Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Entwässerungskanal- und Verkehrswegebauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberVerband Kommunaler Wasserversorgung und Abwasserbehandlung
Schäferstegel 56
29410 Salzwedel
AusführungsortDE-29410 Salzwedel
Frist23.06.2016
Beschreibung

a) Verband Kommunaler Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Salzwedel

Schäferstegel 56

29410 Salzwedel

Telefon: +49 3901844-333

Fax: +49 3901844-444


E-Mail: info@vkwa-salzwedel.de

Internet: vkwa-salzwedel.de


b) Öffentliche Ausschreibung; Vergabenummer: AW 06-2016-14


c) kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Ausführung von Bauleistungen


e) 38489 Jübar Ortsteil Bornsen


f) Art der Leistung: Erd-, Entwässerungskanal- und Verkehrswegebauarbeiten; Umfang der Leistung: 360 m Mischwasserkanal DN 500, 360 m Grundwasserhaltung, 1.100 m\h3 Bodenaustausch, 4 St. Betonschächte


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden - Zweck der baulichen Anlage: Sanierung der Zulaufleitung zur Kläranlage Bornsen, Zweck des Auftrags:


h) Vergabe nach Losen: nein


i) Beginn der Ausführung: 08.08.2016, Fertigstellung der Leistungen: 09.09.2016,


j) Nebenangebote sind: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen


k) Bezug der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform eVergabe.de.


l) Papierform der Vergabeunterlagen: 43,60 EUR zzgl. 19% MwSt. (Bestellnummer 018004A00, Vergabe-Nr. AW 06-2016-14). Bestellung nur im Internet unter Internet: www.evergabe.de/vu. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Bezahlung erfolgt durch SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte (VISA, MasterCard) oder auf Rechnung. Leistungsverzeichnisse ggf. auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 0,00 EUR; abrufbar mit kostenpflichtigem Zugang unter Internet: www.evergabe.de.


o) Vergabestelle s. a)


p) Deutsch


q) Ablauf der Angebotsfrist: 23.06.2016, Uhrzeit: 14:00;


Eröffnungstermin: 23.06.2016, 14:00; Ort: 29410 Salzwedel, Schäferstegel 56, Zimmer: Sitzungssaal; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter


r) 5 v.H. für die Vertragserfüllung, 3 v.H. für die Gewährleistung


s) t) selbstschuldnerisch haftend


u) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: siehe Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: siehe Vergabeunterlagen und gültige Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Krankenkasse, der Berufsgenossenschaft und der SoKaBau, Referenzliste von vergleichbaren Bauvorhaben aus den letzten 3 Geschäftsjahren mit Angaben zum Auftraggeber, zum Ansprechpartner des Auftraggebers und zum Wertumfang der Referenzmaßnahme.


v) am: 25.07.2016


w) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 3. Vergabekammer, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale)

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136111 vom 13.06.2016