Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Feldakquisition von hoch-auflösenden 2D Seismikdaten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberNagra
Hardstraße 73
5430 Wettingen
AusführungsortCH-5430 Wettingen
Frist29.06.2016
TED Nr.195707-2016
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Nagra, Bereich Projektierung & Bau geologische Tiefenlager

Hardstraße 73, Postfach 280

5430 Wettingen


Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Nagra Bereich Finanzen, Controlling und Personal Hardstraße 73, Postfach 280 George Wewerka 5430 Wettingen Schweiz E-Mail: george.wewerka@nagra.ch


I.2) Haupttätigkeit(en)


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Akquisition von 2D Seismikdaten zur Charakterisierung von Quartären Ablagerungen in der Nordschweiz.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Nordschweiz in und um die potentiellen Standortgebiete für geologische Tiefenlager Zürich Nordost, Nördlich Lägern und Jura Ost. NUTS-Code


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die Arbeit umfasst Feldakquisition von hoch-auflösenden 2D Seismikdaten zu Charakterisierung Quartärer Ablagerungen in der Nordschweiz in und um die potentiellen Standortgebiete für geologische Tiefenlager Zürich Nordost, Nördlich Lägern und Jura Ost. Die Arbeit umfasst die Datenerhebung, Geometriekontrolle und Produktion von Feldergebnissen („brute stacks“ und Tomogramme). Weitere Angaben zur Arbeit können der englischen Version der Simap-Publikation entnommen werden. Es ist vorgesehen, die Arbeit im Winter 2016/17 durchzuführen, geplanter Beginn der Feldarbeiten ist November 2016 mit geplantem Abschluss bis Anfang März 2017. Der detaillierte Aufgabenbeschrieb und Zeitplan ist dem Dokument „Tender Specifications“ zu entnehmen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71352100, 71352110, 71352120 Beschreibung: Dienstleistungen im Bereich Seismik. Seismographische Bodenerkundung. Erfassung von seismischen Daten.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Beginn der Bauarbeiten:


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen: Nagra bezahlt Rechnungen innerhalb von 45 Tagen. Voraussetzung dafür ist, dass die Rechnungen detailliert aufgeschlüsselt und korrekt sind. Alle Aktivitäten und Ausgaben müssen dem Auftragnehmer transparent deklariert und der Rechnung beigefügt werden. Die Auszahlung erfolgt gemäß den effektiven Ausgaben. Eine Anpassung an die Teuerung erfolgt nicht. Einzubeziehende Kosten: Sämtliche Kosten und Ausgaben, welche mit der Arbeit verbunden sind, müssen durch den Anbieter berücksichtigt werden. Die effektiven Kosten für die Durchführung der Arbeit werden auf Basis der im Dokument „Standard Form to Submit Proposal“ anzugebenden Preise ermittelt. Der gesamthafte Betrag soll sämtliche Kosten für Personal, Hardware, Software, Reisen sowie die üblichen Nebenkosten/Spesen beinhalten und wird im Vertrag zwischen dem erfolgreichen Anbieter und Nagra als Kostendach definiert werden. Die Auszahlung erfolgt aufgrund der effektiven Ausgaben innerhalb des vereinbarten Kostendachs.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften bestehend aus maximal zwei Firmen sind zugelassen. Die federführende Firma trägt die volle Verantwortung der Beauftragung.


III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Subunternehmer: Die federführende Firma kann sich von maximal einem Subunternehmer unterstützen lassen. Die federführende Firma trägt die Gesamtverantwortung.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eignungskriterien:


E1: Erfüllung der formellen Bedingungen sowie der finanziellen Kriterien (Versicherung, Akzeptanz der ökonomischen Bedingungen) und legalen Richtlinien. Nachweis: Angaben über alle verlangten Informationen in den Dokumenten „Company Information“ und „Standard Form to Submit Proposal“ sowie das Beifügen der verlangten Bestätigungen.


E2: Stand der Technik von Seismik-Quellen, Aufnahmegeräten inkl. Software und Bearbeitungssoftware, welche den Anforderungen und technischen Spezifikationen im Kapitel A.2.3 („Tender Specifications“ Dokument) entsprechen und während der ganzen Mandatsdauer zur Verfügung stehen müssen. Nachweis: Der Anbieter muss bestätigen, dass die Seismik-Quellen, Aufnahmegeräte und Software die technischen Spezifikationen erfüllen. Zudem bestätigt der Anbieter über die notwendigen Hardware-Wartungspakete und Softwarelizenzen zu verfügen.


E3: Erfahrung des Anbieters mit vergleichbaren Arbeiten während der letzten 5 Jahre. Nachweis: Der Anbieter hat Referenzen aus den letzten 5 Jahren anzugeben, welche Leistungen unter vergleichbaren Bedingungen (Klima, Topographie und Infrastruktur, Bodennutzung, Vegetation) belegen. Der Anbieter muss anhand kurzer Zusammenfassungen mindestens 3 Referenzprojekte angeben.


E4: Angemessene Sprachkenntnisse und fachliche Qualifikationen des Schlüsselpersonals. Nachweis: Der Anbieter muss die geforderten Sprachkenntnisse (Englisch und Deutsch) bestätigen. Die Lebensläufe des Schlüsselpersonals sind dem Angebot beizulegen. Diese müssen zeigen, dass das Personal fachlich qualifiziert ist, um das Mandat wahrnehmen zu können (Sprachkenntnisse; Ausbildung; Erfahrung und Aufgabenbereich in Referenzprojekten und andere Projekte unter vergleichbaren Bedingungen). Der im Angebot zu benennende Sprengverantwortliche muss eine gültige Berechtigung gemäß Schweizer Recht sowie Erfahrung in vergleichbaren Projekten vorweisen.


E5: Teilnahme des Anbieters am obligatorischen Bieter-Workshop bei Nagra in der Nordschweiz. Nachweis: Teilnahme mindestens eines fachlich geeigneten Repräsentanten des Anbieters. Geforderte Nachweise: Gemäß Ziffer 3.7 und den Ausführungen in den Auschreibungsdokumenten.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 29.06.2016 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 100 CHF Zahlungsbedingungen und -weise: Vorausbezahlung.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 15.07.2016 -


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote der Teilnahmeanträge verfasst werden können: Englisch


IV.3.7) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 12(ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag:


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Verfahrensgrundsätze: Die Nagra vergibt Aufträge für Leistungen nur an Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten (gemäß Formular „Company Information“). Sonstige Angaben: Die Teilnahme am Bieter-Workshop bei Nagra in der Norschweiz am 30. Juni und 1.7.2016 ist obligatorisch. Anbieter, welche nicht mit Ihrem fachkundigen Personal an dem Bieter-Workshop teilnehmen, scheiden vom Beschaffungsverfahren aus. simap Publikation mit der Meldungsnummer 913805 (Englische Version) und Amtsblatt Kanton Aargau. Rechtsmittelbelehrung: 1.Gegen diese Ausschreibung kann innerhalb einer nicht erstreckbaren Frist von 10 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5001 Aarau, Beschwerde erhoben werden. Der Stillstand der Fristen gemäß Zivilprozessrecht gilt nicht. 2.Die Beschwerde ist schriftlich einzureichen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten. Das heißt, es ist a)anzugeben, wie das Verwaltungsgericht entscheiden soll, und b)darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. 3.Auf eine Beschwerde, welche den Anforderungen gemäß den Ziffern 1. und 2. nicht entspricht, wird nicht eingetreten. 4.Die angefochtene Ausschreibung ist anzugeben, allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Die Eingabe ist zu unterzeichnen. 5.Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heißt die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. Liefertermin / Bemerkungen: Das Angebot muss ohne Änderungen eingereicht werden. Falls gewünscht, kann ein zweites Angebot mit geeigneten Änderungen eingereicht werden. Schlusstermin / Bemerkungen: Das Angebot muss spätestens am letzten Tag der Frist – 15.7.2016, 16:00 Uhr (Zeitzone: UTC/GMT +2 Stunden) – bei der Auftraggeberin sein. Der Poststempel ist nicht maßgebend. Verspätete Angebote werden nicht bewertet und vom Verfahren ausgeschlossen. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 3.6.2016, Dok. 912661. Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 17.6.2016.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 03.06.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136083 vom 09.06.2016