Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Deutschland-Mönchengladbach: Stadtplanung Revitalisierung eines Geländes sowie angrenzender Industrie- und Gewerbebrachen
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Mönchengladbach
Rathausplatz 1
41050 Mönchengladbach
AusführungsortDE-41050 Mönchengladbach
Frist02.12.2016
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/categoryOverview.do?method=search&searchString=%22CXPTYD0Y0WY%22
TED Nr.351301-2016
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Stadt Mönchengladbach, Dezernat Planen, Bauen, Mobilität und Umwelt – VI / V – Vergabestelle

Mönchengladbach

Deutschland

NUTS-Code: DEA15

 

Internet: www.moenchengladbach.de

E-Mail: Zentrale-Vergabestelle-DezernatVI@moenchengladbach.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation

 

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/company/announcements/categoryOverview.do Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

 

REME-Gelände, MG; Planungs- und Gutachterleistungen. Referenznummer der Bekanntmachung: VI/V-2016-110

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 71410000

 

II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung:

 

Revitalisierung des ehemaligen REME-Geländes sowie angrenzender Industrie- und Gewerbebrachen in Mönchengladbach-Lürrip; Planungs- und Gutachterleistungen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DEA15

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

 

2 Lose, die jedoch nur gemeinsam vergeben werden.

Los 1 umfasst alle erforderlichen Ingenieur-, Planungs- sowie Projektsteuerleistungen zur Vorbereitung und Durchführung der anstehenden Gebäuderückbau- und Entsiegelungsarbeiten mit u. a. folgenden Leistungsbildern:

1.) Grundlagenermittlung und Vorplanung:

a.) Technische Bauwerkserkundung, Bauwerksbeprobung, Analytik;

b.) Erstellung eines Bauwerks- und Freiflächenkatasters.

2.) Erarbeitung eines Rückbau- und Entsorgungskonzeptes als Grundlage für eine Abbruchgenehmigung incl. behördlicher Abstimmung;

3.) Mitwirkung bei der öffentlichen Ausschreibung und Vergabe anstehender Rückbau- und Entsorgungsarbeiten;

4.) örtliche Bauüberwachung und fachgutachterliche Begleitung;

5.) Rechnungs- und Leistungskontrolle sowie Nachtragsmanagement, bauliche Abnahmen;

6.) Leistungen der Projektsteuerung hinsichtlich Kosten- und Terminkontrolle;

7.) detaillierte Dokumentation der Gesamtmaßnahme;

8.) Mitwirkung bei der Erstellung von Zwischen- und Schlussverwendungsnachweisen gegenüber dem Fördermittelgeber;

9.) Mitarbeit und Berichterstattung in unterschiedlichen Gremien und Arbeitsgruppen.

Los 2 umfasst im Wesentlichen alle erforderlichen gutachterlichen, planerischen und Projektsteuerleistungen zur ggf. erforderlichen Beseitigung von Boden- und Grundwasserbelastungen gem. der aktuellen Bundesbodenschutzgesetzgebung mit u. a. folgenden Leistungsbildern:

1.) Leistungen der Projektsteuerung hinsichtlich Kosten- und Terminkontrolle;

2.) Grundlagenermittlung und Auswertung der vorhandenen Gutachten;

3.) Durchführung von Gefährdungsabschätzungen, Sanierungsuntersuchungen, Sanierungsplanungen und Sanierungen incl. behördlicher Abstimmungen:

— Mitwirkung bei der öffentlichen Ausschreibung und Vergabe aller der im Rahmen des Loses 2 durchzuführenden Maßnahmen (u. a. GWMS-Bau, Rammkernsondierungen, Analytik, Sanierungen);

— örtliche Bauüberwachung und fachgutachterliche Begleitung;

— Rechnungs- und Leistungskontrolle sowie Nachtragsmanagement, bauliche Abnahmen.

4.) detaillierte Dokumentation der Gesamtmaßnahme;

5.) Mitwirkung bei der Erstellung von Zwischen- und Schlussverwendungsnachweisen gegenüber dem Fördermittelgeber;

6.) Mitarbeit und Berichterstattung in unterschiedlichen Gremien und Arbeitsgruppen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession

 

Beginn: 15.02.2017 Ende: 31.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Sind dem Bewerbungsbogen zu entnehmen.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Unterlagen.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Unterlagen.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Unterlagen.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags 2 Lose, die nur gemeinsam vergeben werden.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal: Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

Tag: 28.10.2016 Ortszeit: 11:30

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13.02.2017

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Bekanntmachungs-ID: CXPTYD0Y0WY.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf Am Bonneshof 35 Düsseldorf 40474 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gegen die beabsichtigte Zuschlagsentscheidung kann ein Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens gestellt werden. Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist dieser unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, oder gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder gem. § 160 Abs.3 Nr. 3 GWB, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens wegen dieser Nichtabhilfeentscheidung ist bei der Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf, Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf einzureichen. Der Antrag ist schriftlich einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen. In der Begründung ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 05.10.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137456 vom 18.11.2016