Titel | Anlage eines Kleingewässers mit Anbindung | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Bundesforstbetrieb Havel-Oder-Spree Wasserburger Str. 5 15748 Münchehofe | |
Ausführungsort | DE-15344 Strausberg | |
Frist | 23.01.2017 | |
Beschreibung | Bauaufträge - Öffentliche Ausschreibung Paragr. 12 VOB/A; Nationale Bekanntmachung; a) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bundesforstbetrieb Havel-Oder-Spree Wasserburger Str. 5 15748 Münchehofe b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A; c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Vergabeunterlagen können kostenpflichtig im Papierformat abgefordert werden und/oder über den Abruf über einen Downloadlink. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen. e) Ort der Ausführung: Hermsdorf, nahe Hermsdorfer Mühle und Döbelbrücke, innerhalb Wald Gemarkung Hermsdorf, Flur 3, Flurstück 143, Forstabteilung 196. f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Anlage eines Kleingewässers mit Anbindung (Zu- und Ablauf) an bestehenden Wassergraben, Herstellung einer Blänke. Modellierung von (Ufer-) Böschungen. Herstellung von 3 Sohlschwellen im bestehenden Wassergraben und dessen Anbindung ans Gewässer. Die Bestandsflächen sind eben, liegen in einem Waldstück nahe Hermsdorf und grenzen nordöstlich an einen wasserführenden Graben an. Leistungen: u. a. Baustelleneinrichtung; Sicherungsmaßnahmen; Herrichten; Bodenaushub auf einer Fläche von rund 4.040 qm in max. Tiefe = 4,50 m (ca. 9.500 t; Bodenart hauptsächlich Reinsand, vorhandene Bodenklassen = Oberboden, Boden der Bodenklassen 3+4, BKI 2); Modellierung von Böschungen (Verhältnis 1:2 und 1:3); Errichten einer Blänke; Herstellen von Wasserzu- und -ablauf zwischen bestehenden Wassergraben und geplantem Kleingewässer; Einbau von Sohlschwellen in den Wassergraben; Transport des Bodens und Verwertung (LAGA ZO); Transport teilweise über bestehende Forstwege; ggfs. sind Genehmigungen vom AG einzuholen (bspw. für Befahrung des Gebietes); Medienabfrage - Leitungen, ggfs. Genehmigung von Betreiber einholen; Sicherheitsbestimmungen bei den Arbeiten im Wald - SiGeKo wird anwesend sein! g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Herstellung eines Feuchtbiotopkomplekes mit Anlage eines Kleingewässers. h) Aufteilung in Lose: nein. Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: Ende September 2017, Fertigstellung oder Dauer: 8 bis 12 Wochen, Fertigstellung voraussichtlich in 48. KW 2017 (ggf. Verlängerung bis 01.KW 2018), Weitere Fristen: Aufmaß, Abnahme, Abrechnung bis max. 07. KW 2018. j) Nebenangebote: nicht zugelassen. k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Anforderung ab: 01. KW 2017, Anforderung bis: 23.01.2017, Anforderung bei: AHNER/BREHM, Partnerschaftsgesellschaft von Ingenieuren mbB, Jochen Brehm, Schulweg 1, 15711 Königs Wusterhausen, Tel.: (03375) 52357-30, Fax (03375) 52357-69, eMail: brehm©ahner-brehm.de. per eMail (kostenlos) und per Post (kostenpflichtig) kann abgefordert werden. I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe des Entgeltes: 59,- Euro (incl. MwSt.), Zahlungsweise: Banküberweisung. Empfänger: AHNER BREHM, Jochen Brehm, IBAN: DE53100900002477716060, BIC-Code: BEVODEBB, (Konto-Nr./ BLZ/Geldinstitut Kto 2477716060, BLZ 10090000, Berliner Volksbank), Verwendungszweck: Hermsdorf Feuchtbiotop. Zur Beachtung: Für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto. Der Betrag für die Vergabeunterlagen wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bundesforstbetrieb Havel-Oder-Spree, Kastanienallee 26, 15344 Strausberg. p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch. q) Ablauf der Angebotsfrist: am: 26.01.2017, um 14 Uhr. Eröffnungstermin: am: 26.01.2017, um 14 Uhr; Ort: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bundesforstbetrieb Have I-Oder-Spree, Raum 112, Kastanienallee 26, 15344 Strausberg. Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen anwesend sein. Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Schlussrechnungssumme einschl. Nachträge. s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Gern. Vergabeunterlagen. Abschlagsrechnungen können gestellt werden, wenn jeweils 25 v.H. der Leistung erbracht wurde. Insgesamt 3 Abschlagsrechnungen (nach 25 v.H., 50 v.H., 75 v.H. erbrachter Leistung) und 1 Schlussrechnung (100 v.H. Leistung) können gestellt werden. t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemein-schaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweis zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeich-nis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der -Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- ist erhältlich: siehe Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gem. Paragr. 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: -mind. 3 Referenzen für Arbeiten in wasserführenden Flächen, - Technische Ausrüs-tung/Ausstattung, die für die Arbeiten genutzt werden soll (Nassbagger, Fahrzeuge, Raupe etc.) - Team für die Ausführung der Arbeiten. v) Ablauf der Bindefrist: 23.02.2017. w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bundesforstbetrieb Havel-Oder-Spree, Wasserburger Straße 5, 15748 Münchehofe. Auskünfte zum Verfahren und technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe k(. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138235 vom 09.01.2017 |