Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rückbau von Bohrplatz
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Unbestimmt
AuftraggeberGeoForschungsZentrum
Telegrafenberg Haus G
14473 Potsdam
AusführungsortDE-14473 Potsdam
Frist21.07.2016
Beschreibung

a) Helmholtz-Zentrum Potsdam

Deutsches GeoForschungsZentrum

Telegrafenberg Haus G

14473 Potsdam

Telefon 03 31/2 88-16 37

Fax 03 31/2 88-16 39


E-Mail: vergabestelle@gfz-potsdam.de

Internet: WWW.GFZ-POTSDAM.DE


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 19/16-360


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert ohne elektronische Signatur (Textform). mit fortgeschrittener elektronischer Signatur. mit qualifizierter elektronischer Signatur. kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung Knoblaucher Chaussee , 14469 Ketzin Forschungsprojekt COMPLETE Pilotstandort Ketzin


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Am Pilotstandort Ketzin (ca. 25 km westlich von Berlin) wurde die dort existierende Antiklinale im Niveau der Stuttgart-Formation (Mittlerer Keuper) in den Jahren 2007-2008 im Rahmen des Forschungsprojektes CO2SINK zur untertägigen CO2-Speicherung erkundet und mit drei Bohrungen zur CO2-Injektion bzw. Beobachtung (Ktzi 200, Ktzi 201, Ktzi 202) ausgebaut. Eine weitere (Ktzi 203) wurde im Herbst 2012 sowie eine flachere Beobachtungsbohrung (Ktzi P300) im Sommer 2011 abgeteuft. Im Rahmen des Verschlusses des untertägigen CO2-Speichers am Pilotstandort Ketzin/Land Brandenburg sollen im Rahmen dieser Ausschreibung alle noch bestehenden Bohrungen (Ktzi 200/2007, 201/2007, 203/2012 und Hy P300/2011) verfüllt und vollständig zurückgebaut werden. Die Ausschreibung umfasst folgende Lose:


Los 1: Generalunternehmer


Los 2: Rückbau Bohrplatz


Los 3: Gestellung und Einsatz von Workoveranlagen, inkl. Entsorgung


Los 4: Verschraubservice


Los 5: Zementationservice


Los 6: Casing Cutter und Cased Hole Logging


Los 7: Meissel und Kernbohrwerkzeuge


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: II. Quartal 2017 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: III. Quartal 2017 weitere Fristen


j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anforderung ab: 23.06.2016 Anforderung bis: 21.07.2016 Anforderung /Einsicht bei: Vergabestelle, siehe oben Internet: www.subreport.de/E29868495 Die Vergabeunterlagen können ausschließlich einfach und kostenlos über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport ELViS Internet: www.subreport-elvis.de heruntergeladen werden. Ein Versand per Post erfolgt nicht. Unter Internet: www.subreport.de/E29868495 können die Vergabeunterlagen vorab eingesehen und nach erfolgter Registrierung (Bewerber-Login) vollständig heruntergeladen werden.


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten Zahlungsweise ohne Gebühr Empfänger Kontonummer BLZ, Geldinstitut , Verwendungszweck Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN BIC-Code Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn


- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,


- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt


k) genannten Stelle angefordert wurden,


- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe oben Bei elektronischer Angebotsübermittlung ist das Angebot mit der geforderten Signatur zu versehen und zusammen mit den Anlagen über die Vergabeplattform Internet: www.subreport.de/E29868495 zu übermitteln.


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


q) Ablauf der Angebotsfrist am 21.07.2016 um 10:00 Uhr Eröffnungstermin am 21.07.2016 um 10:00 Uhr Ort siehe Anschrift Vergabestelle unter Punkt a) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bei der Öffnung der Angebote dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten anwesend sein.


r) geforderte Sicherheiten gemäß Vergabeunterlagen


s) Wesentliche Finanzierungs- und gemäß § 16 VOB/B Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Internet: www.subreport.de/E29868495 (Bestandteil der Vergabeunterlagen) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Angabe von drei Referenzen an, die in Art, Umfang und Leistungsprofil mit diesen ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar und nicht älter als 3 Jahre sind unter Angabe folgender Kriterien: Name des Auftragge-bers, Zeitraum der Leistungserbringung, kurze Beschreibung der Leistungen, Wertumfang, Ansprechpartner, E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung und einer Bauleistungsversicherung in Höhe von mind. 3,5 Million Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder einer Bestätigung, dass die entsprechende Versicherung bei Auftragserteilung zum Abschluss kommt. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Implementierung eines und zertifiziert mit einem Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltschutzsystems (QHSE)


v) Ablauf der Bindefrist 26.08.2016


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136207 vom 24.06.2016