Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Reinigung asbestkontaminierter Wand-, Boden- und Deckenflächen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberAuswärtiges Amt Berlin
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
AusführungsortDE-10117 Berlin
Frist14.04.2016
Beschreibung

1. Auswärtiges Amt Berlin

Werderscher Markt 1

10117 Berlin.


2. Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach Paragr. 3 Abs. 1 / 2 VOB/A.


3. a) Ort der Leistung: London, Großbritannien, Kanzlei der Deutschen Botschaft.


b) Kurzbezeichnung, Beschreibung, Art und Umfang der Leistung: Asbestsanierung: Reinigung asbestkontaminierter Wand-, Boden- und Deckenflächen, Demontage asbesthaltiger Boden-und Fußleistenkleber, Demontage mit Asbest kontaminierter Teppichböden und Leisten, Ausbau asbestbelasteter Fensterbänke Ausbau asbestbelasteter Holztüren, Demontage des asbesthaltigen Boden- und Fußleistenklebers erfolgt nach den Verfahren BT 17.x oder BT 33.x der NI 664, Einrichten von 14 Schwarzbereichen von 40 qm bis 190 qm nach TRGS 519 14 (ohne 14.4) mit Schleusen, Unterdruckhaltung usw.


c) Angaben darüber, ob ein Bieter Angebote für einen Teil der betreffenden Lieferungen (Leistungen) abgeben kann: Keine Teilung des Auftrags.


4. Ausfüh-rungsfrist/Lieferfrist: Ende Mai 2016 bis Ende 2017. Bauzeit 166 Werktage (4 Sanierungsbereiche von 14 Tagen und 10 Bereiche von 21 Tagen Bauzeit). Zwischen den einzelnen Sanierungsbereichen gibt es Bauunterbrechungen von 14 bis 28 Tagen.


5. Nebenangebote: Nein 6. Unteraufträge: Nein 7.


a) Name und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen per eMail angefordert werden können: Auswärtiges Amt, Referat 118-2 (Vergabestelle), Frau Pürtinger, Tel.: 030/1817-3547 bzw. Fax 030/1817-3433, eMail: 118-2@auswaertiges-amtde,


b) Die Versendung der Vergabeunterlagen erfolgt kostenfrei.


c) Einsendefrist für solche Anträge: 04.04.2016.


d) Bieterfragen werden fortlaufend im Vergabeverfahren mittels Bieterinformations-schreiben an die Interessenten per eMail: durch die Vergabestelle beantwortet.


e) Fragen zum Verfahren können bis zum 14.04.2016, 10:00 Uhr gestellt werden, bitte nur per eMail an die eMail-Adresse: 118-2@auswaertiges-amtde.


8. a) Einsendefrist für die Angebote: 21.04.2016 bis 14:00 Uhr.


b) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Per Post bzw. bei persönlicher Auslieferung oder mittels Kurierzustellung an: Auswärtiges Amt Post- und Kurierstelle für Referat 118-2, Kurstraße 36, 10117 Berlin. HINWEIS: Öffnungszeiten der annehmenden Kurierstelle in Berlin Mo-Do. 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr und Fr. von 8:00 Uhr bis 14:45 Uhr.


c) Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein.


d) Submission: 21.04.2016 um 14:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Auswärtigen Amtes in Berlin - Eingang über Werderscher Markt 1 in 10117 Berlin - Anträge auf Teilnahme sind rechtzeitig an die o.g. Mailadresse zu stellen, da im Auswärtigen Amt besondere Zugangsregelungen vorgeschrieben sind.


9. Bewerber-/Bieterge-meinschaften sind nur dann zulässig, wenn im Angebot die Mitglieder der Gemeinschaft und ein Federführer benannt werden. Das Angebot ist von allen Mitgliedern der Bewerber- / Bieterge-meinschaft rechtsverbindlich zu unterschreiben es sei denn, die Bewerber-/ Bietergemeinschaft bestimmt einen Vertreter, der in ihrem Namen unterschreibt. Hierfür ist der Bewerbung/dem Angebot eine entsprechende schriftliche Vollmacht - von allen Mitgliedern der Bewerber- / Bietergemeinschaft unterschrieben - beizulegen. Im Angebot ist zu erklären, dass der Federführer als bevollmächtigter Vertreter die anderen Mitglieder ohne Einschränkungen gegenüber dem Auftraggeber vertritt und insbesondere berechtigt ist, mit Wirkung für jedes Mitglied ohne Einschränkungen Zahlungen anzunehmen. Jedes Mitglied einer Bewerber- / Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch.


10. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Es gelten die AGB des Auswärtigen Amtes (AGB M - VOB) und die Zahlungsbedingungen nach VOB/B.


11. Zuschlags- und Bindefrist: 20.05.2016 12.


a) Eignung: Die Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit, sind in geeigneter Form nachzuweisen, mittels Eigenerklärung (Formblatt des AA), Firmenbogen (Formblatt des M), u.a. mit Angaben zur Beschäftigtenanzahl und Beschäftigtenstruktur, Gesamtumsatz der Kalenderjahre 2012-2014, Benennung des verantwortlichen Armenbauleiters für dieses Bauvorhaben mit Nachweis über die berufliche Qualifikation bzw. der Firmenzugehörigkeit, Benennung von mind. 3 Referenzen zu innerhalb der letzten fünf Jahre begonnenen und abgeschlossenen Projekten, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, davon mindestens ein im Ausland durchgeführtes Projekt (die Referenzen müssen mindestens folgende Angaben enthalten: und Anschrift des Auftraggebers mit Name und Telefonnummer des Ansprechpartners, der Auskunft zum Referenzobjekt geben kann, Ort, Realisierungszeitraum), Nachweis über bestehende Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mind. 2 Mio. Euro mit örtlicher Gültigkeit für Großbritannien Handelsregisterauszug, Ggf. Bietergemeinschaftserklä-rung. Gewerbezentralregisterauszug, ausgestellt vom Bundesamt für Justiz (zum Zeitpunkt des Zuschlags nicht älter als drei Monate), Nachweis der Sach- und Fachkunde des Personals nach TRGS 519, Pkt. 2.7 Nachweis arbeitsmedizinischer Untersuchung des Personals (explizit Asbeststäube und Maskentauglichkeit)


b) Mit dem Angebot Formblatt VHB-213 (ausgefüllt und unterschrieben) sind folgende Nachweise und Erklärungen vorzulegen: Leistungsverzeichnis in Hardcopy und ggf. als GAEB-Datei (Format P84/X84/D84) mit allen geforderten Angaben und Nachweisen - vollständig ausgefüllt und unterschrieben, Eigenerklärung (Formblatt des M), vollständig ausgefüllt und unterschrieben, Firmenbogen (Formblatt des AA), vollständig ausgefüllt und unterschrieben, u.a. mit Angaben zur Beschäftigtenanzahl und Beschäftigtenstruktur, Gesamtumsatz der Kalenderjahre 2012-2014, Benennung des verantwortlichen Firmenbauleiters für dieses Bauvorhaben mit Nachweis über die berufliche Qualifikation bzw. der Firmenzugehörigkeit, Benennung von mind. 3 Referenzen zu innerhalb der letzten fünf Jahre durchgeführten Projekten, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, davon mindestens ein im Ausland durchgeführtes Projekt. Die Referenzen müssen mindestens folgende Angaben enthalten: Name und Anschrift des Auftraggebers mit Name und Telefonnummer des Ansprechpartners, der Auskunft zum Referenzobjekt geben kann, Ort, Realisierungszeitraum, Nachweis über bestehende Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von min. 2 Mio. Euro mit örtlicher Gültigkeit für Großbritannien (Kopie ist ausreichend), Handelsregisterauszug, Ggf. Bietergemeinschaftser-klärung, Gewerbezentralregisterauszug, ausgestellt vom Bundesamt für Justiz (zum Zeitpunkt des Zuschlags nicht älter als drei Monate), Nachweis der Sach- und Fachkunde des Personals nach TRGS 519, Pkt. 2.7 Nachweis arbeitsmedizinischer Untersuchung des Personals (explizit Asbeststäube und Maskentauglichkeit) Sonstige Nachweise der Mindestanforderungen an das Angebot gemäß Vergabeunterlagen.


c) Wertung der Angebote: 100 v.H. Preis.


13. Vertraulichkeit der Vergabeunterlagen: Die vom Auswärtigen Amt übermittelten Unterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur zur Erstellung des Angebots verwendet werden. Jede Veröffentlichung (auch auszugsweise) und Weitergabe ist ohne die schriftliche Genehmigung des Auftraggebers nicht statthaft. Für den Fall, dass ein Bewerber/Bieter nicht zum Zuge kommt oder kein Angebot abgibt, sind alle Unterlagen zu vernichten. Mit der Abfassung des Angebots befasste Mitarbeiter sind entsprechend zur Verschwiegenheit und Vertraulichkeit zu verpflichten.


14. Berücksichtigung von Schutzrechten: Beabsichtigt der Bieter, Angaben aus seinem Angebot für die Anmeldung eines gewerblichen Schutzrechtes zu verwerten, hat er in seinem Angebot darauf hinzuweisen. Er hat außerdem im Angebot anzugeben, ob für den Gegenstand des Angebots gewerbliche Schutzrechte bestehen oder von dem Bieter oder anderen beantragt sind.


15. Von der Teilnahme am Wettbewerb werden Bewerber ausgeschlossen, über deren Vermögen das Konkursverfahren oder das Vergleichsverfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist, die sich in Liquidation befinden, die nachweislich eine schwere Verfehlung begangen haben, die ihre Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt oder die ihre Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nicht ordnungsgemäß erfüllt haben.


16. Die Abgabe unzutreffender Erklärungen kann strafrechtliche, zivilrechtliche und Folgen bei der künftigen Vergabe öffentlicher Aufträge haben.


17. Der Auftraggeber ist zum Rücktritt aus wichtigem Grund berechtigt, wenn ein Ausschlussgrund im Sinn von Paragr. 6 Nr. 5 c bis e VOB/A - insbesondere Vorteilsgewährung, Paragr. 333 StGB und Bestechung, Paragr. 334 StGB- vorliegt. Ebenfalls hierzu berechtigt ist er im Fall der Abgabe von Angeboten, die auf wettbewerbsbeschränkenden Absprachen im Sinne von Paragr. 298 StGB beruhen, sowie im Fall der Beteiligung an unzulässigen Wettbewerbsbeschränkungen im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), insbesondere eine Vereinbarung mit Dritten über die Abgabe oder Nichtabgabe von Angeboten, über zu fordernde Preise, über die Entrichtung einer Ausfallentschädigung (Gewinnbeteiligung oder sonstige Abgaben) und über die Festlegung von Preisempfehlungen.


18. Für die Erstellung der Angebotsunterlagen wird keine Vergütung gewährt.


19. Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass die Allgemeinen Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen (VOB/A) nicht Vertragsbestandteil werden und den Bietern kein einklagbares Recht auf die Anwendung dieser Bestimmungen geben; sie tragen lediglich den Charakter von Dienstanweisungen an die Vergabestelle. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOB/B) sind dagegen Vertragsbestandteil.


20. Die Rücksendung von Mustern bzw. Proben erfolgt nur bei ausdrücklicher Anforderung und Bereitstellung von Rücksendeporto.


21. Auf den Vertragspreis findet die Verordnung über Preise (VOPR( 30/53 Anwendung. Das Auswärtige Amt behält sich vor, eine Preisprüfung durchführen zu lassen. Diese erfolgt durch die zuständigen Preisprüfungsstellen.


22. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote nach Paragr. 19 VOB/A.


23. Die Vergabe unterliegt deutschem Recht und erfolgt in deutscher Sprache. Es gilt - auch über die Vergabe hinaus - das deutsche Recht.


24. Nachprüfungsstelle: Auswärtiges Amt, zu Hd. 1-6-2 Beauftragter für Infrastruktur, 11013 Berlin.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 135474 vom 22.03.2016