Titel | Durchführung von Wasser- und Legionellenanalytik | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Universitätsstadt Siegen Rathaus Geisweid / Lindenplatz 7 57078 Siegen | |
Ausführungsort | DE-57078 Siegen | |
Frist | 24.05.2016 | |
Beschreibung | a) Universitätsstadt Siegen Rathaus Geisweid / Lindenplatz 7 57078 Siegen Telefon +49 271/404-3322 Fax +49 271/404-3323 E-Mail: vergabestelle@siegen.de Internet: www.vergabe.rib.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOL/A Vergabenummer 071 16 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Unterlagen können bis zum 24.05.2016 vollständig auch über die Vergabeplattform Internet: www.vergäbe, rib.de geladen werden. Registrierung: Einmalig 36 EUR + USt. Elektronische Angebote sind im Mantelbogenverfahren auf der o. g. Vergabeplattform einzureichen. Die Abgabe per Signaturkarte ist derzeit nicht möglich. Schriftliche Angebote an die o. g. Stelle sind weiterhin möglich. d) Art des Auftrags Ausführung von Dienstleistungen e) Ort der Ausführung Siegen f) Art und Umfang der Leistung Wasser- und Legionellenanalytik Orientierende Untersuchung Legionella pneumophila TrinkwV, wiederkehrende Unters. Badewasser DIN 19643-1 und Gefährdungsanalysen über 3 Jahre. g) Aufteilung in Lose ja, Angebote können abgegeben werden für ein oder mehrere Lose h) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: nach Auftragserteilung i) Nebenangebote OS nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabestelle, siehe a) oder über Online-Plattform Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten 20,00 EUR Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger Vergabestelle, siehe a) Kontonummer 1100015 BLZ, Geldinstitut Sparkasse Siegen Verwendungszweck 001011003/6311000, Vergabe-Nr. 071_16 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN DE 36 4605 0001 0001 1000 15 BIC-Code WELADED1SIE Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadres se) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a) oder über Online-Plattform p) Ablauf der Angebotsfrist am 24.05.2016 um 11:00 Uhr q) geforderte Sicherheiten s. Vergabeunterlagen r) Rechtsform der Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter s) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigen- erklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunterneh- men sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich in den Ausschreibungsunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen: Akkreditierung Untersuchungsstelle für Trinkwasser gem. § 15.5 TrinkwV t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 30.06.2016 u) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle Der Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein Kommunalaufsicht Koblenzer Straße 73 57072 Siegen Hinweispflicht nach dem TVgG-NRW: Auftragnehmer, Nachunternehmer bzw. Verleiher von Arbeitskräften unterliegen u. a. den Vorgaben des Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue- und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerbs bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz NRW - TVgG-NRW) vom 10.01.2012. Die in der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes geforderten und beigefügten Eigen- bzw. Verpflichtungs- erklärungen nach § 4 TVgG-NRW zur Tariftreue, § 18 zur Einhaltung sozialer Kriterien und § 19 zur Frauen- förderung sind - ggf. ausgefüllt - Bestandteile des Angebots. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135767 vom 29.04.2016 |