Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beseitigung von Waffen und Munition
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberZentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Am Baruther Tor 20
15806 Zossen
AusführungsortDE-15806 Zossen
Frist22.09.2015
TED Nr.330254-2015
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg

Am Baruther Tor 20

Zossen OT Waldstadt

15806 Zossen


E-Mail: reiner.muetzel@polizei.brandenburg.de

Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.3) Haupttätigkeit(en) Öffentliche Sicherheit und Ordnung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Kampfmittelräumung Pflegeblöcke Landesforst Brandenburg.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Landesforstflächen im Land Brandenburg, 14473. NUTS-Code DE4


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Kampfmittelsuche und -räumung in Pflegeblöcken der Landesforstverwaltung des Landes Brandenburg.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90523100 Beschreibung: Beseitigung von Waffen und Munition.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ab dem IV. Quartal 2015 werden auf einer Gesamtfläche von ca. 2030 ha Holzeinschlagarbeiten überwiegend maschinell durchgeführt. Diese so genannten Pflegeblöcke der Forstverwaltung des Landes befinden sich in Gebieten, in dem der allgemeine Verdacht auf das Vorhandensein von Kampfmitteln besteht. Auf der Karte der Kampfmittelverdachtsflächen sind diese Gebiete entsprechend mit einer roten Markierung versehen. Für die Bewertung der Pflegeblöcke werden Trupps in der Gesamtstärke von 1/4/4 unter der Fachaufsicht eines Truppführers des KMBD und nach Einweisung durch den zuständigen Förster bzw. Kolonnenführer Sondierarbeiten in den Schneisen und Rückegassen der Pflegeblöcke durchführen. Die unmittelbar auf Kampfmittel abzusuchenden Flächen betragen ca. 20 % der Gesamtfläche der Pflegeblöcke.


II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Angaben zu den Losen


Los-Nr: 1 Beschreibung Kyritz


1) Kurze Beschreibung Kampfmittelsuche und-räumung Serviceeinheit Kyritz.


2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90523100


3) Menge oder Umfang Kampfmittelsuche und-räumung auf ca. 197,42ha.


4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags


5) Zusätzliche Angaben zu den Losen


Los-Nr: 2 Beschreibung Templin


1) Kurze Beschreibung Kampfmittelsuche und -räumung Serviceeinheit Templin.


2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90523100


3) Menge oder Umfang Kampfmittelsuche und -räumung auf ca. 56,37ha.


4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags


5) Zusätzliche Angaben zu den Losen


Los-Nr: 3 Beschreibung Eberswalde


1) Kurze Beschreibung Kampfmittelsuche und -räumung Serviceeinheit Eberswalde.


2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90523100


3) Menge oder Umfang Kampfmittelsuche und -räumung auf ca. 126,21ha.


4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags


5) Zusätzliche Angaben zu den Losen


Los-Nr: 4 Beschreibung Belzig


1) Kurze Beschreibung Kampfmittelsuche und -räumung Serviceeinheit Belzig.


2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90523100


3) Menge oder Umfang Kampfmittelsuche und -räumung auf ca. 80,65ha.


4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags


5) Zusätzliche Angaben zu den Losen


Los-Nr: 5 Beschreibung Waldsieversdorf


1) Kurze Beschreibung Kampfmittelsuche und -räumung Serviceeinheit Waldsieversdorf.


2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90523100


3) Menge oder Umfang Kampfmittelsuche und -räumung auf ca. 274,80ha.


4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags


5) Zusätzliche Angaben zu den Losen


Los-Nr: 6 Beschreibung Lübben


1) Kurze Beschreibung Kampfmittelsuche und -räumung Serviceeinheit Lübben.


2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90523100


3) Menge oder Umfang Kampfmittelsuche und -räumung auf ca. 230,95ha.


4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags


5) Zusätzliche Angaben zu den Losen


Los-Nr: 7 Beschreibung Doberlug-Kirchhain


1) Kurze Beschreibung Kampfmittelsuche und -räumung Serviceeinheit Doberlug-Kirchhain.


2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90523100


3) Menge oder Umfang Kampfmittelsuche und -räumung auf ca. 1064,26ha.


4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags


5) Zusätzliche Angaben zu den Losen


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine Forderungen.


III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften werden zugelassen. Dabei ist in jedem Fall zwingend anzugeben, welches Unternehmen der Bietergemeinschaft die verantwortliche Person nach § 19 des Sprengstoffgesetzes (SprengG) für die Gesamtleistung stellt und die erbrachte Leistung beurkundet. Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene Erklärung abzugeben,


— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfalle erklärt ist,


— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der erklärt wird,


— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber auch im Vergabeverfahren rechtsverbindlich vertritt,


— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Im Fall der Angebotsabgabe durch eine Bietergemeinschaft ist die Bietergemeinschaftserklärung vollständig ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen. Sie ist vom Bevollmächtigten und jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu unterzeichnen. Die Bildung oder Änderung einer Bietergemeinschaft nach Angebotsabgabe ist nicht zulässig.


III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


— Kopie Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als 3 Monate


— Kopie Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft


— Kopie Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes (Erklärung des Versicherers, den geforderten Versicherungsschutz im Falle des Zuschlags zu gewähren, ist nicht ausreichend),


— mind. 1,3 Mio. Euro bei Personenschäden,


— mind. 0,52 Mio. Euro bei Sach- und Vermögensschäden (ohne Eigenbeteiligung),


— zusätzliche Unfallversicherung für die bei der Kampfmittelräumung eingesetzten Beschäftigten (mind. 38.500 Euro bei Todesfall und mind. 77.000 Euro bei dauernder Invalidität).


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bitte geben Sie zwei Unternehmensreferenzen im Bereich Kampfmittelräumung an, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Bitte geben Sie in jedem Fall den Ansprechpartner des Kunden, nicht Ihres internen verantwortlichen Vertriebsmitarbeiters, an. Es werden zwei Referenzen in die Eignungsprüfung einbezogen. Bei Angabe von mehr als zwei Referenzen werden ausschließlich die zwei angegebenen Referenzen bewertet. Eigenerklärung zur Termin- und fachgerechten Leistungserbringung.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


— Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Umwelt- und Arbeitsschutzes;


— Eigenerklärung entsprechend den ZVB-VU-BB (Stand 1.08.2012, Abschnitt D 5.1) zur Ausstattung aller Trupps mit Lagerbehältern, die durch Ämter für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik im Land Brandenburg zugelassen wurden.


— Eigenerklärung für die Qualifikation als Ersthelfer für die Beschäftigten, die unmittelbar Tätigkeiten zur Kampfmittelräumung ausführen (BGV A 1),


— Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Umwelt- und Arbeitsschutzes;


— Eigenerklärung entsprechend den ZVB-VU-BB (Stand 1.08.2012, Abschnitt D 5.1) zur Ausstattung aller Trupps mit Lagerbehältern, die durch Ämter für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik im Land Brandenburg zugelassen wurden.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


— Kopie der Erlaubnis zum Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen nach § 7SprengG und Vorlage der Kopien der Befähigungsscheine nach § 20SprengG (entsprechend der Anzahl der angebotenen Trupps)


— Eigenerklärung, dass alle bei Kampfmittelräumarbeiten eingesetzten Beschäftigten des Unternehmens die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen.


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart Offen


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: EG-082/15


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Verfahren zur Vor-Information Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 139-256677 22.07.2015


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 22.09.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 02.10.2015 - 14:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 10.11.2015


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: Ort: Deutschland


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben Unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Die Vergabestelle ermöglicht ausschließlich hier, dass Sie Vergabeunterlagen kostenlos anfordern und herunterladen sowie Nachrichten der Vergabestelle einsehen können. Sämtliche Anfragen sowie jeglicher Schriftverkehr hat über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg zu erfolgen. Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen erfolgt ausschließlich in elektronischer Form nach Freischaltung. Ein Antrag auf Freischaltung zur Bereitstellung der Unterlagen erfolgt ebenfalls ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Bekanntmachungs-ID: CXP9YYKYL7F.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam Deutschland


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.a. Vergabekammer des Landes Brandenburg schriftlich gestellt werden.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Siehe Vergabekammer Deutschland


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.09.2015

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134248 vom 21.09.2015