Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Prüfung der Umweltauswirkungen
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau
Schleuseninsel 2
24159 Kiel
AusführungsortDE-24159 Kiel
Frist20.09.2016
Beschreibung

1. Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau

Schleuseninsel 2

24159 Kiel

Tel.: 0431 3603-0

Fax: 0431 3603-414


E-Mail: WSA-Kiel-Holtenau@wsv.bund.de


Bearbeitungsnummer: 2-231.2 ModS/2221.


2. a) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (national)


b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag.


3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Nr. 12 Im Rahmen des einzuleitenden Planfeststellungsverfahrens sind für das Vorhaben „Ersatz der beiden kleinen Schleusenkammern in Kiel-Holtenau“ aufgrund der Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes sowie des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung folgende Unterlagen zur Prüfung der Umweltauswirkungen zu erstellen: Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) einschl. allgemein verständlicher Zusammenfassung (AVZ) Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) FFH-Voruntersuchungen, eventuell FFH-Verträglichkeitsuntersuchungen Fachbeitrag Flora-Fauna (Zusammenstellen der beauftragten Gutachten) Fachbeitrag Artenschutz Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Lärmgutachten


b) CPV - Nr: 71313000-5 71313440-1


c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) nein


d) Ausführungsort: Kiel


e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist:.


4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: beim Auftraggeber


b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 20.09.2016 14:00:00


c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).


5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden:


a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet: § 48 VGV (durch abzufordernde Eigenerklärung (Formblatt 133-F/333-F) Angabe, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verknüpft ist Auskünfte nach § 46 Abs. 6 VGV (Formblatt 133-F/333-F) Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen § 45 Abs. 1 VGV (Formblatt 133-F/ 333-F)Nachweis Berufshaftpflichtversicherungsdeckung von mindestens 1,5 Mio. € für Personen- und von mindestens 1,5 Mio. € für sonstige Schäden oder eine Erklärung, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt.


1) Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, (§ 45 VgV). - Mindestanforderung: 150.000€/Jahr - Wichtung: 5% Diese Auskünfte sind im Formblatt 133-F zu machen.


2) Umsatz der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen - Mindestanforderung: 120.000€/Jahr - Wichtung: 7% Diese Auskünfte sind im Formblatt 133-F zu machen.


b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit: - Angabe, ob eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist. - Abgabe einer Erklärung, dass sich der Bewerber nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet, er nicht rechtskräftig aus Gründen verurteilt wurde, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellt, und er seiner Pflicht zur Zahlung von Steuern sowie von Beiträgen zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) nachkommt. Diese Angaben sind im Formblatt 133-F zu machen. Darüber hinaus: - Erklärung der Bewerber-/ Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft zur gesamtschuldnerischen Haftung mit bevollmächtigtem Vertreter (falls zutreffend- Formblatt 401). § 48 Abs. 4 VGV (Formblatt 133-F/333-F) § 48 Abs.5 VGV (Formblatt 133-F/333-F)


c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: Auskünfte nach § 46 Abs. 6 VGV (Formblatt 133-F/333-F) Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen


3) Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (§ 46 VgV). - Mindestanforderung: aus 4 Bereichen der im Folgenden genannten landschaftsplanerischen Instrumente, Gutachtenformen bzw. Erfahrung in PFV mindestens 1 Referenz, darunter UVS und LBP: UVS, LBP, Fachbeitrag Artenschutz, Gutachten zur FFH-Verträglichkeit, Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), Gutachten zu bau- und betriebsbedingtem Lärm, Mitwirkung bei Planfeststellungsverfahren (PFV) bei Küstenbauwerken, wasserbaulichen Maßnahmen oder verkehrstechnischen Anlagen für die Schifffahrt - Wichtung: 70%


4) Jährliches Mittel der Beschäftigten/Anzahl der Führungskräfte der letzten 3 Jahre - Mindestanforderung: 3 Beschäftigte/Führungskräfte - Wichtung: 10% Diese Auskünfte sind im Formblatt 133-F zu machen.


5) Technische Ausstattung - Mindestanforderung: Erfahrung über die Umwandlung von ArcGIS- oder CAD-Daten in das dgn-Format (Microstation) - Wichtung: 8% Diese Auskünfte sind im Formblatt 133-F zu machen. Darüber hinausgehende Erklärungen und Nachweise sind entsprechend zu kennzeichnen und dem Teilnahmeantrag als Anlage beizufügen.


6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 3


7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: Falls bis zu diesem Tag keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass Ihr Teilnahme-Antrag nicht berücksichtigt wurde.


8. Sonstige Angaben: Es gilt deutsches Recht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136682 vom 08.08.2016