Titel | Durchführung von Biotopkartierungsarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Bundesforstbetrieb Hohenfels Kreuzbergstraße 18 92287 Schmidmühlen | |
Ausführungsort | DE-92287 Schmidmühlen | |
Frist | 14.09.2015 | |
Beschreibung | 1. Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Bundesforstbetrieb Hohenfels Kreuzbergstraße 14 92287 Schmidmühlen Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) DOOP.O1081-847.1121. 2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag. 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Öffentliche Ausschreibung gem. § 3 Nr. 2 VOL/A zur Vergabe von Biotopkartierungsarbeiten auf Bundeswehrflächen für den Bundesforstbetrieb Hohenfels b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) Es ist eine Teilung der Gesamtleistung in insgesamt 2 Lose vorgesehen. Los 1: 1) Biotopkartierungsarbeiten im Freistaat Bayern, Regierungsbezirk Schwaben für die • Liegenschaft Füssen: 40 ha • Liegenschaft Kaufbeuren: 40 ha • Liegenschaft Kaufering: 40 ha • Liegenschaft Kempten: 130 ha • Liegenschaft Lechfeld: 580 ha 2a) Erfassung und Bewertung FFH-Lebensraumtypen der Liegenschaft Lechfeld: 570 ha 2b) Erfassung und Bewertung der Population der Gelbbauchunke auf der Liegenschaft Lechfeld: 570 ha 2c) Erfassung und Bewertung der Population des Bibers auf der Liegenschaft Lechfeld: 570 ha 2d) Erfassung und Bewertung der Population des Frauenschuhs auf der Liegenschaft Lechfeld: 570 ha 3) Übernahme und Einarbeitung der bereits vorliegenden Natura 2000 Daten auf der Liegenschaft Kempten 4) Sonstige Leistungen gemäß der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Werkvertrag der Vergabeunterlagen), einschließlich Biotopkartierungswerk, Entwürfe und Endfassungen Los 2: 1) Biotopkartierungsarbeiten im Freistaat Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern für die • Liegenschaft Landsberg: 100 ha • Liegenschaft Reiteralpe: 70 ha • Liegenschaft Erding: 20 ha • Liegenschaft Fürstenfeldbruck: 50 ha • Liegenschaft Guselried: 40 ha • Liegenschaft Pöcking: 40 ha • Liegenschaft Penzing: 20 ha • Liegenschaft Sauwaldhof: 15 ha • Liegenschaft Silberg: 60 ha 2a) Erfassung und Bewertung FFH-Lebensraumtypen der • Liegenschaft Landsberg: 110 ha • Liegenschaft Fürstenfeldbruck: 15 ha • Liegenschaft Pöcking: 20 ha • Liegenschaft Sauwaldhof: 10 ha 2b) Erfassung und Bewertung der Population der Gelbbauchunke: 140 ha 2c) Erfassung und Bewertung der Population der Kammmolche: 140 ha 2d) Erfassung und Bewertung der Population des Frauenschuhs: 100 ha 3) Übernahme und Einarbeitung der bereits vorliegenden Natura 2000 Daten auf der Liegenschaft Guselried 4) Sonstige Leistungen gemäß der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Werkvertrag der Vergabeunterlagen), einschließlich Biotopkartierungswerk, Entwürfe und Endfassungen d) Ausführungsort: Bundesforstbetrieb Hohenfels, Bayern e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 01.03.2016 Ende: 28.02.2017. 4. a) Anforderung der Unterlagen: Die Vergabeunterlagen sind bis zum 14.09.2015 schriftlich unter Angabe des Geschäftszeichens: DOOP.O1081-847.1121 bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Verdingungsstelle Münster, Viktoria Antoni, Hohenzollernring 48, 48145 Münster; E-Mail: Verdingung.Dortmund@bundesimmobilien.de; Telefax: 0251 98168-139 anzufordern. In der Anforderung ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse anzugeben, da die Unterlagen grundsätzlich kostenlos per E-Mail versandt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, bis zum 14.09.2015 an der elektronischen Vergabe über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (Internet: www.evergabe-online.de) teilzunehmen. Vergabeunterlagen können dort bis zum vorgenannten Termin heruntergeladen und Angebote bis zum Ende der Angebotsfrist in elektronischer Form abgegeben werden. Zusätzliche Auskünfte über die Vergabeunterlagen und das Anschreiben können bis spätestens zum 21.09.2015 schriftlich angefordert werden. b) Frist: 14.09.2015 23:59:00 c) Schutzgebühr: Nein 5. a) Angebotsfrist: 29.09.2015 23:59Uhr b) Anschrift: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Verdingungsstelle Münster, Viktoria Antoni, Hohenzollernring 48, 48145 Münster c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 6. Kautionen und Sicherheiten: keine. 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen Leistungen und haben in den Angeboten sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Es ist der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden. Die unter Punkt. 9. geforderten Nachweise und Angaben sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. 9. Mindestbedingungen(Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachfolgende Angaben nachzuweisen. Ausländische Bieter haben entsprechende Bescheinigungen des jeweiligen Herkunftslandes vorzulegen. Wird eine solche Bescheinigung in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, so kann sie durch eine eidesstattliche Erklärung ersetzt werden. In Staaten, in denen es einen derartigen Eid nicht gibt, kann dieser durch eine feierliche Erklärung ersetzt werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei den aufgeführten Nachweisen um sogenannte Ausschlusskriterien handelt. Die fehlende Angabe oder Nichterfüllung der Kriterien führt zum Ausschluss aus diesem Auswahlverfahren. Wirtschaftliche, finanzielle und fachliche Leistungsfähigkeit - Geforderte Nachweise:. 1. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit des Bewerbers (nach § 6 Abs. 5 VOL/A) Es ist der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden. 2. Benennung der Referenzwerke Es sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Vordrucke zu verwenden. 3. Erklärung der Mitglieder der Bietergemeinschaft Es ist der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden. 4. Eigenerklärung zur bestehenden Berufshaftpflichtversicherung Es ist der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden. 5. Nachweis der personellen Sachkunde und Eignung für die durchzuführenden Arbeiten durch vollständige Beschreibung des zur Biotopkartierung eingesetzten Personals. Es ist der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden. b) c) d). 10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 13.11.2015 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde. 11. Zuschlagskriterien: Es gelangen nur diejenigen Angebote in die Wertung, welche die Voraussetzungen nach den vorstehenden Punkten erfüllen und fristgerecht abgegeben wurden. Angebote, die eines der Ausschlusskriterien des § 16 Abs. 3 VOL/A erfüllen, werden nicht gewertet. Etwaige Angebote auf der Grundlage eigener Geschäftsbedingungen werden ebenfalls nicht gewertet. Die Prüfung der Eignung der Bieter erfolgt unter den Gesichtspunkten der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit anhand der unter Punkt 9. geforderten Nachweise. Der Zuschlag wird unter Berücksichtigung aller Umstände auf das wirtschaftlichste Angebot hinsichtlich der Angebotspreise erteilt. 12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen. 13. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. § 19 VOL/A und erklärt sich ferner damit einverstanden, dass im Falle der Zuschlagserteilung unter den Voraussetzungen des § 23 EG VOL/A sein Name und der zu zahlende Auftragspreis gem. dem vorgegebenen Bekanntmachungsmuster veröffentlicht werden. Sofern Gründe geltend gemacht werden, die gegen eine Bekanntmachung sprechen, entscheidet die Vergabestelle nach pflichtgemäßem Ermessen. Die Vergabestelle informiert gemäß § 101a des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und über den frühestens Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Sie gibt die Information schriftlich spätestens 15 Kalendertage, per Telefax oder auf elektronischem Weg spätestens 10 Kalendertage vor dem Vertragsabschluss ab. Gleichzeitig erhält der für den Zuschlag vorgesehene Bieter ebenfalls eine entsprechende Vorinformation. Die Bieter werden aufgefordert, in ihrem Angebot eine ständig erreichbare Telefax-Nummer zu benennen, an die die Information von der Vergabestelle gesendet werden kann. Nachprüfungsbehörde: Für Nachprüfungsersuchen bei EG-Ausschreibungen ist folgende Nachprüfungsbehörde zuständig: Vergabekammer des Bundes Bundeskartellamt Villemombler Str. 76 53123 Bonn Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134017 vom 19.08.2015 |