Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Sicherung der Abbrüche an der Uferböschung der Tieflage Steinkippe
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Knappenstr. 1
01968 Senftenberg
AusführungsortDE-01968 Senftenberg
Frist06.06.2016
TED Nr.176471-2016
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Knappenstraße 1

01968 Senftenberg

Telefon: +49 3573844470

Fax: +49 3573844643

 

E-Mail: sylvia.hoffmann@lmbv.de

Internet: www.lmbv.de

Internet: www.lmbv-einkauf.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.lmbv-einkauf.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen des Bundes

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bergbausanierung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 1602600105 Böschungssicherung Nord- Nordostböschung Restloch Meuro.

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45112500 NUTS-Code: DE427

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Sicherung der Abbrüche an der Uferböschung der Tieflage Steinkippe durch eine massive Böschungsbefestigung. Nachprofilierung der hydromechanisch stabilen Ausgleichsneigung entlang der zukünftigen Uferböschung, Auftrag rolligen Bodens zur Bodenverbesserung und zum Ausgleich der infolge der bereits realisierten Nachverdichtung entstandenen Geländeabsenkung. Abtrag eines Haufwerkes im Baustellenbereich und Transport/Verkippung.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE427 Hauptort der Ausführung: 01986 Großräschen.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

 

— ca. 51 Tm3 Massenbewegung mit mobiler Erdbautechnik;

 

— ca. 12 Tm3 Einbau Steinschüttung;

 

— ca. 110 Tm3 Verdichtungsleistung mit leichter (/= 10 t) Vibrationswalze mit unterschiedlichen Einwirktiefen unter Geländeoberkante (ca. 0,5 m leichte Vibrationswalze; ca. 1,3 m und ca. 4 m Einwirktiefe mit der schweren Vibrationswalze);

 

— ca. 30 Tm3 Aufnahme/Transport und Verkippung in 25 km Entfernung;

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 15.08.2016 Ende: 31.01.2017 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Vergabe-Nr.: 1602600105.

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung (§ 44 VgV) (Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle des jeweiligen Sitzes oder Wohnsitzes). Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: Ja / Nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission)

 

— Umsatz des Unternehmers in den letzten 3 Geschäftsjahren, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist.

 

— jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte nach Lohngruppen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren

 

— Erklärung das keine Ausschlusstatbestände gemäß § 6e EU VOB/A bestehen

 

— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe Die Eignung kann auch durch eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV (§6b EU VOB/A) nachgewiesen werden.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

 

— Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind;

 

— vorgesehenes. Leitungs- u. Ausichtspersonal LMBV_Auf_Pers. bezogen auf die Leistung;

 

— Angaben zu Geräten und zur technischen Ausrüstung für die Ausführung des Auftrages (Geräteverzeichnis LMBV_GV);

 

— Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen „Fbl 235“;

 

— Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen „Fbl. 236“;

 

— Erklärung der Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft „Fbl. 234“ (soweit zutreffend);

 

— Angaben zur Preisermittlung „Fbl. 221/222“ /„Fbl. 223“;

 

— Bieterangaben zum Leistungsverzeichnis;

 

— Benennung von Maßnahmen des verantwortlichen Aufsichtspersonals in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen innerhalb der letzten 3 Jahre.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2015/S 247-448790

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 06.06.2016 Ortszeit: 11:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05.08.2016

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 06.06.2016 Ortszeit: 11:00 Ort: Anschrift siehe Nr. I.1).

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen, behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt. Die Angebote sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Fax: +49 2289499163

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit

 

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,

 

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

 

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

 

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt LMBV mbH Knappenstraße 1 Senftenberg 01968 Deutschland

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.05.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 135976 vom 30.05.2016