Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Numerischen Modellierung von Lysimeteruntersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesanstalt für Straßenwesen
51427 Bergisch Gladbach
AusführungsortDE-51427 Bergisch Gladbach
Frist24.10.2016
TED Nr.323809-2016
Beschreibung

Auftragsbekanntmachung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Bundesanstalt für Straßenwesen

Zu Händen von: Frau S. Schwarz

51427 Bergisch Gladbach

DEUTSCHLAND

Fax: +49 220443-148


E-Mail: Forschungsvergabe@bast.de

Internet: www.bast.de


Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen


Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen


Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers


Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.3) Haupttätigkeit(en): Forschung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Z5sh – FE 05.0185/2014/CRB „Numerische Modellierung der Lysimeteruntersuchungen der BASt“.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 8 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Bergisch Gladbach.


NUTS-Code DEA2B


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)


Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Leistungsbeschreibung – Kurzfassung FE 05.0185/2014/CRB „Numerische Modellierung der Lysimeteruntersuchungen der BASt“ Der Einsatz von „Ersatzbaustoffen“ wie Recycling-Baustoffe und industrielle Nebenprodukte, sowie anthropogen belastete Böden ist gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz verpflichtend und aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll. Diese Baustoffe fallen in großen Mengen an und sind gut im Erdbau einsetzbar, wo große Baustoffmengen benötigt werden. Boden- und Grundwasserschutz sind hierbei zu gewährleisten. Um einen möglichen Austrag an Schadstoffen aus den zuvor genannten Baustoffen zu minimieren, ist es notwendig den Eintrag an Wasser in ein Bauwerk aus solchen Baustoffen minimal zu halten. Dazu dienen technische Sicherungsmaßnahmen im Bauwerk, die im „Merkblatt über Bauweisen für technische Sicherungsmaßnahmen beim Einsatz von Böden und Baustoffen mit umweltrelevanten Inhaltsstoffen im Erdbau (M TS E)“ beschrieben sind. Um die technischen Sicherungsmaßnahme im Straßenbau optimal einsetzen und verbessern zu können, muss der Wasser und Stofftransport in Ersatzbaustoffen realistisch beschrieben und an die speziellen Bedingungen im Bauwerk angepasst werden. Zur Ermittlung realitätsnaher Daten werden durch die BASt selbst und in Kooperation mit der Hochschule Augsburg großmaßstäbliche Lysimeteruntersuchungen durchgeführt. Diese sollen im Rahmen dieses Projektes durch numerische Modellierung abgebildet werden. Bei der Erstellung des Modelles sollen die bekannten Kennwerte der eingesetzten Baustoffe in das Modell übertragen werden. Vorgehen: siehe Leistungsbeschreibung – Langfassung (Vergabeunterlage Nr. 1.b.).


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)


73000000 Beschreibung: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 134 453,78 EUR


II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten:


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine.


III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:


Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:


Siehe Teilnahmebedingungen.


III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen:


Die Nichteinhaltung von Mindestanforderungen führt zum Ausschluss. – Angebote mit Überschreitung des Kostenrahmens werden ausgeschlossen. – Bieter deren Angaben im Angebot aus Sicht des Auftraggebers auch nur in einem Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet werden und damit nicht die Mindestanforderungen erfüllen, werden ausgeschlossen. – Auf Angebote, die nicht mindestens 250 gewichtete Punkte der maximal 1000 erreichbaren Punkte erreichen, wird der Zuschlag nicht erteilt. Weitere Anforderungen siehe Teilnahmebedingungen!


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB oder § 124 GWB auszuschließen sind. Der Bieter hat nachzuweisen, dass kein Ausschlussgrund nach § 123 GWB oder § 124 GWB vorliegt. Hierzu hat er eine Eigenerklärung nach den §§ 123, 124 vorzulegen (Nr. 4c, Liste der Vergabe- und Vertragsunterlagen). Ab einem Auftragswert von 30 TEUR wird die Vergabestelle beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Abforderung erfolgt nur bei Bietern, die für eine Zuschlagsentscheidung in Frage kommen. Von Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ist zusätzlich die „Garantieerklärung zur Vermeidung unzulässiger Beihilfen und Quersubventionen“ (siehe Nr. 5, Liste Vergabe- und Vertragsunterlagen) vorzulegen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit – Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als drei Monate nach Ausstellungsdatum). Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen. und – ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen. Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Anforderung: Wissenschaftliche Kompetenz Der Forschungsnehmer muss Vorerfahrungen im Themenbereich haben und wissenschaftliche Berichte anfertigen können. Hierzu ist mindestens eine abgeschlossene Referenz über eine nicht mehr als 4 Jahre zurückliegende Veröffentlichung oder ein nicht mehr als 4 Jahre alter Forschungsbericht zu einem abgeschlossenen Forschungsprojekt zu nennen. Der Eignungsnachweis hat zwingend mittels Referenzblatt Nr. 1 zu erfolgen. – Anforderung: Erfahrungen im Bereich Straßenbau, Erdarbeiten Der Forschungsnehmer muss Erfahrungen im Bereich des Straßenbaus, insbesondere im Bereich des Erdbaus besitzen. Dies ist durch mindestens ein abgeschlossenes Referenzprojekt aus den letzten 4 Jahren zu belegen. Der Eignungsnachweis hat zwingend mittels Referenzblatt Nr. 2 zu erfolgen (maximal 1 DIN A4-Seite). – Anforderung: Erfahrung mit dem angebotenen Modellierungsprogramm/ mit der angebotenen Programmkombination für Bauwerke Der Forschungsnehmer sollte das Programm/die Programmkombination für die Modellierung von Bauwerken bereits angewendet haben. Die durchgeführten Simulationen und deren Randbedingungen sowie die Bauwerke sind kurz zu beschreiben. Der Nachweis ist zwingend durch Eigenerklärung Nr. 1 zu erbringen (maximal eine DIN A4-Seite). – Anforderung: Rechnerausstattung Es ist durch Eigenerklärung nachzuweisen, dass die erforderliche Rechnerausstattung zur erfolgreichen Bearbeitung des o. g. FE-Projektes 05.0185/2014/CRB in der angebotenen Projektlaufzeit zur Verfügung steht. Der Nachweis ist zwingend mittels Eigenerklärung Nr. 2 zu erbringen.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Z5sh - FE 05.0185/2014/CRB


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 24.10.2016 - 15:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 25.10.2016 - 15:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können


Deutsch


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 10.03.2017


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag:


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


VI.3) Zusätzliche Angaben


Die vollständigen Vergabeunterlagen stehen unter www.evergabe-online.de bzw. www.bund.de kostenlos zur Einsicht und zum Download zur Verfügung.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes - Villemombler Straße 76 53123 Bonn Deutschland Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-400


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12.09.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137249 vom 19.09.2016