Titel | Ermittlung des Flächenumfangs bzw. der Habitate | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg Zeppelinstraße 136 14471 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14473 Potsdam | |
Frist | 21.06.2016 | |
TED Nr. | 175105-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 18/19 14473 Potsdam Fax: +49 33197164770 E-Mail: vergabe_mp@naturschutzfonds.de Internet: www.naturschutzfonds.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/company/announcements/categoryOverview.do Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Naturschutz Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: FFH-Managementplanung Nordwest. Referenznummer der Bekanntmachung: VG-1-NW II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000 NUTS-Code: DE423 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die FFH-Managementplanung beinhaltet neben der Gebietsbeschreibung (abiotische/biotische Ausstattung, gebietsrelevante Planungen, Nutzungs- und Eigentumssituation) eine vertiefte Darstellung der Lebensraumtypen und Arten der Anhänge I und II der FFH-RL. Die Bestandserhebung umfasst auch die Ermittlung des jeweiligen Flächenumfangs bzw. der Habitate und Verbreitung sowie eine Analyse der Gefährdung. Auf der Basis der Bestandsanalyse erfolgt die Bewertung des Erhaltungszustandes und der Einhaltung der Kohärenzkriterien. Hieraus werden Erhaltungs- und Entwicklungsziele abgeleitet. Für diese Gebietskulisse entwickelt die Managementplanung konkrete flächenbezogene Maßnahmenvorschläge, die in einer sogenannten Umsetzungs- bzw. Schutzkonzeption dargestellt werden. Die o.g. Darstellungen des Gutachtens erfolgen in Text und Karte. Bearbeitung, Inhalt und Ablauf der Managementplanung erfolgen grundsätzlich gemäß Handbuch zur Managementplanung im Land Brandenburg (Ausn. ggfs. lt. Leistungsbeschr. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: FFH-Managementplanung; Paket OPR-1; FFH-Gebiete DE 3140-301 (Bärenbusch), DE 2940-301 (Mühlenteich), DE 3041-301 (Oberes Temnitztal Ergänzung), DE 2740-301 (Oberheide), DE 2940-302 (Postluch Ganz), DE3143-301 (Südufer Ruppiner See) Los-Nr.: Los 2: VG-2-02-2015 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 71300000 71319000 71222200 90712000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE423 Hauptort der Ausführung: Haupterfüllungsort: Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 18/19 14473 Potsdam. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstellung von FFH-Managementplänen für die FFH-Gebiete DE 3140-301 (Bärenbusch), DE 2940-301 (Mühlenteich), DE 3041-301 (Oberes Temnitztal Ergänzung), DE 2740-301 (Oberheide), DE 2940-302 (Postluch Ganz), DE3143-301 (Südufer Ruppiner See). Es gelten unterschiedliche Ausführungsfristen für die Erstellung der FFH-Managementpläne. DE 3140-301: 5.10.2016 bis 17.9.2018; DE 2940-301: 5.10.2016 bis 18.2.2019; DE 3041-301: 5.10.2016 bis 27.7.2020; DE 2740-301: 5.10.2016 bis 27.7.2020; DE 2940-302: 5.10.2016 bis 17.9.2018; DE 3143-301: 5.10.2016 bis 18.2.2019. Für jedes der aufgeführten FFH-Gebiete ist ein separater FFH-Managementplan zu erstellen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Fachliche Vorgehensweise / Gewichtung: 30 Preis - Gewichtung: 45 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 05.10.2016 Ende: 27.07.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen. (Eignungsmatrix, Erläuterung Eignungsmatrix). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: (EU) Nr. 1305/2013 des europäischen Parlaments und des Rates vom 17.12.2013 über die Förderung der ländlichen Entwicklung (ELER). II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: FFH-Managementplanung; Paket UM-BAR-1; FFH-Gebiete DE 2549-302 (Köhntoptal), DE 3050-304 (Koppelberg Altgalow (Westteil)), DE 3348-301 (Weesower Luch), DE 2750-304 (Zichower Wald – Weinberg) Los-Nr.: LOS 3: VG-2-03-2015 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 71300000 71319000 71222200 90712000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE423 Hauptort der Ausführung: Haupterfüllungsort: Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 18/19 14473 Potsdam. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstellung von FFH-Managementplänen für die FFH-Gebiete DE 2549-302 (Köhntoptal), DE 3050-304 (Koppelberg Altgalow (Westteil)), DE 3348-301 (Weesower Luch), DE 2750-304 (Zichower Wald – Weinberg). Es gelten unterschiedliche Ausführungsfristen für die Erstellung der FFH-Managementpläne. DE 2549-302: 5.10.2016 bis 6.5.2019; DE 3050-304: 5.10.2016 bis 6.11.2017; DE 3348-301: 5.10.2016 bis 8.7.2019; DE 2750-304: 5.10.2016 bis 24.2.2020. Für jedes der aufgeführten FFH-Gebiete ist ein separater FFH-Managementplan zu erstellen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Fachliche Vorgehensweise / Gewichtung: 30 Preis - Gewichtung: 45 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 05.10.2016 Ende: 24.02.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen. (Eignungsmatrix, Erläuterung Eignungsmatrix). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: (EU) Nr. 1305/2013 des europäischen Parlaments und des Rates vom 17.12.2013 über die Förderung der ländlichen Entwicklung (ELER). II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: FFH-Managementplanung; Paket PM-OHV-1; FFH-Gebiete DE 3046-301 (Exin), DE3045-302 (Liebenberger Bruch), DE 3045-301 (Moncapricesee), DE 3046-302 (Schnelle Havel Ergänzung) Los-Nr.: Los 4: VG-2-04-2015 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 71300000 71319000 71222200 90712000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE423 Hauptort der Ausführung: Haupterfüllungsort: Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 18/19 14473 Potsdam. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstellung von FFH-Managementplänen für die FFH-Gebiete DE 3046-301 (Exin), DE3045-302 (Liebenberger Bruch), DE 3045-301 (Moncapricesee), DE 3046-302 (Schnelle Havel Ergänzung). Es gelten unterschiedliche Ausführungsfristen für die Erstellung der FFH-Managementpläne. DE 3046-301: 5.10.2016 bis 15.6.2019; DE 3045-302: 5.10.2016 bis 15.6.2019; DE 3045-301: 5.10.2016 bis 30.6.2019; DE 3046-302: 5.10.2016 bis 31.8.2017. Für jedes der aufgeführten FFH-Gebiete ist ein separater FFH-Managementplan zu erstellen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Fachliche Vorgehensweise / Gewichtung: 30 Preis - Gewichtung: 45 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 05.10.2016 Ende: 30.06.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen. (Eignungsmatrix, Erläuterung Eignungsmatrix). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: (EU) Nr. 1305/2013 des europäischen Parlaments und des Rates vom 17.12.2013 über die Förderung der ländlichen Entwicklung (ELER). II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: FFH-Managementplanung; Paket PM-1; FFH-Gebiete DE 3542-302 (Deetzer Hügel), DE 3542-303 (Deetzer Hügel Ergänzung), DE 3642-303 (Kolpinsee und Mückenfenn), DE 3641-304 (Krahner Busch), DE 3642-302 (Rietzer See) Los-Nr.: Los 11: VG-2-11-2015 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 71300000 71319000 71222200 90712000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE423 Hauptort der Ausführung: Haupterfüllungsort: Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 18/19 14473 Potsdam. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstellung von FFH-Managementplänen für die FFH-Gebiete DE 3542-302 (Deetzer Hügel), DE 3542-303 (Deetzer Hügel Ergänzung), DE 3642-303 (Kolpinsee und Mückenfenn), DE 3641-304 (Krahner Busch), DE 3642-302 (Rietzer See). Es gelten unterschiedliche Ausführungsfristen für die Erstellung der FFH-Managementpläne. DE 3542-302: 5.10.2016 bis 15.12.2018; DE 3542-303: 5.10.2016 bis 15.12.2018; DE 3642-303: 5.10.2016 bis 15.12.2018; DE 3641-304: 5.10.2016 bis 15.12.2018; DE 3642-302: 5.10.2016 bis 15.12.2019. Für jedes der aufgeführten FFH-Gebiete ist ein separater FFH-Managementplan zu erstellen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Fachliche Vorgehensweise / Gewichtung: 30 Preis - Gewichtung: 45 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 05.10.2016 Ende: 15.12.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen. (Eignungsmatrix, Erläuterung Eignungsmatrix). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: (EU) Nr. 1305/2013 des europäischen Parlaments und des Rates vom 17.12.2013 über die Förderung der ländlichen Entwicklung (ELER). II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: FFH-Managementplanung; Paket PM-2; FFH-Gebiete DE 3542-305 (Mittlere Havel Ergänzung), DE 3543-302 (Obere Wublitz), DE 3543-304 (Wolfsbruch) Los-Nr.: Los 9: VG-2-09-2016 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 71300000 71319000 71222200 90712000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE423 Hauptort der Ausführung: Haupterfüllungsort: Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 18/19 14473 Potsdam. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstellung von FFH-Managementplänen für die FFH-Gebiete DE 3542-305 (Mittlere Havel Ergänzung), DE 3543-302 (Obere Wublitz), DE 3543-304 (Wolfsbruch). Es gelten unterschiedliche Ausführungsfristen für die Erstellung der FFH-Managementpläne. DE 3542-305: 5.10.2016 bis 30.11.2019; DE 3543-302: 5.10.2016 bis 15.12.2018; DE 3543-304: 5.10.2016 bis 15.12.2018. Für jedes der aufgeführten FFH-Gebiete ist ein separater FFH-Managementplan zu erstellen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Fachliche Vorgehensweise / Gewichtung: 30 Preis - Gewichtung: 45 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 05.10.2016 Ende: 30.11.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen. (Eignungsmatrix, Erläuterung Eignungsmatrix). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: (EU) Nr. 1305/2013 des europäischen Parlaments und des Rates vom 17.12.2013 über die Förderung der ländlichen Entwicklung (ELER). II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: FFH-Managemantplanung; Paket Bbg-1; FFH-Gebiete DE 3641-303 (Bruchwald Rosdunk), DE 3640-301 (Gränert), DE 3540-301 (Große Freiheit bei Plaue) Los-Nr.: Los 10: VG-2-10-2016 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 71300000 71319000 71222200 90712000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE423 Hauptort der Ausführung: Haupterfüllungsort: Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 18/19 14473 Potsdam. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstellung von FFH-Managementplänen für die FFH-Gebiete DE 3641-303 (Bruchwald Rosdunk), DE 3640-301 (Gränert), DE 3540-301 (Große Freiheit bei Plaue). Es gelten unterschiedliche Ausführungsfristen für die Erstellung der FFH-Managementpläne. DE 3641-303: 5.10.2016 bis 30.6.2019; DE 3640-301: 5.10.2016 bis 31.10.2019; DE 3540-301: 5.10.2016 bis 30.6.2019. Für jedes der aufgeführten FFH-Gebiete ist ein separater FFH-Managementplan zu erstellen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Fachliche Vorgehensweise / Gewichtung: 30 Preis - Gewichtung: 45 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 05.10.2016 Ende: 31.10.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen. (Eignungsmatrix, Erläuterung Eignungsmatrix). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: (EU) Nr. 1305/2013 des europäischen Parlaments und des Rates vom 17.12.2013 über die Förderung der ländlichen Entwicklung (ELER). II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: FFH-Managementplanung; Paket PM-POTS-1; FFH-Gebiete DE 3644-303 (Parforceheide), DE 3544-304 (Sacrower See und Königswald), DE 3645-301 (Teltowkanal-Aue) Los-Nr.: Los 1: VG-2-01-2016 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 71300000 71319000 71222200 90712000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE423 Hauptort der Ausführung: Haupterfüllungsort: Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 18/19 14473 Potsdam. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstellung von FFH-Managementplänen für die FFH-Gebiete DE 3644-303 (Parforceheide), DE 3544-304 (Sacrower See und Königswald), DE 3645-301 (Teltowkanal-Aue). Es gelten unterschiedliche Ausführungsfristen für die Erstellung der FFH-Managementpläne. DE 3644-303: 5.10.2016 bis 15.9.2020; DE 3544-304: 5.10.2016 bis 15.9.2020; DE 3645-301: 5.10.2016 bis 15.11.2017. Für jedes der aufgeführten FFH-Gebiete ist ein separater FFH-Managementplan zu erstellen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Fachliche Vorgehensweise / Gewichtung: 30 Preis - Gewichtung: 45 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 05.10.2016 Ende: 15.09.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen. (Eignungsmatrix, Erläuterung Eignungsmatrix). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: (EU) Nr. 1305/2013 des europäischen Parlaments und des Rates vom 17.12.2013 über die Förderung der ländlichen Entwicklung (ELER). II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auszug aus der Kriterien gemäß „Eignungsmatrix“: A.1: Personalbestand in den letzten 3 Jahren in Bezug auf fachlich für diese Leistungserbringung geeignete MitarbeiterInnen. 20 %. A.2: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträge. 5 %. Die Eignungskriterien sind der Eignungsmatrix (und Erläuterung Eignungsmatrix) in den Teilnahmeunterlagen zu entnehmen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auszug aus den Kriterien gemäß „Eignungsmatrix“: B.1: Ausführung von Leistungen durch das Unternehmen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Leistungsausführungen, die bis zu fünf Jahre zurück reichen, können Berücksichtigung finden.(--> Unternehmensbezug) 20 %. B.1.1: Quantitative Bewertung vergleichbarer Referenzprojekte gemäß B.1 (--> Unternehmensbezug) 5 %. B.2: Erfahrungen des Unternehmens in den letzten drei Jahren in der Erstellung von naturschutzfachlichen Bewirtschaftungskonzepten. Erfahrungen, die bis zu fünf Jahre zurück reichen, können Berücksichtigung finden.(--> Unternehmensbezug) 20 %. B.2.1: Quantitative Bewertung hinsichtlich B.2 (--> Unternehmensbezug) 5 % B.3: Erfahrung des Unternehmens in den letzten drei Jahren hinsichtlich der erfolgreichen Anwendung geografischer Informationssysteme; insbesondere QGIS, Esrigis oder kompatibel. (--> Unternehmensbezug) 10 %. B.4: Erfahrung hinsichtlich erfolgreicher Anwendung von Datenbanksystemen; insbesondere Multibase, Access oder kompatibel (--> Unternehmensbezug) 10 %. B.5: Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung des Unternehmens, über die es für die Ausführung der zu vergebenden Leistung verfügen wird; Dabei ist eine Kompatibilität der Planungs- und Erfassungssoftware mit dem für die Erstellung der FFH-Managementplanung essentiellen Systemen erforderlich (siehe Leistungsbeschreibung).(--> Unternehmensbezug) 5 %. Die Eignungskriterien sind der Eignungsmatrix (und Erläuterung Eignungsmatrix) in den Teilnahmeunterlagen zu entnehmen. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.06.2016 Ortszeit: 14:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 06.07.2016 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9YCHYKWZ. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg Potsdam 14473 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.05.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135944 vom 25.05.2016 |