Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Bau von Mülldeponien
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberDeponiegesellschaft Schwarze Elster mbH
Hüttenstraße 1e
01979 Lauchhammer
AusführungsortDE-01979 Lauchhammer
Frist18.04.2016
TED Nr.75192-2016
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Deponiegesellschaft Schwarze Elster mbH

Hüttenstraße 1e

01979 Lauchhammer

Fax: +49 357446797820

 

E-Mail: kontakt@deponie-dgse.com

Internet: www.deponiegesellschaft-schwarzeelster.de

 

Weitere Auskünfte erteilen: Weisbachstraße 6 Frau Zimmermann 09599 Freiberg Deutschland E-Mail: a.zimmermann@biug-geotechnik.de Fax: +49 3731260123

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Gesellschaft des privaten rechts

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Entsorgung

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Nicht offenes Verfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach § 3 EG Abs. 2 VOB/A, Oberflächenabdichtung der Deponie Hennersdorf, Wegebau, Entwässerung, Deponiegasfassung, QS, Anlagenrückbau.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Bauauftrag TODO (Übersetzung) Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Deponie Hennersdorf, Kirchhainer Straße 99, 03238 Finsterwalde. NUTS-Code DE425

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Leistungsgegenstand ist die Sicherung und Rekultivierung der Deponie Hennersdorf mittels Oberflächenabdichtung (ca. 8,0 ha), Oberflächenwasserfassung und -ableitung und Gasfassung inkl. technischer Systeme. Die Verlegung aller Geokunststoffe erfolgt durch einen Verlegefachbetrieb nach der Richtlinie für die Anforderungen an Fachbetriebe für den Einbau von Kunststoff- dichtungsbahnen, weiteren Geokunststoffen und Kunststoffbauteilen in Deponieabdichtungssystemen der BAM, 04/2011. Grundlage der Leistungserbringung ist die Anwendung der DepV und der Bundeseinheitlichen Qualitätsstandards. Die Maßnahme beinhaltet die Herstellung einer Oberflächenabdichtung einschließlich aller hierfür notwendigen technischen Teilgewerke.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45222110, 45232451, 45233120 Beschreibung: Bau von Mülldeponien. Entwässerungs- und Oberflächenarbeiten. Straßenbauarbeiten.

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Deponieoberflächenabdichtung 8,0 ha.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Beginn 01.09.2016 Abschluss 31.08.2019

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft: in Höhe von 5 % der Auftragssumme, Mängelansprüchebürgschaft: in Höhe von 3 % der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge, Nachweis einer allgemeinen Betriebshaftpflichtversicherung: 5 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie 500 000 EUR für Vermögensschäden, Nachweis einer Umweltschadensversicherung: 5 000 000 EUR.

 

III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß § 16 VOB/B; Bargeldlos auf ein in der Rechnung angegebenes Konto des Auftragnehmers.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag die Eigenererklärung nach § 6 EG + § 6 VOB/A vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Präqualifikationsnachweis oder Eigenererklärung über Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, Eigenererklärung über Mitarbeiterzahlen und Fluktuation der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Nachweis des Mindestlohnniveaus nach Tarifvertrag. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenererklärungen auch für diese abzugeben.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Referenzen mit Fertigstellung in den letzten 5 Jahren mit folgenden Mindestkriterien: Abdichtungen auf Siedlungsabfalldeponien DK 2 (mit mineralischer Dichtung und Kunststoffdichtungsbahn) mit einer abzudichtenden Fläche von mindestens 6,0 ha; Erfahrung mit dem Bau/Einsatz von polymeren und geosynthetischen Komponenten; Referenzen des vorgesehenen Oberbauleiters und Bauleiters/Poliers mit folgenden Mindestkriterien:; mind. zwei realisierte Oberflächenabdichtungen im Deponiebau für eine Siedlungsabfalldeponie DK2 mit mineralischer Dichtung und Kunststoffdichtungsbahn; Erfahrung mit dem Bau/Einsatz von polymeren und geosynthetischen Komponenten.

 

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Fachbetriebsnachweis Überwachungsgemeinschaft „Bauen für den Umweltschutz“. Zertifizierung Arbeitskreis Grundwasserschutz e. V. oder gleichwertig für den Verlegefachbetrieb (nach BAM bzw. BQS 8-1).

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart Nicht offenes Verfahren

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Geplante Höchstzahl: 3 Vergl. III.2).

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: DHE 01-2016

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 18.04.2016 - 12:00

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag:

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam Deutschland Telefon: +49 3318661610

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn nach Zurückweisung einer Rüge durch die Vergabestelle mehr als 15 Kalendertage vergangen sind (§107, Abs. 3, Nr. 4 GWB).

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 01.03.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 135322 vom 07.03.2016