Titel | Durchführung von Erd- und Oberbodenarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement 04092 Leipzig | |
Ausführungsort | DE-04092 Leipzig | |
Frist | 17.06.2016 | |
Beschreibung | a) Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement 04092 Leipzig Telefon:+49 3411237345 Fax:+49 3411237341 E-Mail: agm-bieteranfragen@leipzig.de Internet: www.leipzig.de Internet: ausschreibungen.leipzig.de Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt Nationale Identifikationsnummer DE 04092 Leipzig Kontaktstelle(n): Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt, Abt. Bauverwaltung Telefon:+49 3411237776 E-Mail: zas@leipzig.de Fax:+49 3411237790 Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: Internet: www.leipzig.de Feuerwehrzentrum Leipzig, 2. ä 3. Bauabschnitt, Verwaltungs- und Werkstattgebäude, Gerhardt-Ellrodt-Straße 29, 04249 Leipzig. B16-6533-06-0565 Tiebauarbeiten. 04249 Leipzig. b) Art der Leistung: Ca. 24000 m3 Erd- und Oberbodenarbeiten ca. 2200 m2 Vegetationstechnische Bodenbearbeitung Pflanz- u. Rasenflächen ca. 10 St Laubbäume, H, mDB, StU 20-25, einschl. Pflege ca. 1325 St Bodendeckergehölze, C 30-40 / Tb, einschl. Pflege ca. 1800 m2 Rasenansaat, einschl. Pflege ca. 3300 m2 Grabenverbau ca. 1 St Lamellenklärer 2400/3950 mm Stahlbeton GT 4250 mm ca. 1 St Lamellenklärer 2400/5200 mm Stahlbeton GT 4050 mm ca. 35 St Schacht Betonfertigteil DN 1000-1200 T 1,00 - 3,30 m ca. 1 St Koaleszenzabscheideranlage NS 6 mit Warnanlage ca. 1 St Abwasserpumpstation mit zwei Abwassertauchpumpen lca. 1500 m Abwasserkanal PP glatt DN 100-500 ca. 70 m Abwasserkanal Stahlbeton K-GM DN 600 ca. 12 St Straßenablauf Kl. D400 ca. 640 m Druckrohr PE100 Trinkwasser AD/WD 75/6,8 - 125/11,4 mm ca. 3 St Überflurhydrant PN16 Bauform AUD DN 100 ca. 2 St Unterflurhydrant PN 16 Bauform AD DN 80 ca. 1 St Wasserzählerschacht DN 1000 T 1630 ca. 900 m Dränleitung Vollsickerrohr PVC-U DN160 ca. 1 St Grundwasserbrunnen T bis 17,50 m ca. 1250 m Kabelschutzrohr PE-HD AD 110-160 einschl. Zugschächte ca. 14600 m2 Untergrundverbesserung mit Mischbindemittel ca. 800 m Bordsteine Beton TB 10/25, TB 12/30, HB 15/30, RB 15/22 ca. 220 m Pflasterstreifen Betonstein 16/16/14, einzeilig ca. 1950 m2 Asphalttragschicht AC22TS D 10 cm, einschl. Oberbau ca. 235 m2 Pflasterdecke Betonpflaster 20/20/10 cm, einschl. Oberbau ca. 700 m2 Pflasterdecke Betonpflaster 20/20/8 cm mit Rasenfugen, einschl. Oberbau ca. 1 St Drehflügeltor LW 650 cm RH 180 cm, 2-flgl., manuell ca. 1 St Drehflügeltür LW 100 cm RH 180 cm, 1-flgl. ca. 550 m Stahlgitterzaun H 183 cm MW 50/200mm, verzinkt ca. 80 m Ballfangzaun Stahlgitter H 600 cm MW 50-100/200mm, verzinkt c) Verschiedene Abbruch- und Rodungsarbeiten. 1468218.00 2016-08-17 2016-12-23 d) Alle Nachweise und Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen. Die Mittel der Nachweisführung richten sich nach §6b EU VOB/A 2016. Die Nachweise und Angaben sind, sofern zutreffend, auch für etwaige andere Unternehmen zu erbringen. Angaben zur Eintragung in das Beruf- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes.; Alle Nachweise bzw. Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen. Die Mittel der Nachweisführung richten sich nach §6b EU VOB/A 2016. Die Nachweise und Angaben sind, sofern zutreffend, auch für etwaige andere Unternehmen zu erbringen. Erklärung zum Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.; Alle Nachweise bzw. Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen. Die Mittel der Nachweisführung richten sich nach §6b EU VOB/A 2016. Die Nachweise und Angaben sind, sofern zutreffend, auch für etwaige andere Unternehmen zu erbringen. Angaben über die Ausführung von Leistungen (Referenzen) in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind.; Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal.; Erklärung aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.; Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.; Bei Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum: Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gem. MV AS; Geforderte Sicherheiten: Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssume Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Abrechnungsumme Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: sh. Vergabeunterlagen Rechtsform der Bietergemeinsschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. e) Offen 2016-06-17 11:00 2016-08-16 2016-06-17 11:00 Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt, Abt. Bauverwaltung, Prager Straße 126, 04317 Leipzig. Bieter und Bevollmächtigte sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen. Angebote können nur schriftlich an die unter 1.3) genannte Anschrift eingereicht werden. f) Bauherr: Branddirektion Die nachfolgenden Bautermine sind eine unverbindliche Orientierung. Der konkrete Baubeginn erfolgt auf gesonderte Anforderung. 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 Leipzig 04107 E-Mail: Vergabekammer@lds.sachsen.de Fax: +49 3419771049 Um eine Korrektur eines Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten Stelle gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag informiert hat und die gem. § 19 EU, Abs. 2 VOB/A 2016 vorgeschriebene Informationsfrist vergangen ist. Vor der Antragstellung muss der Bieter den Vergaberechtsverstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt haben. Bei einem Vergaberechtsverstoß, der auf Grund der Bekanntmachung erkennbar war, muss die Rüge innerhalb der Angebotsfrist erfolgen. Bei Nichtabhelfen der Rüge durch die Vergabestelle wird auf die Frist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB verwiesen. Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Straße 16 Bonn 50113 Telefon: +49 28894990 E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 2889499400 Internet: www.bundeskartellamt.de 2016-05-13 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135985 vom 31.05.2016 |