Titel | Vermessungsleistungen für den Betriebsbereich Wasser | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Berliner Wasserbetriebe Einkauf Bauleistungen (EK-B) Neue Jüdenstraße 2 10179 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10179 Berlin | |
Frist | 20.08.2015 | |
TED Nr. | 262986-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1)Berliner Wasserbetriebe Einkauf Neue Jüdenstraße 2 10179 Berlin Fax: +49 3086442802
E-Mail: ausschreibungen-mw-w@bwb.de Internet: www.bwb.de Internet: www.bwb.de/content/language1/html/572.php
I.2) Haupttätigkeit(en) Wasser
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Vermessungsleistungen für den Betriebsbereich Wasser.
Los 1 Vermessungsleistungen,
Los 2 Vermessungsleistungen mit 3d-LS.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27 NUTS-Code DE3
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Several operators Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 3
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Erbringung von Vermessungsleistungen für Planung, Bau, Bauabrechnung und Dokumentation wassertechnischer Anlagen auf Werksgelände und im Netzbereich der Berliner Wasserbetriebe in Berlin und Brandenburg.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71250000 Beschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste.
II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 1 800 000 EUR
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 1 Beginn der Bauarbeiten: Beginn 01.11.2015 Abschluss 31.10.2018
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bürgschaften gemäß Vergabeunterlagen.
III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß Vergabeunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist;
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist;
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber den BWB rechtsverbindlich vertritt;
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen:
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die unter 2.2) und 2.3) geforderten Angaben und Nachweise müssen in aktueller Fassung und digitaler Form auf der Einkaufsplattform der BWB in Ihrem Firmenaccount zu hinterlegen. Bei einem Teilnahmewettbewerb (Nichtoffenes Verfahren oder Verhandlungsverfahren) sind die Angaben und Bescheinigungen bereits mit dem Teilnahmeantrag auf der Einkaufplattform der BWB in Ihrem Firmenaccount zu hinterlegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Nachunternehmer) sind auf gesondertes Verlangen die gleichen Angaben und Nachweise zu erbringen.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zum Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind folgende Angaben vorzulegen:
— Den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Nachweis über die ordnungsgemäße Abführung der Sozialversicherungsbeiträge und Steuern (Unbedenklichkeitsbescheinigungen des zuständigen Finanzamtes und einer namhaften Krankenkasse bzw. ULV - Eintragung), eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150, 150a der Gewerbeordnung, nicht älter als 3 Monate oder eine Erklärung, dass keine Eintragungen im Gewerbezentralregister vorliegen, die einen Ausschluss vom Vergabeverfahren begründen sowie eine Freistellungsbescheinigung gemäß § 48 EStG;
— Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den Versicherungssummen. Mindestsummen werden ggf. in den „Besonderen Vertragsbedingungen" genannt. Bieter aus anderen „EU-“ oder „Nicht EU-Staaten“ haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zum Nachweis der technischen Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) sind folgende Angaben vorzulegen:
— Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen;
— Die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind. Die Referenzen erbitten wir in Form einer Referenzliste mit Angaben über Art und Umfang der Leistung sowie Anschrift, Ansprechpartner und Telefonnummer des jeweiligen Auftraggebers.
Der AN muss über hinreichende Erfahrungen in den im Leistungsverzeichnis beschriebenen Vermessungsarbeiten verfügen und diese über Referenzen nachweisen. Der Leiter eines Vermessungstrupps im Außendienst muss eine Ausbildung als Diplomingenieur oder Master für Vermessungswesen oder aufgrund langjähriger Erfahrung als Vermessungstechniker vergleichbare Kenntnisse nachweisen können.
Der AN muss in der Lage sein, mit zwei Vermessungstrupps gleichzeitig für den AG tätig zu sein. Die Vermessungstrupps müssen mit mind. 2 Personen besetzt werden können. Die Ausrüstung muss dem Stand der Technik entsprechen bzw. so beschaffen sein, dass der Vermessungstrupp nach den anerkannten Regeln der Technik arbeiten kann. Ebenso muss der Vermessungstrupp in der Lage sein, über GNSS/GPS und geeignete Dienste (SAPOS, ASCOS etc.) in Echtzeit zentimetergenaue Koordinaten für das Netz Soldner Berlin 88 und ETRS 89 zu bestimmen. Auf allen Einsatzorten sind die berufsgenossenschaftlichen Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Vermessungsarbeiten (BGR 178, Stand 2007) einzuhalten. Jährlich ist ein Nachweis über eine Unterweisung aller Mitarbeiter, welche auf vom AG beauftragten Einsatzorten tätig sind, nach den Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Vermessungsarbeiten (BGR 178, Stand 2007) zu erbringen.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien 1. Die Höhe des gewährten Nachlasses auf die vorgegebenen Preise Gewichtung null
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ID 7351
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 20.08.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 21.09.2015 -
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 06.11.2015
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21.09.2015 - null Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben
II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Höchstzahl 7 der an der geplanten Rahmenvereinbarung Beteiligten
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme Wir bitten ausschließlich um Onlinebewerbung unter: Internet: www.bwb.de/Einkaufsplattform/login.seam Bewerbungen werden nur online auf unserer Einkaufsplattform entgegen genommen:Internet: www.bwb.de/Einkaufsplattform/login.seam Von der Wertung ausgeschlossen werden Angebote von Bietern, die wettbewerbsbeschränkende Absprachen getroffen haben (§1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen -GWB-). Frauenförderung: Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung (Vordruck Wirt 359 unter Internet: www.berlin.de/vergabeservice) abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt. Diese Erklärungen gemäß FFV dienen nicht nur zur Eignungsprüfung, sondern werden Vertragsbestandteil. Ausbildungsbetriebe: Angebotswertung: Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis ist von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen vorzulegen.
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n):
I) Adressen und Kontaktstellen, die weitere Auskünfte erteilen: Telefon: Bitte App. Nummer auswählen Fax : Bitte App. Nummer auswählen
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Deutschland Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach Paragraph 107 Absatz 3 Nr. 4 GWB hat ein Bewerber/Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, wonach einer Rüge des Bewerbers/Bieters nicht abgeholfen wird, einen Nachprüfungsantrag einzulegen. Ansonsten ist der Nachprüfungsantrag unzulässig.
VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Deutschland Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.07.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133835 vom 27.07.2015 |