Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Beseitigung von Waffen und Munition
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandespolizeidirektion Zentrale Dienste Sachsen Dresden
Neuländer Str. 60
01129 Dresden
AusführungsortDE-01129 Dresden
Frist11.04.2016
TED Nr.89159-2016
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Polizeiverwaltungsamt, Referat 15 Kampfmittelbeseitigungsdienst

Polizeiverwaltungsamt

Neuländer Straße 60

01129 Dresden

Fax: +49 35185016709

 

E-Mail: fk.kmb.pva@polizei.sachsen.de

Internet: www.polizei.sachsen.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Öffentliche Sicherheit und Ordnung

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Kampfmittelräumleistungen und Nebenleistungen für den KMBD Sachsen.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Gebiet Freistaat Sachsen. NUTS-Code DED21

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Several operators Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 24

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Kampfmittelräumung im gesamten Gebiet des Freistaates Sachsen zur Unterstützung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes zur Sicherung der Gefahrenabwehr in Bezug auf Kampfmittel und vorbereitende Tätigkeiten für die Vernichtung von Kampfmitteln am Fundort und in der Betriebsstätte des Kampfmittelbeseitigungsdienstes.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90523100 Beschreibung: Beseitigung von Waffen und Munition.

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 3 000 000 EUR

 

II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Laufzeitverlängerungsoption; voraussichtlicher Zeitplan für Rückgriff auf Optionen: 24 Monate ab Auftragsvergabe.

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 1 Beginn der Bauarbeiten: Beginn 01.07.2016 Abschluss 30.06.2018

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

 

III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

 

III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Zur Ausführung der Dienstleistungen darf nur Personal eingesetzt werden, das die deutsche Sprache in Wort und Schrift (vgl. Stufe B2 entsprechend der Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) beherrscht.

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Eintragung im Berufsregister/Handelsregister nach Maßgabe der geltenden Vorschriften; Erklärung über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Erklärung E1); Erklärung zur erforderlichen Zuverlässigkeit (Erklärung E2); Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung (nur bei Bietergemeinschaften, Erklärung E3).

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung hinsichtlich Nichtbefindlichkeit in Liquidation und Insolvenzverfahren (Erklärung E4); Erklärung über den Umsatz des Unternehmens (Erklärung E5); Erklärung über die Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer (Erklärung E6) und Anlage UAN (Vordruck für Verzeichnis Unterauftragnehmer, soweit gemäß Erklärung E6 notwendig); Erklärung zur Haftpflichtversicherung (Erklärung Z3); Nachweis einer aktuellen Haftpflichtversicherung für die Leistungen der Kampfmittelräumung.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Referenzen (Erklärung E7); Erklärung über die Erfüllung besonderer Bedingungen (Erklärung Z1); Nachweis zur Erlaubnis zum Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen nach § 7 Sprengstoffgesetz (SprengG) sowie die Erklärung hierzu (Erklärung Z2); Erklärung zum eingesetzten Fachpersonal (Anzahl, namentliche Benennung) mit der Befähigung nach § 20 SprengG, Nennung der Qualifaktion (Ausbildung, Berufserfahrung) des Fachpersonals bezüglich der ausgeschriebenen Leistung (Erklärung Z4); Vorlage aller Kopien der jeweils gültigen, behördlichen Befähigungsscheinen nach § 20 SprengG. Geforderte Mindeststandards: Für alle gemäß Nr. III. geforderten Erklärungen sind die Vordrucke für Eigenerklärungen zu verwenden. Diese Erklärungen sind ausgefüllt und unterschrieben (Originalunterschrift) vorzulegen, gemeinsam mit den geforderten Nachweisen. Im Falle der Teilnahmeantrages durch eine Bietergemeinschaft und im Falle von Unterauftragnehmern sind sämtliche o. g. Erklärungen und Nachweise seitens aller beteiligten Unternehmen zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Für die Einreichung der Teilnahmeanträge ist eine elektronische Übermittlung ausgeschlossen. Auf § 7 Absatz 12 VOL/A-EG wird hingewiesen. Die Nichtvorlage abgeforderter Eignungsnachweise führt zum Ausschluss des Bewerbers von der Teilnahme. Bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nicht - wie gefordert - vorliegende Eignungsnachweise werden vom Auftraggeber nicht nachgefordert.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart Nicht offenes Verfahren

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: KMBD-0230.20//16

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 11.04.2016 - 10:00

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 16.06.2016

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.05.2016 - null Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:

 

II) Adressen und Kontaktstellen, bei denen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen erhältlich sind: Die Teilnahmewettbewerbsunterlagen sind bestellbar unter Internet: www.evergabe.de Auskünfte zur Bestellung erteilt SDV Vergabe GmbH, 0351 4203-1444.

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: 24 Monate.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Elektronische Form der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb: 0 EUR; abrufbar mit kostenpflichtigem Zugang unter www.evergabe.de

 

VI.3) Zusätzliche Angaben: Diese Bekanntmachung gilt zugleich als Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmenantrages. Die zugehörigen Anlagen dieser Aufforderung bestehen aus den Vordrucken "Eigenerklärungen E1 bis E8 für Nichtoffenes Verfahren nach VOL/A-EG", "Zusatzerklärungen zur Eignung" und "Checkliste für die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen (Unterlagen für den Teilnahmeantrag)". Der Umschlag des Teilnahmeantrags ist zu kennzeichnen mit "Öffentlicher Teilnahmewettbewerb Kampfmittelräumung". Überblick zu den Fristen zum Vergabeverfahren: Ablauf der Teilnahmefrist am 11.4.2016, 10:00 Uhr. Ablauf der Angebotsfrist am 23.5.2016, 10:00 Uhr. Ablauf der Bindefrist am 16.6.2016 (zugleich vorgesehener Termin für die Zuschlagserteilung über die Rahmenvereinbarung mit bis zu 3 Teilnehmern). die Rahmenvereinbarung mit bis zu 3 Teilnehmern).

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -Dienststelle Leipzig Braustraße 2 04107 Leipzig Deutschland Telefon: +49 3419770 Fax: +49 3419771199

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 107 Absatz 3 Nr. 4 GWB hat ein Antragsbefugter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einen Nachprüfungsantrag einzulegen. Ansonsten ist der Nachprüfungsantrag unzulässig.

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 04.03.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 135426 vom 17.03.2016