Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Wasserschutzzusatzberatung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleWasserverband Weddel-Lehre
Berliner Str. 1-3
38165 Lehre
AusführungsortDE-38162 Cremlingen
Frist01.03.2016
Beschreibung

a) Wasserverband Weddel-Lehre

Hauptstraße 2 b

38162 Cremlingen

 

b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung, VOL/A; Vergabe-Nr.: Wasserverband Weddel-Lehre B001.

 

c) Form der Angebote: Schriftlich.

 

d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle):

 

Ort der Leistung: Trinkwassergewinnungsge-biete Bienroder Weg, Groß Brunsrode und Lutterspring der Trinkwasserschutzkooperation Oker-Schunter.

 

Art der Leistung: Wasserschutzzusatzberatung (Grundwasserzusatz-beratung) bestehend aus den Leistungsblöcken:

 

I Erhebung, Aktualisierung und Auswertung von Grunddaten.

 

II. Umsetzung der Beratung.

 

III. Begleitende Untersuchungen und Versuche.

 

IV. Erfolgskontrolle. in den Trinkwassergewinnungsgebieten Bienroder Weg, Groß Brunsrode und Lutterspring der Trinkwasserschutzkooperation Oker-Schunter.

 

Umfang der Leistung: siehe vorstehend; Die Kooperation Oker-Schunter für die Trinkwassergewinnungsgebiete Bienroder Weg, Groß Brunsrode und Lutterspring sucht für die Jahre 2016 bis 2020 einen Zusatzberater für den kooperativen Grundwasserschutz. Geschäftsführendes Wasserversorgungsunternehmen der Kooperation Oker-Schunter ist der Wasserverband Weddel-Lehre.

 

e) Aufteilung in Lose: nein.

 

f) Zulassung von Nebenangeboten: nein.

 

g) Ausführungsfrist: 4 1/2 Jahresvertrag; Beratungszeitraum 01.05.2016 bis 31.12.2020.

 

h) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anforderung ab: 04.02.2016, Anforderung bis: 01.03.2016, Anforderung /Einsicht bei: Die elektronischen Vergabeunterlagen werden Ihnen auf Abforderung kostenfrei elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Abforderung und der Versand erfolgen ausschließlich per Mail. für den Erhalt der elektronischen Vergabeunterlagen senden Sie bitte eine Abforderungsmail mit Ihrem Abforderungswunsch und Ihren Kontaktdaten (Unternehmehmen, Ansprechpartner, Mail, Telefon, Fax) an: E-Mail: post©menking.de. Postalische Anschrift: Rechtsanwaltskanzlei Menking, Arnumer Kirchstraße 2, 30966 Hemmin-gen, Tel.: (0511) 23489- 50, Fax (0511) 23489-55.

 

i) Angebots- und Bindefrist Angebotsfrist Dienstag, den 15.03.2016 12.00 Uhr. Bindefrist: Freitag, den 15.04.2016.

 

j) Geforderter Sicherheitsleistungen:-.

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:-.

 

I) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Der Bieter hat in einem Vordruck/Formblatt (beigefügt als Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung) namentlich eine deutschsprachige Ansprechperson / Projektverantwortlichen nebst Vertretung zu benennen. Ferner muss er in dem Vordruck/ Formblatt Angaben zum Unternehmen und eine Darstellung der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen in vergleichbarer Größenordnung im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen in die Referenzliste eintragen. Auf Verlangen der ausschreibenden Stelle ist ein aktueller aussagekräftiger Geschäftsbericht in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung nachzureichen. Ferner ist zu erklären, dass sich der Bieter an keinerlei kartellrechtswidrigen oder wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Handlungen bei der Vergabe von Dienstleistungen der ausgeschriebenen Art beteiligt hat und das keinerlei Änderungen an den Ausschreibungsunterlagen vorgenommen wurden. Für Anfragen des Auftraggebers muss ein direkter fester Ansprechpartner/ Projektleiter bzw. eine direkte feste Ansprechpartnerin/ Projektleiterin des Auftragnehmers während der üblichen Geschäftszeiten (montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr) telefonisch, per Mail und / oder per Fax zur Verfügung stehen. Hierfür ist bereits bei Angebotsabgabe ein Ansprechpartner bzw. eine Ansprechpartnerin mit Kontaktdaten (Anschrift, Tel.: (fest und mobil), E-Mail namentlich zu benennen. Seitens des Auftraggebers werden gleichermaßen entsprechende Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, eMail und Fax) kommuniziert. Beide Vertragsparteien sind verpflichtet, etwaige Änderungen bezüglich der Ansprechpartnerin bzw. des Ansprechpartners gegenseitig unverzüglich mitzuteilen. Die Erreichbarkeit der Ansprechpartnerin bzw. des Ansprechpartners muss zu den oben angegebenen Geschäftszeiten gewährleistet sein. Der/ die Projektverantwortliche hat die notwendige Beratungskompetenz durch Abschluss eines (Fach-) Hochschulabschlusses in den Fachgebieten Agrarwissenschaften, Forstwissenschaften oder Agrarökologie bzw. Geologie, Landespflege oder Geografie jeweils mit entsprechender Zusatzqualifikation oder mindestens eine dreijährige Berufserfahrung als Gewässerschutzbeauftragter. Jedes Mitglied des Projektteams hat die deutsche Sprache fließend zu beherrschen. Das Projektteam ist so auszuwählen, dass eine Aufnahme der Tätigkeit unmittelbar nach der Zuschlagserteilung erfolgen kann.

 

m) Die Höhe der Vervielfältigungskosten und die Zahlungsweise:-.

 

n) Zuschlagskriterien: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, das den Bedingungen der Ausschreibung entspricht Das wirtschaftlichste Angebot ist dasjenige Angebot, bei dem das günstigste Verhältnis zwischen der gewünschten Leistung und dem angebotenen Preis erzielt wird. Als Wertungskriterien werden die Kriterien: - Preis (Angebotspreis (= Nettopreis) für die Leistung): 30 Punkte (= 30 v.H.) und -Präsentation/Referenz: 70 Punkte (= 70 v.H.) herangezogen. Beim Wertungskriterium Preis beträgt die maximale Punktzahl 30 Punkte = 30 v.H. Bei den Wertungskriterien Präsentation/ Referenz beträgt die maximale Punktzahl gesamt 70 Punkte =70 v.H. Wegen näherer Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung (dort Nummer 14) verwiesen. Sollte kein wirtschaftliches Angebot eingehen, wird die Ausschreibung aufgehoben. Kosten für die Bearbeitung der Angebote werden nicht erstattet Weitere Hinweise: Der Auftraggeber Wasserverband Weddel-Lehre ist Sektoren Auftraggeber.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 135163 vom 15.02.2016