschlussbohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN-SH)
Herzog-Adolf-Straße 1
25813 Husum
AusführungsortDE-25813 Husum
Frist28.07.2015
Beschreibung

a) Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein

Herzog-Adolf-Straße 1

25813 Husum

Tel: 04841 / 667-0

Fax: 04841 / 667-115


E-Mail: poststelle.husum@lkn.landsh.de.


b) Öffentliche Ausschreibung, VOB /A, Vergabenummer:B 33 /15.


c) Kein elektronisches Vergabeverfahren.


d) Ausführung von Bauleistungen.


e) Los 1 - 5 Standorte um die B77 nördlich von Itzehoe


Los 2 - 4 Standorte im Umfeld des WW Neumünster.


f) Los 1 (Untersuchungsprogramm Dithmarschen-Steinburg): Hydrologische Aufschlussbohrungen im Spülbohrverfahren bis 160 m Teufe an 5 Standorten und Ausbau von 11 Messstellen (DN 65 / 115) inklusive geophysikalischer Vermessungen, Kurzpumpversuch und Probenahme und Analytik.


Los 2 (Wasserschutzgebiet Neumünster): Hydrologische Aufschlussbohrungen im Spülbohrverfahren bis 180 m Teufe an 4 Standorten und Ausbau von 14 Messstellen (DN 65 / 115) inklusive geophysikalischer Vermessungen, Kurzpumpversuch und Probenahme und Analytik.


h) Ja, Angebote sind möglich - Für ein oder mehrere Lose. (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f).


i) Beginn der Ausführung: 12 Werktage nach Zugang der Auftragserteilung, Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: Los 1: 48. KW 2015; Los 2: 50. KW 2015.


j) Nicht zugelassen.


k) LKN-SH Betriebsstätte Itzehoe Oelixdorfer Str. 2, 25524 Itzehoe, Fax:04821-66-2120.


l) Höhe der Kosten : 15,00 , Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: Finanzministerium Schleswig- Holstein - Landeskasse, Kontonummer 20201528, BLZ, Geldinstitut: 200 000 00, Bundesbank Hamburg, Verwendungszweck: 55 000 129 545 400. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN DE472000 0000 0020 2015 28, BIC-Code MARKDEF 1200. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt


k) genannten Stelle angefordert wurden, das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Vergabestelle, siehe a).


p) Deutsch.


q) Am 28.07.2015, 10:30 Uhr, Ort - Raum 214 im LKN-SH, Herzog- Adolf-Straße 1, 25813 Husum.


r) Siehe Vergabeunterlagen.


s) Siehe Vergabeunterlagen.


t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


u) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich bei der oben angeführten Vergabestelle. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB /A zu machen: Gültige Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt W 120-1 Ausgabe August 2012 oder W 120 Ausgabe Dezember 2005 wie folgt: B4 (Spülbohren bis 300m) und A 4 (Ausbau von Messstellen und Brunnen gemäß DVGW W 121 und W123 bis DN 150); Referenzen (nicht älter als 3 Jahre) über Bohrungen bis 300 m im Bereich quartärer und tertiärer bindiger und nicht bindiger Lockergesteine in der norddeutschen Tiefebene; Referenzen (nicht älter als 3 Jahre) über Bohrungen mit artesischen Verhältnissen; Referenzen (nicht älter als 3 Jahre) über Arbeiten zum Verpressen der Ringräume tiefer Bohrungen (mehr als 100m) im Inliner - Verfahren. Ferner: Nachweis, dass ein Überschreiten der maximalen Ausschreibungstiefe um 20% mit dem eingesetzten Bohrgerät jederzeit gewährleistet ist. Gelangt das Angebot in die engere Wahl haben präqualifizierte und nicht präqualifizierte Unternehmen einen Nachweis der Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung einzureichen. Sollen zur Ausführung des Auftrags Teilleistungen einem Nachunternehmer übertragen werden oder sollen bei Auftragsausführung Leiharbeiter beschäftigt werden, ist der Nachweis der Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung auch für den Nachunternehmer oder für den Verleiher von Arbeitskräften zu erbringen. Diese Verpflichtung gilt entsprechend für alle weiteren Nachunternehmer des Nachunternehmers (bei einem geschätzten Auftragswert ab netto 15.000 , für Vergabearten ohne Teilnahmewettbewerb, § 7 Abs. 1 und Abs. 2 TTG). Verpflichtungserklärung nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein: Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsgabe bekannt sind, müssen die gemäß § 4 Tariftreueund Vergabegesetz Schleswig-Holstein erforderlichen Verpflichtungserklärungen mit Einreichung des Angebots abgeben (§ 8 Abs. 1TTG).


v) 27.08.2015.


w) Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Mercatorstr. 3, 24106 Kiel.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 133690 vom 08.07.2015