Titel | Projektabwicklungen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Straßenwesen Brüderstr. 53 51427 Bergisch Gladbach | |
Ausführungsort | DE-51427 Bergisch Gladbach | |
Frist | 25.08.2016 | |
TED Nr. | 257626-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bundesanstalt für Straßenwesen Brüderstr. 53 51427 Bergisch Gladbach E-Mail: behle@bast.de Weitere Auskünfte erteilen: Zugang über Internet: www.evergabe-online.de Informationen zur Registrierung und Anmeldung erhalten Sie unter www.evergabe-online.info/e-Vergabe/DE/Home/homepage_node.html Deutschland Internet-Adresse(n): Internet: www.evergabe-online.de Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: E-Vergabeplattform des Bundes; e-Vergabe Ausschließlich über die E-Vergabeplattform des Bundes auf Internet: www.evergabe-online.de Internet-Adresse(n): Internet: www.evergabe-online.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: E-Vergabeplattform des Bundes; e-Vergabe Ausschließlich über die E-Vergabeplattform des Bundes auf Internet: www.evergabe-online.de null null Deutschland Internet-Adresse(n): Internet: www.evergabe-online.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en) Straßenwesen I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Z1b-AUS.3.5.11.2 elektronische Kostenermittlung (ELKE) – Projkektmanagement. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 11 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Deutschland. NUTS-Code DE II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens In der Bundesrepublik Deutschland mit ihrer föderalen Struktur sind die Aufgabenerledigungen auf dem Gebiet des Straßenwesens i. d. R. bei den Straßenbauverwaltungen der insgesamt 16 Bundesländer angesiedelt. Für deutschlandweite Gemeinschaftsprojekte werden Projektabwicklungen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gebündelt und in der BMVI-Dienstbesprechung „Koordinierung der Bund/Länder-Fachinformationssysteme im Straßenwesen“ behandelt. Eines dieser Gemeinschaftsprojekte ist auf dem Gebiet der Straßenplanung die elektronische Kostenermittlung im Straßenbau. Die fachlichen Grundlagen hierfür sind in neuerer Zeit überarbeitet worden und in Form der Richtlinie „Anweisung zur Kostenermittlung und zur Veranschlagung von Straßenbaumaßnahmen (AKVS) Ausgabe 2014“ im vergangenen Jahr bundesweit zur Anwendung eingeführt worden. In diesem Zusammenhang ist für den verwaltungsinternen Gebrauch ein neues IT-System zur elektronischen Kostenermittlung (ELKE) zu erstellen und für einen bundesweiten Einsatz bereitzustellen. Neben der eigentlichen Systemrealisierung gehören auch die Komplexe Qualitätssicherung (QS) und Projektmanagement (PM) zu den anstehenden Aufgaben. Gegenstand der hier vorliegenden Ausschreibung ist der Komplex Projektmanagement (PM-ELKE). Konkreter Ausschreibungsgegenstan ist ein auf 2 Jahre ausgelegter EVB-IT-Dientleistungsvertrag, auf den ein Festpreisangebot abgegeben werden kann. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 79420000 Beschreibung: Dienstleistungen im Bereich Unternehmensleitung. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Festpreisauftrag für einen EVB-IT-Dienstleistungsvertrag mit 2-jähriger Laufzeit. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Beginn der Bauarbeiten: Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vertragsentwurf. III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vertragsentwurf. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Nachweis kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung zu Eignung“ erbracht werden. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Nachweis kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung zu Eignung“ erbracht werden. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Nachweis kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung zu Eignung“ erbracht werden. Weitere Angaben im Bieterangabenverzeichnis. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Z1b-AUS.3.5.11.2 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 25.08.2016 - 10:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 01.12.2016 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben a) die Ausschreibung wird über die E-Vergabeplattform des Bundes Internet: www.ewvergabe-online.de abgewickelt. b) Bieterfragen sind schriftlich über die e-Vergabeplattform unter Verwendung des Bezugs Z1b-AUS.3.5.11.2 einzureichen. Beantwortung erfolgt über die e-Vergabeplattform, sofern eine Korrektur/Ergänzung/wichtige Erläuterung der Ausschreibungsunterlagen erforderlich wird. Schlusstermin für deratige Beantwortung von Bieterfragen ist der 18.8.2016. c) Vorbehalt für die Zuschlagserteilung: Die vorliegende Vergabe ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bund (BMVI) und Ländern (Straßenbauverwaltungen der Bundesländer). Von diesen sind Haushaltsmittel für die Vergabe bereitgestellt. Ein Zuschlag kann nur erteilt werden, wenn die bereitgestellten Haushaltsmittel den Vertragspreis decken. Andernfalls behält sich der AG die Aufhebung der Ausschreibung vor. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 53123 Bonn Deutschland Telefon: +49 2289499421 Fax: +49 2289499163 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bewerber/Bieter zulässig. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Bundesanstalt für Straßenwesen Brüderstr. 53 51427 Bergisch Gladbach Deutschland VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 21.07.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136576 vom 27.07.2016 |