Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Durchführung von Kampfmittelfreimessung und TiefbauarbeitenDE - 68161 20.12.2016
Organisatorische Bauvorbereitung und kampfmitteltechnische Erkundung (351 St. Bohrlochsondierung à 6 m)DE - 08058 20.12.2016
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen AbfällenDE - 97941 20.12.2016
Realisierung eines Datenmanagements zu den Natura 2000-Berichtspflichten und des FFH-MonitoringsDE - 53179 19.12.2016
Durchführung von 150 Bohrsondierungen und ca. 30 RammsondierungenDE - 67346 19.12.2016
Erbringung der Leistung der Bodenkundlichen Baubegleitung zur Sicherstellung einer bodenschonenden Durchführung des Baubetriebs und der BaugrunduntersuchungenDE - 95448 19.12.2016
Verwertung von belastetem BödenDE - 60528 19.12.2016
Sanierungsuntersuchung und RückbaukonzepterstellungDE - 45527 19.12.2016
Erstellen von 15 Stk Ortbetonteilverdrängungsbohrpfähle (ca. 135 m).DE - 24099 17.12.2016
Erstellen von Bodengutachten für geplanten Maßnahmen im Straßenbau, Kanalbau, Stützmauerbau und BrückenbauDE - 35578 16.12.2016
Durchfühurng von Bohrungen zu geo- und umwelttechnisches UntersuchungsprogrammDE - 76137 16.12.2016
Durchführung einer Bergbaulichen ErkundungDE - 45133 16.12.2016
Durchführung einer Kampfmitteluntersuchung und weiteren BauleistungenDE - Köln 16.12.2016
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und PrüfstellenCH - 3600 16.12.2016
Sanierungskonzeptes für den Rückbau von SchadstoffenDE - 50679 15.12.2016

Titel
Drucken  
Durchführung einer Kampfmitteluntersuchung und weiteren Bauleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberUniversitätsklinikum Köln AöR
Kerpener Str. 62
Köln 50937
AusführungsortDE-Köln 50937
Frist16.12.2016
TED Nr.402452-2016
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Universitätsklinikum Köln AöR

Kerpener Str. 62

Köln 50937

Deutschland

Kontaktstelle(n): Stabsstelle Vergaberecht, Vergabestelle

Telefon: +49 221478-97619

Fax: +49 221-4787302

NUTS-Code: DEA23

 

E-Mail: patricia.braun@uk-koeln.de

Internet: www.uk-koeln.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation

 

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/company/announcements/categoryOverview.do Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en): Gesundheit

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

 

Neubau Kindertagesstätte Weyertal, Bauleistung: Baugrubenherstellung. Referenznummer der Bekanntmachung: 16.037

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 45221250

 

II.1.3) Art des Auftrags: Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung:

 

Art und Umfang der Leistungen: Baufeldräumung, Anlegen einer asphaltierten Baustraße, Erdarbeiten, Transport und Entsorgung, Pfahlgründung, Kampfmitteluntersuchung.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 45112000

 

II.2.3) Erfüllungsort

 

NUTS-Code: DEA23 Hauptort der Ausführung: Uniklinik Köln; Kerpener Str. 62; 50937 Köln; Weyertal – 50931 Köln.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

Die Arbeiten umfassen:

— Freiflächenberäumung ca. 2 500 m2, diverse Kleingeräte, Lampen etc.;

— Umsetzen einer Containereinhausung;

— Rückbau von Verkehrsflächen asphaltiert, Rasengittersteine, Verbundsteinpflaster;

— Errichtung von ca. 500 m2 asphaltierter Straße;

— Erstellen von 32 Gründungspfählen D= 800 mm, L = 10 m;

— Erstellen eines Fussverbaus H = ca. 2,65 m, L = 15 m (Träger verloren);

— Kampfmitteluntersuchung für die Pfahlgründung und Fußverbau;

— Erdarbeiten, Aushub ca. 2 800 m3 Auffüllung überwiegend als Z 2 einzustufen, ca. 500m3 geogenes Material 640 m3 als Z 1.2;

— Transport und Entsorgung aller anfallenden Abfälle;

— Rückbau einer Fernwärmeleitung;

— Fundamente und Kabeltrassen für 2 Schrankenanlagen erstellen;

— Planungsleistung: Ausführungsstatik Pfähle und Verbau;

— Vermessung;

— Besondere Erschwernis: erschütterungsarmes Arbeiten.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession

 

Beginn: 16.02.2017 Ende: 21.08.2017 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

 

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind folgende Nachweise innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen:

— Gewerbeanmeldung,

— Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die zuvor genannte Eigenerklärung – Formular 124 – sowie die Nachweise auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist den Vergabeunterlagen beigefügt.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind folgende Nachweise innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen:

— eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorlegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die zuvor genannte Eigenerklärung – Formular 124 – sowie die Nachweise auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind folgende Nachweise innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen:

— eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorlegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die zuvor genannte Eigenerklärung – Formular 124 – sowie die Nachweise auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestumsatz von 1 300 000 p. a. für die letzten 3 Jahre.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind folgende Nachweise innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen:

— 3 Referenznachweise vergleichbarer Bauvorhaben aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit mindestens folgenden Angaben vorlegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.

— die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.

— Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die zuvor genannte Eigenerklärung – Formular 124 – sowie die Nachweise auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

— 3 vergleichbare Bauvorhaben (Größe, Anzahl der Gewerke, Pfahlgründung, Verbau, Menge Erdaushub) im innerstädtischen Bereich mit erschwerter Logistik.

— Koordination mit Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD).

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe Vergabeunterlagen.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

Tag: 16.12.2016 Ortszeit: 11:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2017

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 16.12.2016 Ortszeit: 11:00 Ort: Universitätsklinikum Köln, Kerpener Str. 62, 50937 Köln, LFI (Gebäude 13), 2. Etage, Raum 033. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:: Nur Vertreter des Auftraggebers.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben: Keine. Bekanntmachungs-ID: CXPNY5SYAY3.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln-Spruchkörper Köln Zeughausstr. 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 221-1473116 E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 221147-2889

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: — entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

Universitätsklinikum Köln, Stabsstelle Vergaberecht Kerpener Str. 62 Köln 50937 Deutschland Telefon: +49 221478-97619 E-Mail: patricia.braun@uk-koeln.de Fax: +49 221478-7302

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 11.11.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137833 vom 17.11.2016