Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Konditionierungsversuche an Schlammmischproben; geotechnische, chemische und biologische Prüfung des Konditionats
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberGESA GmbH
Karl-Liebknecht-Straße 33
10178 Berlin
PlanerS.I.G. - DR.-ING. STEFFEN GmbH
Am Campus 1-11
18182 Bentwisch
AusführungsortDE-03130 Tschernitz
Frist25.11.2016
Beschreibung

a) GESA mbH

Karl-Liebknecht-Str. 33

10178 Berlin

Kontaktstelle: Vergabekommission

Zu Händen von: Frau Staebe


E-Mail: vergabe-dtvp@gesa-info.de

Umsatzsteuer-Identifkationsnummer: D E 234865145

URL: www.gesa-info.de


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 20035-20161025


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen (Anforderung/ Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe k) Art der akzeptierten Angebote: - Postalischer Versand Es können keine elektronischen Angebote abgegeben werden.


d) Art des Auftrags


Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung


Name: ehem. Teerdeponie Wolfshain Straße: Nähe zum Tribeler Weg PLZ, Ort 03130 Wolfshain Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Flurstück 12/1, 13, Flur 1, Gemarkung Wolfshain; Landkreis Spree-Neiße


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose


Durchführung der Technischen Vorversuche; Herstellung der notwendigen Infrastruktur/ Baustelleneinrichtung; Gewinnung von Schlammproben aus dem Vorkühlerteerbecken; Entwässerungsversuche an Teerschlämmen; Konditionierungsversuche an Schlammmischproben; geotechnische, chemische und biologische Prüfung des Konditionats; Baustellenräumung, Erstellung der Abschlussdokumentation


g) Angaben überden Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Erbringung von Planungsleistungen Zweck der baulichen Anlage Zweck der Bauleistung: Konditionierungsversuch


h) Aufteilung in Lose: nein


i) Ausführungfristen


01.02.2017-31.05.2017 Beginn: 01.02.2017 Ende: 31.05.2017


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen


Name: S.I.G.-Dr.-Ing. Steffen GmbH Straße: Am Campus 1-11, Haus 4 PLZ, Ort 18182 Bentwisch Telefon: 0381/87743860 Telefax: 0381/87743889 E-Mail: info@sig-mv.de Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 25.11.2016 12:00 Uhr


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform


Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird angeboten und ist kostenpflichtig. Höhe der Kosten 50 EUR Zahlungsweise Der Kostenbeitrag für die Ausschreibungsunterlagen in Papierform beträgt 50,00 EUR. Die Einzahlung erfolgt auf das Konto der S. I.G.-DR.-ING. STEFFEN GmbH bei der Deutschen Bank Rostock, IBAN DE08 1307 0000 0136 0718 00, BIC DEUTDEBRXXX. Der Einzahlungsnachweis ist der schriftlichen Bewerbung beizufügen. Es erfolgt keine Erstattung. Empfänger S. I.G.-DR.-ING. STEFFEN GmbH Verwendungszweck Kosten für Vergabeunterlagen ehem. Teerdeponie Wolfshain Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen IBAN DE08 1307 0000 0136 0718 00 BIC DEUTDEBRXXX Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollstänigen Firmensadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden,

- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Siehe a)


p) Sprache, in der die Angebote verfasst werden können: Deutsch


q) Ablauf der Angebotsfrist 25.11.2016 12:00 Uhr


Angebotseröffnung am 25.11.2016 12:00 Uhr Ort GESA mbH, Berlin Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) geforderte Sicherheiten


Bei Auftragserteilung ist eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Angebotssumme (auch unter 250.000 EUR netto Auftragswert) und nach Abnahme eine Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme zu hinterlegen.


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gemäß § 16 VOB/B


t) Rechtsform der/ Anforderung an Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften gem. §§ 705 - 710 BGB


u) Nachweise zur Eignung


Bedingung an die Auftragsausführung: Zusatzbedingung zum Formblatt VHB 215 Ziff. 7: Durch die Bauüberwachung des AG werden in einem mit dem AN abzustimmenden Turnus regelmäßig Baubesprechungen durchgeführt. Der AN ist verpflichtet, an diesen Baubesprechungen durch ausreichend bevollmächtigte Mitglieder der Bauleitung teilzunehmen. Der AG stellt dem AN auf dem Grundstück eine Baustelleneinrichtungsfläche kostenlos bis zum Ende der vereinbarten Bauzeit zur Verfügung. Die Fläche ist nach Abschluss der Baumaßnahme in einem ordnungsgemäßen Zustand zu hinterlassen und vom AG abzunehmen. Zusatzbedingung zum Formblatt VHB 214 Ziff. 3.1 sowie VHB 215 Ziff. 13: Rechnungen für im laufenden Kalenderjahr erbrachte und abrechenbare Leistungen müssen dem AG spätestens am 15. Januar des Folgejahres vorliegen. Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: geforderte Eignungsnachweise: Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe einer Deckungssumme von jeweils 2.500.000 EUR für Personen- und Sachschäden und 1.000.000 EUR für Vermögensschäden bei einem zweimaligen Schadensereignis im Jahr, Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes § 48 EstG, Erklärung von Bietergemeinschaften, Angaben zur technischen Ausstattung in Bezug auf den ausgeschriebenen Leistungsumfang, Bearbeitungskonzept. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Die projektspezifischen Referenzen sind unabhängig von der Präqualifikation vorzulegen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt (VHB) 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen im o. g. Präqualifikationsverzeichnis geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Blanko-Formblatt (VHB) 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Nachweis Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit: vollständige Angaben gem. § 6a Abs. 2 Nr. 1 VOB/A; Mit dem Angebot sind vergleichbare Referenzprojekte mit folgenden Angaben einzureichen: Kurzbeschreibung des Leistungsumfangs (ausgeführte Mengen) und Beteiligung am Auftrag (Hauptauftragnehmer, Arbeitsgemeinschaftspartner, Nachunternehmer), Angabe des Auftragswertes, Ausführungszeitraum, Auftraggeber mit Ansprechpartner; vergleichbare Leistungen: eine vergleichbare Projektreferenz aus den letzten 5 Jahren zur Durchführung der Konditionierung und Entwässerung von teerhaltigen Schlämmen, eine Projektreferenz zur Anwendung von Konditionierungs- und Entwässerungsverfahren auf andere (nicht teerhaltige) Materialien aus den letzten 5 Jahren; weitere Nachweise gem. § 6a Abs. 3 VOB/A: Nachweis der Fachkunde gemäß DGUV Regel 101-004


v) Zuschlags-/ Bindefrist 28.02.2017 23:59 Uhr


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Angebotswertung: Erfüllen die Angebote im Ergebnis der formellen und rechnerischen Prüfung gem. §§ 16a und 16b VOB/A alle formalen Anforderungen, erfolgt deren Wertung nach den folgenden Kriterien und Wichtungen: Bearbeitungskonzept: 20 %, Preis: Wichtung: 80% Bekanntmachungs-ID: CXP4YYQYH29

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137687 vom 01.11.2016