Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Vollkronenbohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberEntwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH
Viktoriastraße 10
44787 Bochum
AusführungsortDE-44787 Bochum
Frist17.09.2015
Beschreibung

1. Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH

Bochum Perspektive 2022 GmbH

Viktoriastraße 10

44787 Bochum

Tel. (02 34) 610 63-211

Fax (02 34) 610 63-210


2. Öffentliche Ausschreibung gem. § 3 Abs. (1) Ziffer 1 VOB / A im Namen und für Rechnung der Bochum Perspektive 2022 GmbH __


3. BV Reaktivierung und Erschließung der Fläche des ehemaligen Opel-Werkes 1 in Bochum Gewerk: Bergbauliche Sicherung


4. Art und Umfang der Leistungen / Vertragsfristen für die Ausführung: Durchführung von bergbaulichen Sicherungsarbeiten in einwirkungsrelevanten Tiefenbereichen


Gesamtmenge bzw. - umfang: Räumliche Abgrenzungen der bereits lokalisierten bergbaulichen Störstellen mit rasterförmig angeordneten Vollkronenbohrungen. Verfüllung und Verpressung der aus tagesnahen Abbautätigkeiten resultierenden Hohlräumen und Verbruchzonen in diversen Flözen. Sicherung von 4 tonnlägigen Schächten mittels Anbohrung, Verfüllung und Verpressung.


Sicherung eines Stollenbauwerkes in den nachweislich einwirkungsrelevanten Ab- schnitten mittels Anbohrung, Verfüllung und Verpressung. Nach derzeitigem Kenntnisstand werden für die wesentlichen Positionen folgende


Leistungssätze geschätzt: ca. 800 Stück Vollkronenbohrungen, ca. 20.000 m Gesamtbohrlänge Vollkronenbohrungen, ca. 300 Stück Schneckenvorbohrungen in Teilbereichen der Flächen (bekanntes Bombenabwurfgebiet), ca. 2.000 m Gesamtbohrlänge Schneckenvorbohrungen, Bohrtiefen: bis zu 40 m unter Geländeoberfläche, Lockergesteinsermächtigung: 1 m bis 20 m, ca. 6.500 m PVC-Verrohrung. ca. 6.5001 Füllbaustoff ca. 1.0001 Verpressbaustoff ca. 5.000 m Manschettenverrohrung zur Verpressung ca. 1.400 h Verpresszeit


5. Die Arbeiten sollen in der Zeit 02.11.2015 bis zum 31.03.2016 ausgeführt werden; hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Arbeiten in den Hallen D 4 und D 5 bis spätestens zum 29.01.2016 abgeschlossen sein müssen und sicher zu stellen ist, dass die v. g. Hallen vollständig vom AN geräumt sind.


6. Die Ausschreibungsunterlagen können bis zum 17.09.2015 bei der Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH, Viktoriastraße 10, 44787 Bochum, abgeholt oder schriftlich angefordert werden. Die Entschädigung für die Unterlagen in Höhe von 10,00 EUR ist unter Angabe des Gewerkes vorweg auf das Konto der Bochum Perspektive 2022 GmbH, Sparkasse Bochum, IBAN: DE97 4305 0001 0041 4162 80, BIC: WELADED1BOC, zu überweisen. Der Überweisungsbeleg ist bei der Abholung der Unterlagen einzureichen bzw. bei schriftlicher Anforderung dem Schreiben beizufügen; eine Erstattung erfolgt in keinem Fall.


Auskünfte: Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH, Viktoriastraße 10, 44787 Bochum, Tel. (02 34) 610 63-211, Fax (02 34) 610 63-210.


Auftragserteilung: Bochum Perspektive 2022 GmbH, Viktoriastraße 10, 44787 Bochum Angebotsabgabe und Eröffnungstermin: 24.09.2015,14.00 Uhr bei der Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH, Eingang Erdgeschoss, Besprechungs-raum "Westring" im 1. OG, Viktoriastraße 10, 44787 Bochum. Zum Termin zugelassen sind nur Bieter oder Ihre Bevollmächtigten. Zahlungsbedingungen: Für Abschlags- und Schlusszahlungen gelten die Regelungen gem. § 16 VOB / B - Fassung 2012-.


Erklärungen / Nachweise:.


a. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (für jedes der drei abgeschlossenen Geschäftsjahre).


b. Erklärung über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mit der Benennung der jeweiligen Ausführungsjahre). Vergleichbar sind Leistungen im Rheinisch-Westfälischen Steinkohlerevier im Bereich von tagesnahem Kohlebergbau, in denen der Leistungsumfang in einem vergleichbaren Zeitraum umgesetzt wurde. Anzugeben sind: Geologie, Grundwasser, Bohrtiefen, Bohrmeter, Bebauung im Einflussbereich der Bohrungen.


c. Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (für jedes der drei abgeschlossenen Geschäftsjahre).


d. Bescheinigung der zuständigen Stelle (nicht älter als ein Jahr zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe und innerhalb der von der ausstellenden Stelle festgelegten Gültigkeit), dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde.


e. Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes.


f. Erklärung, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.


g. Erklärung, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet.


h. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.


i. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern ordnungsgemäß erfüllt wurde.


j. Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.


k. Verpflichtungserklärung (TVgG - NRW) Tariftreue und Mindestentlohnung.


l. Verpflichtungserklärung (TVgG - NRW) Soziale Kriterien.


m. Verpflichtungserklärung (TVgG - NRW) Familie und Beruf.


n. Eigenerklärung, dass Bohrgeräte für die Leistungserbringung in ausreichender Anzahl vorhanden sind oder im Bedarfsfall zur Verfügung stehen. Es sind Bohrgeräte vorzusehen, welche im Gebäude mit einer Durchfahrtshöhe von 4 m einfahren können und im Hinblick auf örtliche, minimale Arbeitshöhen von 4,5 m mit ihrer Lafettenhöhe einsetzbar sind. Die Bohrgeräte müssen mit einem Dieselpartikelfilter ausgestattet sein. Die Einhaltung der vorgenannten Anforderungen ist in der Eigenerklärung zu bestätigen.


o. Eigenerklärung, dass die zur Leistungserbringung erforderlichen Bohrgeräteführer in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen.


p. Vorlage der Bescheinigungen der prüfenden Stelle von gültigen Qualifikationsnachweisen nach DIN EN ISO 22475-1 der zum Einsatz kommenden Geräteführer gemäß der Eigenerklärung Nr. 15 je Bohrgerät.


q. Bescheinigungen der prüfenden Stellen über die grundwasserhygienische Unbedenklichkeit der für die Abdichtung angebotenen Verfüll- und Verpressbaustoffe. Nach dem vorliegenden Bescheid zur wasserrechtlichen Genehmigung der Baumaßnahme der Stadt Bochum müssen die zum Einsatz kommenden Baustoffe die Werte Z 0 der LAGA Boden (1997) bezogen auf die Schadstoffgehalte im Feststoff (Tab. 2.1.2-11) einhalten.


r. Vorlage eines Erläuterungsberichtes, in dem der Geräte- und Personaleinsatz dargestellt und ein darauf basierender Bauzeitenplan enthalten ist. Der Erläuterungsbericht muss weiterhin Maßnahmen beschreiben, die bei sich abzeichnenden Zeitverzug angewendet werden, um die Einhaltung der Bauzeit und somit der Vertragsfristen sicherzustellen.


Die vorstehenden Erklärungen / Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen; weitere Angaben hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Bindefrist: 22.12.2015


Zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen kann sich der Bewerber oder Bieter an die Vergabeprüfstelle bei der Bezirksregierung Arnsberg, Dezernat 63, Postfach 59817, Arnsberg, wenden. Bochum, 07.09.2015

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134163 vom 09.09.2015