Titel | Bau von Mülldeponien | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | ELW (Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden) Deponiestr. 15 65205 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-65205 Wiesbaden | |
Frist | 25.01.2017 | |
TED Nr. | 456816-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden Deponiestraße 15 Wiesbaden 65205 Deutschland Kontaktstelle(n): ESWE Versorgungs AG, Abt. Materialwirtschaft, Hr. Jost, Konradinerallee 25, 65189 Wiesbaden (Vergabestelle) Telefon: +49 611780-3841 Fax: +49 611780-203841 NUTS-Code: DE714 E-Mail: Sascha.Jost@eswe.com Internet: www.elw.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: www.had.de/onlinesuche_freeeu.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: ESWE Versorgungs AG (Vergabestelle) Konradinerallee 25 Wiesbaden 65189 Deutschland Telefon: +49 611780-3841 E-Mail: Sascha.Jost@eswe.com Fax: +49 611780-203841 NUTS-Code: DE714 Internet: www.eswe.com I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en): Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Deponie Wiesbaden, Oberflächenabdichtung Deponie II, Tiefbauarbeiten, Bauphase 1. Referenznummer der Bekanntmachung: ELW131 II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 45222110 II.1.3) Art des Auftrags: Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Deponie Wiesbaden, Oberflächenabdichtung Deponie II, Tiefbauarbeiten, Bauphase 1. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert: Wert ohne MwSt.: 2.000.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE714 Hauptort der Ausführung: Wiesbaden. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Bau des Kombinations-Oberflächenabdichtungssystem im Bauabschnitt BA 1 auf einer Fläche von 2,3 ha in 1:2,7 geneigten Böschungen: — Anpassung Gasfassungseinrichtungen (Umlegung Saugleitungen, Aufstockung Gasbrunnen), — Abtrag Durchwurzelungsschicht (ca. 5 000 m3), — Umprofilierung Deponieoberfläche (ca. 7 000 m3), — Einbau zusätzlicher (bauseits vorhandener) Profilierungsmassen (ca. 11 000 m3), — Einbau mineralische Abdichtungsschicht aus (bauseits vorhandenen und aufzubereitenden) bentonitgebundenen Gießereialtsanden (ca. 8 000 m3), — Lieferung und Einbau einer BAM-zugelassenen, beidseitig profilierten Kunststoffdichtungsbahn (ca. 24 000 m2) mit Schutzvlies, — Lieferung und Einbau mineralische Entwässerungsschicht (Brechkorn 11/16, ca. 4 100 m3), — Lieferung und Einbau Filtervlies (ca. 24 000 m2), — Einbau bauseits vorhandener Rekultivierungsboden (ca. 33 000 m3), — Einbau bauseits vorhandener durchwurzelter Boden (ca. 5 000 m3), — Anspritzbegrünung (ca. 23 000 m2), — Lieferung und Einbau Gabionen (ca. 220 m3), — Wegebau (1.600 m2 Asphalt-, 7 000 m2 Schotterbefestigung), — Oberflächenentwässerungsgräben und Durchlässe. Geschätzte Auftragssumme: 2 000 000 EUR (netto). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung des Personals / Gewichtung: 30 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 70 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 2.000.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.06.2017 Ende: 30.11.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 5 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 1. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Wichtung gemäß Teilnahmeantrag). 2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Wichtung gemäß Teilnahmeantrag). Die eingereichten Unterlagen werden gemäß der oben und im Teilnahmeantrag genannten Kriterien bewertet und unter den geeigneten Bietern eine Eignungsreihenfolge hergestellt. Sollten unter Berücksichtigung der formalen Ausschlusskriterien mehr Bewerbungen gleicher Eignung vorliegen als die genannte Höchstzahl der Bewerber, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, entscheidet das Los über die noch aufzufüllenden Plätze bis zum Erreichen der v.g. Höchstzahl. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Berufszulassung und Berufsausübungsberechtigung durch Eintrag in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß § 44 (1) VgV, Näheres siehe Teilnahmeantrag. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 (1) VgV, Erklärung zu den Umsätzen des Bewerbers gemäß § 45 (4) VgV, Näheres siehe Teilnahmeantrag. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben zu Referenzen vergleichbarer Projekte gemäß § 46 (3) VgV, Es werden auch Referenzen zugelassen, welche älter als 5 Jahre zurückliegen, jedoch maximal aus dem Jahr 2010 (Referenzzeitraum 2010-2016), Näheres siehe Teilnahmeantrag. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Verpflichtung zur Einhaltung des VgV/HVTG. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25.01.2017 Ortszeit: 11:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: Tag: 07.03.2017 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.07.2017 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Nebenangebote werden nicht zugelassen. Schlusstermin für den Eingang der Bewerbungen ist der 25.1.2017, 11:00 Uhr. Hinweis: Über die geforderten Nachweise hinaus abgegebene Unterlagen (Firmenbroschüren o. ä.) bleiben unberücksichtigt. Maßgeblich sind allein die Angaben im Teilnahmeantrag. Geforderte Referenzen sind eindeutig zu benennen. Ein pauschaler Hinweis (z. B. „siehe Firmenunterlagen“ o. ä.) ist nicht zulässig. Ausgewählte Bieter erhalten den funktionalen Link zur Teilnahme an der Ausschreibung (via Ausschreibungsplattform „myFutura“) Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich an diese Plattform. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 20.12.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138140 vom 27.12.2016 |