Titel | Umsetzung von landschaftsökologischer Leistungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstr. 21 70565 Stuttgart | |
Ausführungsort | DE-70565 Stuttgart | |
Frist | 15.02.2016 | |
Beschreibung | 1. Regierungspräsidium Stuttgart Referat 56 Naturschutz und Landschaftspflege Ruppmannstr. 21 70565 Stuttgart Telefon: 0711/904-15600 Telefax: 0711/904-15092. 2. Vergabeverfahren: Nach dem Teilnahmewettbewerb und der Auswertung der Bewerbungsunterlagen wird entschieden, ob es einer Vergabeverhandlung bedarf. Zur Abgabe eines Preis-Leistungsangebots werden soweit gegeben 3 bis 5 Bewerber aufgefordert. Die Auswahl erfolgt unter den Bewerbern, die am wahrscheinlichsten die Gewähr für eine sachgerechte und qualitätsvolle Leistungserfüllung bieten. Die für die Auswahl der Bewerber zur Angebotsabgabe ausschlaggebenden Kriterien sind in der "Checkliste zur Bewerbung" (siehe 5.) aufgeführt. Die Zuschlagskriterien für die Vergabe des Auftrages werden mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes mitgeteilt. 3. Art und Umfang der Leistungen: Umsetzung und Weiterentwicklung des Artenschutzprogramms (ASP) zur Erhaltung hochbedrohter Arten im Regierungsbezirk Stuttgart aufgeteilt nach Losen für die Arten/Artengruppen: (1) Bachmuschel (2) Biber (3) Farn- und Blütenpflanzen (4) Feldhamster (5) Heuschrecken (6) Käfer (7) Libellen (8) Moose (9) Schmetterlinge (10) Wildbienen Vergabe der Lose in voneinander unabhängigen Werkverträgen: 3 Werkverträge für die Artengruppe "Farn- und Blütenpflanzen", 2 Werkverträge für "Biber", je 1 Werkvertrag für die weiteren Artengruppen. Eine Bewerbung auf nur ein bis hin zu mehreren Losen ist möglich. Wesentliche Inhalte der jeweiligen Leistung bei allen Artengruppen außer den Arten Biber und Bachmuschel: Kontrollbegehung zur Zustandserfassung ausgewählter Vorkommen, Planung und Abstimmung von Maßnahmen zur Förderung der betreffenden Arten, kartografische Dokumentation der Maßnahmenflächen, Durchführung von Wirkungskontrollen, Fotodokumentation und Abschlussbericht. Wesentliche Inhalte der Leistungen für den Biber Konfliktmanagement durch Beratung von Gemeinden, Behörden und Bürgern, Bei Bedarf Erfassung von aktuellen Besiedlung durch den Biber, Fachliche Begleitung von Maßnahmenumsetzungen zur Konfliktlösung / -vermeidung, Betreuung und weitere Ausbildung ehrenamtlicher Biberberater vor Ort, Öffentlichkeitsarbeit in Absprache mit dem Auftraggeber. Fotodokumentation und Abschlussbericht. Wesentliche Inhalte der Leistungen für die Bachmuschel Kartierung der Bachmuschel in Gewässern des Regierungsbezirks Stuttgart, Erfassung von Gewässerparametern (chemische, physikalische, Struktur), Gefährdungsanalyse in bisher untersuchten Gewässern, Planung und Abstimmung von Maßnahmen zur Förderung der betreffenden Arten, Durchführung von Wirkungskontrollen (Effizienzkontrollen). Fotodokumentation und Abschlussbericht. 4. Geplanter Ausführungszeitraum: 15.04.2016 bis 28.02.2018, optional jährliche Verlängerung bis 28.02.2021. 5. Anforderungen an die Bewerber: Für die Ausführung der Leistungen kommen ausschließlich Bieter bzw. Bietergemeinschaften in Frage, die über die erforderliche Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und fachliche Eignung entsprechend §§ 4 und 5 VOF verfügen. Die wesentlichen fachspezifischen Anforderungen sind der "Checkliste zur Bewerbung" zu entnehmen. Die Checkliste kann im Internet unter Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rps/Service/Bekanntmachung/Seiten/Ausschreibung.aspx abgerufen oder bei der unter Punkt 7 genannten Vergabestelle per E-Mail angefordert werden. 6. a) Einsendefrist für die Bewerbung: 15.02.2016, 12:00 Uhr b) Anschrift an die die Bewerbungen zu richten sind: siehe oben. 7. Nähere Informationen zur Vergabe: Wolfgang Kotschner Regierungspräsidium Stuttgart Ref. 56 Naturschutz und Landschaftspflege Ruppmannstr. 21 70565 Stuttgart Tel.: 0711/904-15609 Fax.: 0711/904-15092 E-Mail: wolfgang.kotschner@rps.bwl.de. 8. Nachprüfstelle für behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen: Regierungspräsidium Stuttgart | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135011 vom 18.01.2016 |