Titel | Durchführung von chemischen Untersuchungen an Sedimenten und Böden | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Gewässerkunde Servicestelle Vergabe Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz | |
Ausführungsort | DE-56068 Koblenz | |
Frist | 29.04.2016 | |
TED Nr. | 117335-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1)Bundesanstalt für Gewässerkunde Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz
E-Mail: vergabe@bafg.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.3) Haupttätigkeit(en) Verkehr
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Rahmenvertrag über die Entnahme von Seidmenten und Böden, Durchführung von chemischen Untersuchungen an Sedimenten und Böden sowie wässrigen Proben.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Koblenz. NUTS-Code DE
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Several operators Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 4
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Rahmenvertrag über die Entnahme von Seidmenten und Böden, Durchführung von chemischen Untersuchungen an Sedimenten und Böden sowie wässrigen Proben, Durchführung ökotoxikologischer Untersuchungen und die Übermittlung von Untersuchungsergebnissen sowie die Anfertigung eines Berichtes.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71900000, 73111000, 90715210 Beschreibung: Labordienste. Forschungslabordienste. Untersuchung von Erdöllagern oder -terminals.
II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Beginn der Bauarbeiten:
Angaben zu den Losen
Los-Nr: 1 1) Kurze Beschreibung Bereich Nordsee (anteilig Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS Ast. Nord und GDWS Ast. Nordwest). 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71900000 7311100090715210 3) Menge oder Umfang 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Bei Längstbereisungen, die über das Gebiet eines Loses hinausgehen, wird der komplette Einzelauftrag allein dem Los zugeordnet, in dessen Gebiet die höchste Anzahl an Probennahmen fällt.
Los-Nr: 2 Beschreibung Bereich Ostsee (anteilig GDWS Ast. Nord) 1) Kurze Beschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71900000 7311100090715210 3) Menge oder Umfang 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Bei Längstbereisungen, die über das Gebiet eines Loses hinausgehen, wird der komplette Einzelauftrag allein dem Los zugeordnet, in dessen Gebiet die höchste Anzahl an Probennahmen fällt.
Los-Nr: 3 Beschreibung Bereich der GDWS Ast. Ost 1) Kurze Beschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71900000 7311100090715210 3) Menge oder Umfang 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Bei Längstbereisungen, die über das Gebiet eines Loses hinausgehen, wird der komplette Einzelauftrag allein dem Los zugeordnet, in dessen Gebiet die höchste Anzahl an Probennahmen fällt.
Los-Nr: 4 Beschreibung Bereiche der GDWS Ast. Mitte und GDWS Ast. West 1) Kurze Beschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71900000 7311100090715210 3) Menge oder Umfang 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Bei Längstbereisungen, die über das Gebiet eines Loses hinausgehen, wird der komplette Einzelauftrag allein dem Los zugeordnet, in dessen Gebiet die höchste Anzahl an Probennahmen fällt.
Los-Nr: 5 Beschreibung Bereiche der GDWS Ast. Süd und Südwest 1) Kurze Beschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71900000 7311100090715210 3) Menge oder Umfang 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Bei Längstbereisungen, die über das Gebiet eines Loses hinausgehen, wird der komplette Einzelauftrag allein dem Los zugeordnet, in dessen Gebiet die höchste Anzahl an Probennahmen fällt.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen:
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: S. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 333-L) abrufbar unter: Internet: ftp.bafg.de Alle weiteren Vergabeunterlagen können nur über die eVergabe-Plattform des Bundes (Internet: www.evergabe-online.de) abgerufen werden.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: S. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 333-L) abrufbar unter: Internet: vergabe.de E-Mail: BuFuGe!15@ftp.bafg.de Alle weiteren Vergabeunterlagen können nur über die eVergabe-Plattform des Bundes (Internet: www.evergabe-online.de) abgerufen werden.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: S. Anlage „Bewertungkriterien und zu erbringende Nachweise“ abrufbar unter: Internet: ftp.bafg.de Alle weiteren Vergabeunterlagen können nur über die eVergabe-Plattform des Bundes (Internet: www.evergabe-online.de) abgerufen werden.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart Offen
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien 1. Preis Gewichtung 50 2. Qualität Gewichtung 50
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: G2/Z1/064.31-026/16
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 29.04.2016 - 12:00
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 17.05.2016 - 12:00
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 15.07.2016
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
VI.3) Zusätzliche Angaben Angebote sind nur über die e-Vergabe-Plattform des Bundes zulässig. Nur der Rahmenvertrag an sich wird erst nach der Angebotsauswertung mit dem wirtschaftlichsten Anbieter auf dem Postweg geschlossen.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes Villemombler Str. 76 53123 Bonn Deutschland Telefon: +49 2289499-561 Fax: +49 2289499-163
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Vergabenachprüfungsanträge gegen die Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, sind nach § 107 Absatz 3 Nr. 4 GWB sind nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung zulässig.
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 01.04.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135585 vom 08.04.2016 |