Titel | Digitalisierung von Akten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Stilleweg 2 30655 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30655 Hannover | |
Frist | 28.10.2016 | |
Beschreibung | Bezeichnung der Leistung: Kurzbezeichnung Digitalisierung von Akten unterschiedlichen Formates und Alters Vergabenummer 207-10083176 a) Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, der den Zuschlag erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: a) Landesamt für Bergbau, Energie und Geologoe Stilleweg 2 30655 Hannover Kontaktstelle: Referat Z.5 Zu Händen von: Arbold Neumann E-Mail: Arnold.Neumann@lbeg.niedersachsen.de Den Zuschlag erteilende Stelle: siehe "Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle" Stelle, bei der die Angebote einzureichend sind: siehe "Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle" Die Abgabe elektronischer Angebote unter www.dtvp.de/Center/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen. b) Gewähltes Vergabeverfahren: b) Öffentliche Ausschreibung, VOL/A c) Form in der Angebote einzureichen sind: c) - Postalischer Versand - Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur d) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: d) Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat einen Auftrag zur Digitalisierung von Akten unterschiedlichen Formates und Alters zu vergeben. Es ist vom Auftragnehmer sicherzustellen, dass die eingescannten Akten anschließend als gut leserliche, texterkannte PDF-Dokumente dem Auftraggeber zur Verfügung stehen. Der Umfang der zu scannenden Akten beläuft sich auf ca. 220.000 Seiten in DIN A4- Format, DIN-A3-Format sowie Fremdformaten (z.B. Bohrprofile, gefaltete Karten, Logs). Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Hauptleistungsort: Hannover, 30655 Hannover e) ggf. die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: e) Angebote sollen eingereicht werden für: Die Gesamtleistung f) ggf. Zulassung von Nebenangeboten: f) Nebenangebote sind nicht zugelassen. g) etwaige Bestimung über die Ausführungfristen: Beginn: 01.11.2016 Ende: 01.05.2017 h) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: h) Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter www.dtvp.de/Center/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 28.10.2016 23:59 Uhr i) Angebots- und Bindefrist: i) Angebotsfrist: 28.10.2016 23:59 Uhr Bindefrist: 18.11.2016 23:59 Uhr j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:: j) Entfällt k) die wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen in denen sie enthalten sind: k) Der Auftragnehmer kann die Zahlung der vereinbarten Vergütung nach vollständiger Erbringung der Leistung durch den Auftragnehmer und Abnahme der Leistung durch den Auftraggeber verlangen. Teilzahlungen für in sich abgeschlossene und eigenständig nutzbare Chargen (fertige DVD/USB-Stick) sind möglich. Jeder Rechnung ist eine Aufstellung der gescannten Seiten (Anzahl) pro Charge beizufügen. Die Nebenkostenpauschale kann der Auftragnehmer erst nach vollständiger Erfüllung des Auftrags in Rechnung stellen. Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist der Zugang des Überweisungsauftrags beim Zahlungsinstitut des Auftraggebers. l) die mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangt: l) Bedingung an die Auftragsausführung: Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot dem Auftraggeber eine Eigenerklärung zur Bietergemeinschaft (Vordruck der Vergabestelle: "Eigenerklärung Bewerber-/ Bietergemeinschaft") zu übergeben. In dieser Erklärung müssen alle Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters sowie Art und Umfang des an sie übertragenen Leistungsteils aufgeführt sein. Zudem muss eine von allen Mitgliedern verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften, enthalten sein. Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: 1. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Bei Bietergemeinschaften, ist diese Erklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. 2. Eigenerklärung zum NTVergG Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: 1. Referenzen: Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens drei geeignete Referenzen vorzulegen. Eine Referenz ist dann geeignet, wenn die ausgeschriebene Leistung oder eine mindestens vergleichbare Leistung innerhalb der letzten drei Jahre vom Bieter durchgeführt wurde. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen: - Erfolgreiche Durchführung von Aufträgen, die das Digitalisieren (Scannen inkl. hochwertiger OCR Texterkennung) von älteren Dokumentenbeständen - in vergleichbarer Menge, - vergleichbar unterschiedlichen Formaten und - insbesondere in vergleichbarer unterschiedlicher Qualität entsprechend Leistungsbeschreibung, zum Inhalt haben. Dieser Nachweis ist in Form einer Liste mit aussagefähiger Beschreibung des Auftragsgegenstands, des Auftragswerts, des Liefer-bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Leistungsempfängers (inkl. Nennung der Ansprechpartner mit Tel.- Nr.) zu erbringen. Mittels der Referenzen muss der Bieter nachweisen, dass er mit vergleichbaren Aufträgen vertraut ist. In der Beschreibung der Referenz ist daher auf die oben genannten Anforderungen so einzugehen, dass die Gleichwertigkeit des Auftrags von der Vergabestelle nachvollzogen werden kann. 2. Beschreibung der Ausstattung: Der Bieter hat mit seinem Angebot nachzuweisen, dass er über die erforderliche technische und personelle Ausstattung verfügt, um den Auftrag qualitätsgerecht und fristgerecht auszuführen. Er hat ferner nachzuweisen, dass er über eine hochwertige OCR-Software für die Texterkennung (z.B. Abby FineReader, oder OmniPage oder mindestens gleichwertig) verfügt. Dem Angebot ist eine entsprechende aussagefähige Beschreibung als Eigenerklärung beizufügen. Aus dieser Beschreibung muss mindestens folgendes hervorgehen: - Benennung (Art und Anzahl) der vorhandenen und für diesen Auftrag verfügbaren Infrastruktur (Hard- und Software) - Plausible Darstellung, wie der Auftragsumfang in der vorgesehenen Zeit qualitätsgerecht abgewickelt werden kann. Sonstiger Nachweis: Sonstige vorzulegende Nachweise, Unterlagen und Angaben 1. Verpflichtung von Arbeitnehmern von Fremdfirmen auf das Datengeheimnis: Der Bieter hat mit seinem Angebot zu bestätigen, dass nur Personal eingesetzt wird, das schriftlich auf das Datengeheimnis nach § 5 BDSG, nach § 5 NDSG und - soweit sie im Rahmen ihrer Tätigkeit bei der Erbringung geschäftsmäßiger Telekommunikationsdienste mitwirken - nach § 88 Telekommunikationsgesetz (TKG), auch für externe Tätigkeiten bei Kunden verpflichtet ist. Die den Vergabeunterlagen beigefügte Verpflichtungserklärung ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. 2. Verpflichtung Auftragsdatenverarbeitung: Die den Vergabeunterlagen beigefügte Verpflichtungserklärung Auftragsdatenverarbeitung ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. 3. Formular Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben: Den Vergabeunterlagen liegt ein Formular Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben an. Diese Tabelle ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. m) die Höhe der Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: m) Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten. n) die Angabe der Zuschlagskriterien sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: n) Wertungsmethode: Niedrigster Preis Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber: Siehe auch: ausschreibungen.geozentrum-hannover.de Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYZYDF8 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 137452 vom 11.10.2016 |